1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

mal ne frage zu routern etc.

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jkollar, 30. August 2001.

  1. jkollar

    jkollar New Member

    hallo! ich bin leider noch netzwerklaie.. deswegen mal ne frage:

    1 wenn ich einen tdsl router vor den hub in dem meine drei dosen und mein g4 stecken schalte (per uplink). dann kann ich mit allen rechnern per dsl surfen. aber ich benutze einen ftp server um daten zwischen meinen dosen und meinem g4 verschicke. dazu benutze ich lokale ethernet ips.

    funkt das auch mit dem router? oder gehen die ips verloren, weil der router selber welche vergibt etc. basiert ja alles auf tcp/ip.

    oder brauche ich DAVE?

    danke im voraus.

    cu
     
  2. Thomas Treyer

    Thomas Treyer New Member

    Hallo,

    1. Ob der DSL-Router vor oder nach dem Hub steckt oder ob er über das Uplink oder über einen normalen Port des Hub geht, ist egal.

    2. Ein DSL-Router ist normalerweise konfigurierbar. Die dynamische Zuweisung von IP-Adressen (DHCP) ist abschaltbar.

    3. Die Übersetzung der internen IP-Adressen der Macs und PCs in die vom Internet Service Provider vorgegebene IP-Nummer heisst NAT (Network Address Translation) und kann prinzipiell unabhängig von DHCP konfiguriert werden.

    4. Diese Konfigurationen setzen doch gewisse IP-Kenntnisse voraus. Ein Router mit minimalem Konfigurationsaufwand wird einfach DHCP und NAT standardmäßig einschalten. Dies macht wohl auch Apples Airport. Es war mir bei der Airport Base Station nicht möglich, NAT ein- und DHCP auszuschalten. Vielleicht geht es ja doch, aber ich habe es nicht hingekriegt.

    Es hängt also alles vom Router-Typ ab und von deiner Bereitschaft zur Konfiguration.

    Thomas
     

Diese Seite empfehlen