1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Macwelt Magazin

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von OS_Xperience, 8. März 2005.

  1. laser

    laser New Member

    Ich möchte es mal weniger polemisch als das Heftpflaster ausdrücken: Ich verdiene mein Geld mit Satz und Prepress ("Herstellung") durchaus hochwertiger Druckmachwerke, und das mit einem G4/350 MHz und einer 16 MB Radeon 128 Pro (die laserine macht dasselbe mit einem 7500 mit G3/450). Wir können uns momentan nicht über ausufernde Geschwindigkeit beklagen, dies aber hauptsächlich deshalb, weil die Programme, die wir nutzen, einen Arsch voll neuer, "unerlässlicher" Features bieten im Vergleich zu der Zeit, als wir unsere Rechner gekauft haben. Ehrlich gesagt, nutzen wir speziell davon eigentlich gar nichts.

    Also: mehr als 350 MHz brauche ich nicht zum bloßen Arbeiten, sondern um die (für mich persönlich!!!!) nutzlosen "Gimmicks" von QXP und Konsorten VERWALTEN zu können (bitte nicht falsch verstehen: ich weiß, dass ganz arg viele (oder auch ein paar weniger, aber was solls) diese Funktionen brauchen, und bin ja durchaus bereit, aus Solidarität mit denen meine Upgrades zu machen und zu löhnen :D )

    ICH denke FÜR MICH und die laserine grad an einen mini, da der sicherlich (trotz unzeitgemäßer Grafik, veraltetem Prozessor, und was unseren Kritikastern sonst noch so alles einfällt) 3-4 mal so schnell ist wie mein Heutiger. Und ich weiß wirklich nicht, wozu ich einen G5 DP o.ä. brauche, der dann die QXP-Funktion in 0,001 sec. macht statt in 0,01 sec., und der dann NOCH länger auf mich warten muss.

    Natürlich weiß ich, dass heute 90% der Mac-User hauptsächlich professionelle HDTV-Projekte oder PS an 100 MB-Bildern machen und deshalb diese Boliden brauchen (\sarkasmusmodus an\ die sind ja mit ihrem 400-PS-Allradler auch ständig im schweren Gelände zugange …\sarkasmusmodus aus\) (nix für ungut – jedem Tierchen sein Pläsierchen!). Aber bitte, liebe Boliden-Nutzer:

    Sprecht nicht für mich und meinesgleichen low-level-mit-dem-Mac-ihre-Brötchen-Verdiener (zumindest nicht so abfällig!). Nehmt zur Kenntnis: es gibt auch Profis am Mac, die keine G5-DP/8 MB RAM/4x250 GB/XT-800/etc.-Maschine brauchen, die aber trotzdem auf ihrem Gebiet professionell arbeiten. Und die es nicht einsehen, ihre Profilneurose mit einem für ihre Bedürfnisse total überbrezelten Rechner zu zeigen (ich sag Euch übrigens nicht, wie ich meine Profilneurose auslebe :tongue: )

    Und bitte nicht wieder ausfällig werden, ich hoffe, meine Bemühungen um Sachlichkeit werden erkannt und honoriert!

    Grüße
    Thomas
     
  2. iMaculate

    iMaculate Dazed and Confused

    So ein Unsinn! Diese Denkweise stammt wohl von den Gigaherz-Fetischisten des PC-Lagers, und solche die nicht genau wissen warum sie soviel Geld in diese Wärmemaschinen gesteckt haben. Anders lässt sich das nicht erklären. Steck das übrige Geld in einen iPod oder iBook, davon hast Du viel mehr Nutzen als die neuesten Benchmarks zu sprengen.

    Übrigens: ich möchte nicht immer das neueste haben. Ich finde es gerade schick mit minimalen Einsatz den höchstmöglichen Nutzen zu erreichen - sowas nennt man auch Effizienz.
     
  3. laser

    laser New Member

    Kurz gesagt:

    So STARK wie nötig und so PREISWERT wie möglich.

    Thomas
     
  4. donald105

    donald105 New Member

    Da hast Du wohl wahr!
    Für das meiste brauch ich meinen Boliden auch nicht.
    Gestern aber hab ich -hurtig, hurtig- 19 Illustrationen im PS gemacht, mit effekten, filtern, verzerren, umfärben, pipapo.
    Und da hab ich ihn geliebt, den macho! Das hätte mich am g4, der auch nicht schlecht ausgerüstet ist, die nacht gekostet.
    So aber konnte ich relaxed gegen 23 uhr der heimat entgegen streben. :)
    Nur dem kunden verraten sollte man es nicht, wenn man per stunde abrechnet. ;)
     
  5. laser

    laser New Member

    Daaaas genau meine ich!!!!!! Du also brauchst den Ferrari (oder wenigstens den GTI :party: ), also hast Du ihn.

    Hätt ich diese Aufgaben, hätt ich ihn auch.

