1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MacOS X und ein geheimnisvoller Absturz

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von ausnahmezustand, 21. April 2003.

  1. ausnahmezustand

    ausnahmezustand New Member

    so, jetzt läuft auch der donkey wieder. ich weis zwar immernochnicht woran die kernelpanic lag, aber abwarten und tee trinken.

    danke für die hilfe. konsole und crash.log hatte ich bisher keine ahnung.
     
  2. Ein FWX Treiber Problem?
     
  3. ausnahmezustand

    ausnahmezustand New Member

    aber was ist ein fwx treiber??
    firewire??
    das einzige an meinem firewireport ist ein brenner und lief bisher ohne probs, bzw läuft jetzt auch wieder ohne probs.
     
  4. Genau was ist das?
    com.pliris.FWXDriver(2.2.2)@0x19ffb000
    Firewire-Treiber - glaub ich nicht...
     
  5. ausnahmezustand

    ausnahmezustand New Member

    ist ne kernel extension, die in system/library/extensions liegt. mehr weis ich bisher auch nicht!!
     
  6. Choke

    Choke New Member

    Benutzt Du Noton Utilities oder Antivirus.

    Damit hatte ich die gleichen Probleme. Meiner ist kurez nach dem Booten bzw. um exakt 1200 Uhr abestützt. Habe Norten jetzt erstmal vollständig entfernt.

    Mit MLDonkey hatte es nichts zu tun.

    Das mit dem "Segmentation fault" bei MLDonkey behebst Du wenn du die Datei "file_sources.ini" (oder so ähnlich) vor dem Start von MLDonkey entfernst.

    Bei mir läuft jetzt alles 100% stabil.
     
  7. shorm

    shorm New Member

    Ihr sprecht doch hier von Kernel Panics auf dem TiBook, oder?

    Hatte auch Probleme nach dem Update auf 10.2.5:
    -Kernel Panics
    -Lautstärkeänderung erzeugte Aussetzer in Bild und Ton

    Habe jetzt ein Clean Install gemacht - seitdem läuft 10.2.5 sehr gut.
    Mal sehen, wenn ich mein Oxygen8 (Midi-Keyboard) anschließe...

    Gruß shoRm

    P.S.:
    KÖNNT IHR BITTE EURE HARDWARE-KONFIGURATION
    INS USER-PROFIL SCHREIBEN!
     
  8. stefanswelt

    stefanswelt New Member

    Hallo macattack,

    habe ein scheinbar ähnliches Problem wie Du.

    Habe 10.2.5 installiert und seitdem auch das Problem mit dem grauen Bildschirm. Abstürze sind zeitlich nicht genau feststellbar, aber mind. alle halbe Stunde bis Stunde. Ich habe ein RAID zu laufen mit zwei mal zwei Festplatten. Auf dem einem mein System und auf dem anderen meine Daten. Von den Zugriffen her lässt sich nur schwer feststellen, ob es an einem der beiden RAIDs liegt, allerdings habe ich den Eindruck, das itunes bei bestimmten Tracks den Geist aufgibt. Ich werde versuchen, die Platten zu tauschen.

    Angefangen hat alles damit, das itunes auf einen bestimmten Track zugreifen wollte, die Platten nur noch laut geklickt haben und OS X sich aufgehängt hat. Alledings kam zuerst noch kein grauer Bildschirm.

    Insgesamt bin ich etwas ratlos, was dieses Phänomen angeht. Wäre dankbar für Feedback.

    Stefan
     
  9. macattack

    macattack New Member

    Hi Stefan
    Jetzt wio du es erwähnst... das Klicken hatte ich auch. Ich dachte zwar das sei meine Frau beim Kochen aber jetzt. Wie gesagt, Ich lass erst mal 10.2.4 laufen und versuch Fehlerquellen auszuschalten.
     
  10. stefanswelt

    stefanswelt New Member

    Da gabs bei mir keine Probleme, da meine Frau im Büro nicht kocht ;-)

    Aber bitte auf jeden Fall mal dranbleiben. Wenns bei mir neue Erkenntnisse gibt, werd ich die natürlich auch posten.
     