    Aber ich kaufe ihn nicht in "voreilendem Gehorsam" heute, wenn ich ihn nächstes Jahr vielleicht brauche (wenn ich heute schon den schriftlichen Auftrag habe, und mir heute einen Rechner kaufen muss, dann: ja, sonst: nein). Ansonsten kann ich mir den Großen genau dann kaufen, wenn ich ihn brauche, und dann kann ich ihn mir auch leisten bzw. bin bereit dazu. (Und selbst wenn ich kurz davor einen dann zu schwachen Rechner gekauft hätte, what shall's, für den hagb ich DANN auch wieder Verwendung, oder ich vertick ihn).

    Wenn ich mir überlege, wieviel Geld ich rausgehauen hätte, wenn es immer der Stärkste hätte sein müssen auf Verdacht, irgendwann, bevor er veraltet ist, wäre er notwendig – also dafür hab ich mit laserine und Kiddies lieber schöne Urlaubs gemacht, hat mir mehr gegeben!

    Und nun klink ich mich aus dem Thema aus (hoffentlich provoziert keiner :D )

    Gruß
    Thomas
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    >>So ein Unsinn! Diese Denkweise stammt wohl von den Gigaherz-Fetischisten des PC-Lagers, und solche die nicht genau wissen warum sie soviel Geld in diese Wärmemaschinen gesteckt haben. Anders lässt sich das nicht erklären. Steck das übrige Geld in einen iPod oder iBook, davon hast Du viel mehr Nutzen als die neuesten Benchmarks zu sprengen.

    Übrigens: ich möchte nicht immer das neueste haben. Ich finde es gerade schick mit minimalen Einsatz den höchstmöglichen Nutzen zu erreichen - sowas nennt man auch Effizienz.<<

    Sollte man darauf Antworten ?

    Ich sage - Nein.
     
  7. Holloid

    Holloid New Member

    >>So ein Unsinn! Diese Denkweise stammt wohl von den Gigaherz-Fetischisten des PC-Lagers, und solche die nicht genau wissen warum sie soviel Geld in diese Wärmemaschinen gesteckt haben. Anders lässt sich das nicht erklären. Steck das übrige Geld in einen iPod oder iBook, davon hast Du viel mehr Nutzen als die neuesten Benchmarks zu sprengen<<

    Ne,ne das mit der "ünterstützung" bei Apple ist so eine sache...mein IMac G3 war eigentlich schon nach 2 Jahren veraltet...da kam OSX mit der Grafischen unterstützung durch die Grafikkarte raus(wie hies das noch?) und ich konnte nicht mitmachen....naja und worüber ich mich immer noch Ärgere ist das der Rechner gans gross DV + hies/heist und 3300 DM gekostet hat,und nicht mal ein Brenner hatte!! Nichtsdestsotrotz reicht mein Rechner immer noch für meine Anwendungen aus.Aber ich würde diesmal mehr auf die Zukunftsfähigkeit achten....zur Erinnerung: mit einen G3 kann man offiziel mit Appleprogrammen keinen DVD herstellen...und was passiert in zwei Jahren mit den G4 ?
    und nochmal zur CT .Hat einen Mac-Zeitschrift über den schwachen Analog-Video ausgang geschrieben (das ist mehr eine Frage)oder über die Hitzeentwicklung des IMac am TFT Monitor?
     
  8. bambuu

    bambuu New Member

    Unterschreib!!!
     
  9. tobio

    tobio New Member

    Für alle Skeptiker hier. Lass den Macmini doch ruhig alt sein/werden:
    Was man mit 1.500.- Euro machen kann:

    Alternative 1
    Kauf G5 = 1.500.-
    -Kosten = 1.500.-
    -Investition = 1.500.-
    - Ende -

    Alternative 2
    Jahr 2005:
    -Kauf macmini vers. 1= 500.-
    Kosten = 500.-

    Jahr 2007:
    - verkauf macmini vers.1 in 2 jahren für ca. 250.- = Rest 250.-
    - Neukauf macmini vers.2 = 500
    Kosten = 250.-/ gesamt 750.-

    Jahr 2009:
    - verkauf macmini vers.2 für ca. 250.- = Rest 250.-
    - Neukauf macmini vers.3 = 500
    Kosten = 250.-/ gesamt 1.000.-

    Jahr 2011:
    - verkauf macmini vers.3 für ca. 250.- = Rest 250.-
    - Neukauf macmini vers.4 = 500
    Kosten = 250.-/ gesamt 1.250.-

    Jahr 2013:
    - verkauf macmini vers.4 für ca. 250.- = Rest 250.-
    - Neukauf macmini vers.5 = 500
    Kosten = 250.-/ gesamt 1.500.-

    Investition = 1.500.-
    - Ende -


    Du hast Dir also 2013 gerade den neuesten macmini (warscheinlich G6 oder G7) gekauft, oder einen 8 Jahre alten G5 auf dem Schreibtisch stehen.
     
  10. laser

    laser New Member

    @ tobio: Gut gebrüllt, Löwe!

    Und ich bin überzeugt, dass der erste Mini als HomeEntertainmentServer ins Wohnzimmer wandert, der zweite als als Web- und Printserver dienen wird, und der dritte …, also genau so, wie das beim G5 auch der Fall wäre. Gleich gut geeignet, nur viel kontoschonender!

    Gruß
    Thomas
     

Diese Seite empfehlen