  11. bleschmac

    bleschmac New Member

    Gleiches Problem auf 867Mhz G4-Rechner!
    Nach Update auf 10.2.5 Kernel-Panic nach spätestens 5 Minuten.

    Auf einer Apple-Knowledge-Base Seite wird ein Problem beschrieben, bei dem bestimmte USB-Hubs zu Kernel-Panics führen nach 10.2.5 Update (Article-ID 25440).
    Bei mir war aber gar kein USB-Hub dran... (und übrigens auch keine Norton-Software installiert).

    Habe dann 10.2 neu installiert. Das lief dann auch, aber nach Aufspielen von 10.2.5 wieder gleiches Problem...
    Und noch besser: Auch 10.2.4 führt jetzt bei mir zu Abstürzen!

    Schreibe dies jetzt unter 10.2 und überlege, ob ich noch mal versuchen sollte die Platte komplett platt zu machen und alles ganz sauber neu zu installieren - freu :-(
     
  12. ausnahmezustand

    ausnahmezustand New Member

    Also ich muß da echtmal ne lanze für das 2.5 bei mir brechen. das war die einzige kernelpanic die ich seit update von 10.1.5 zu 10.2 hatte. habe danach 10.2 clean install gemacht. lief seit dem prächtig. hat auch jedes update ohne probleme bewältigt. hab nen usb hub dran, an dem grafiktablett (always on),isdn mini vigor(always on), agfa scanner (nicht immer in betrieb) sowie ein epson photo 1290.
    norton habe ich auch laufen, glaub aber nicht das es was damit zu tun hat. mein rechner läuft jetzt bestimmt wieder 36 stunden oder so am stück ohne muckser!!!
     
  13. macattack

    macattack New Member

  14. stefanswelt

    stefanswelt New Member

    Hallo Leute,

    muss mich auch noch mal an der Diskussion beteiligen. Da ich auch die besagten Probleme mit dem grauen Bildschirm habe und ich den Mac beruflich brauche, habe ich mir sofort eine neue Platte besorgt und ein Clean Install drauf gemacht. Was soll ich sagen: 10 Minuten später wieder grauer Bildschirm (obwohl noch nichts installiert war!). System zu dem Zeitpunkt: 10.2.5! Mac: G4 800

    Was nu? Danke für Feedback
     
  15. bleschmac

    bleschmac New Member

    So, ich hab die Lösung: Wie schon gesagt gibt es von Apple dokumentierte Probleme (Absturz nach wenigen Minuten mit grauem Bildschirm) mit "einigen" USB-Hubs nach SystemUpdate auf 10.2.5. Dies hielt ich zunächst für mich nicht relevant, da ich keinen externen Hub benutze. Doch auch das Original Cinema-Display, an dem ich hinten die Tastatur mit Maus angeschlossen hatte, bereitet einem diese Kernel-Panics!!! Nach Anschluß der Tastatur direkt am G4 lief 10.2.5 einwandfrei... Darauf bin ich jetzt nach einer Woche intensiver Suche und unzähligen Neu-Installationen gekommen. Unglaublich...
     
  16. Dradts

    Dradts New Member

    Hoffentlich ist bei 10.2.6/10.3 dann nicht irgendwann auch noch der Apple ProTastatur-USB-Hub mit auf der Abschussliste... :-o
     
  17. stefanswelt

    stefanswelt New Member

    Jawohl bleschmac,

    hätte euch diese Erkenntnis schon vor zwei Tagen bescheren können, habe aber leider diesen Thread aus irgend einem Grund nicht mehr gefunden. Bei mir ist es zwar kein neues Cinema Display, aber immerhin ein CRT-Display 17" mit ADC-Anschluß. Hat ja bekanntlich auch zwei USB-Steckplätze. Bluetooth-Adapter und Scanner abgenommen und mein System 10.2.5 läuft wieder Tag um Tag stabil (vorher: Absturz alle 10 Min.). Tja, Apple, was soll das?
     

Diese Seite empfehlen