1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mal 'ne ganz blöde Netzwerk-Frage...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hansdampf, 2. August 2001.

  1. hansdampf

    hansdampf New Member

    Aber nicht lachen:

    Wie kann ich dem Mac sagen, er soll via PPP und dem ISDN-Adapter ins Internet gehen und gleichzeitig via TCP/IP auf einen anderen Mac (Server) zugreifen? Bei Windoof geht das doch auch! Oder bin ich jetzt irgendwie auf dem falschen Dampfer? Hülfe!!!
     
  2. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    soweit ich das weiss unterstützt das MACOS kein Multimhoming. aber irren iss ja menschlich. das funtzt erst unter os x.
    vielleicht gibt es ja einen lösungsansatz. bestimmt.......

    xymos
     
  3. gizmo

    gizmo New Member

    stop, stop, stop! ich surfe daheim ganz gemütlich über mein (internes) modem, währenddessen ich über mein netzwerk auf mein pb zugreife. leider ist das eben zuhause und ich kann z.z. nicht viel genaueres dazu sagen...
    aber es geht!
     
  4. MACrama

    MACrama New Member

    es gibt nenn minimalen unterschied der heißt appletalk und net TCP/IP
    appletalk braucht kein TCP...

    ra.ma.
     
  5. gizmo

    gizmo New Member

    ich hab aber 'n tcp/ip-netzwerk...?!
     
  6. MACrama

    MACrama New Member

    wenn du im TCP/Ip KF auf PPP bist, siehst du dann in der auswahl deine anderen macs?
     
  7. hansdampf

    hansdampf New Member

    Also ich kann definitiv nicht:

    ***mit dem miniVigor surfen und gleichzeitig auf einen OSX-Mac zugreifen*** WEIL die ***TCP/IP Einstellungen unterschiedlich sind***

    Klappt von Windows übringens super... :-((

    DAS ist das Problem!
     
  8. hansdampf

    hansdampf New Member

    hab deine Antwort nicht gesehen...

    Klar sehe ich den anderen Mac. Aber wenn ich von dem hier (OS 9.1) of den anderen (OS X) zugreifen will - gehts nicht! Apple stellt sich da irgendwie selbst ein Bein.

    Wenn beide unter 9.1 gestartet sind, gibts ja auch kein Problem. Hatte ich vergessen zu erwähnen...
     
  9. MACrama

    MACrama New Member

    ok...

    unter 9.1 verwendet macos ertsmal appletalk..wenn das nicht geht stellt es um auf TCP...

    ist im OSX appletalk aktiviert?
    hmm..kan grad nicht nachschauen denke aber das man dies extra aktivieren muß...

    dann sollte es normal auch gehen...

    ra.ma.
     
  10. gizmo

    gizmo New Member

    okay, ich lenke ein - meine beiden macs sind jeweils unter 9.1 - mit X müsste ich erstmal ausprobieren, fürchte aber mal, dann komm ich gleich weit wie hansdampf...
     
  11. gizmo

    gizmo New Member

    >>erstmal appletalk, wenn das nicht geht tcp/ip...?

    diese aussage stimmt doch so nicht, oder? das kommt ja wohl drauf an, wie man die sache eingestellt hat, nicht (tcp/ip nur bei bedarf aktivieren...)?

    >>in osX appletalk aktivieren...?

    ich dachte, osX in der aktuellen version versteht noch gar kein appletalk...!
     
  12. hansdampf

    hansdampf New Member

    Das ist Scheiße! Ich war so naiv zu denken, ich könnte OS X wenigstens als Datenlager benutzen... Irgendwie verhindert Apple mit Gewalt, dass OS X auch eingesetzt wird.

    Ich kann also nicht von einem 9.1 Rechner, in dem bei TCP/IP PPP eingestellt ist, auf das Powerbook mit OS X zugreifen??? Das ist echt lächerlich...
     
  13. hansdampf

    hansdampf New Member

    Hahahahahahahihihihihohohohohohholalalalalalalalalalhohohohahahahaheheheheharharharhaaaaaaaaarrrrrrr!!!!! (heulschreiend-in-der-Zwangsjacke-durchs-Büro-springend):

    Ich bin gerade von einem Win98 Rechner mit PCMacLan (!!!) auf den Punkt (Appleshare IP Network) geklickt und die IP Adresse den OS X Powerbook mit (Appletalk an!) eingegeben! Klappt!!!!!!! KLAPPT!!!!
    Warum kann ich dann nicht auch vom OS 9.1 Mac drauf zugreifen???

    ICH RAFFF ES NETT!!!!!!!!!! Das ist doch ******* (dieses Wort haltet ihr nicht aus!) was Apple da macht!!!!
     
  14. MACrama

    MACrama New Member

    äh falsch.. warum sollte man es aktivieren können wenns nicht funzt???

    entweder netzwerk:appletalk aktivieren

    oder

    console

    appletalk -u en0(=onboard ethernet)

    ra.ma.
     
  15. gizmo

    gizmo New Member

    okay, ich hab's nun mal ausprobiert. mein ergebnis:
    es ist kein problem, mit osX gleichzeitig auf os9.1 zuzugreifen sowie im internet zu surfen (ich beweise es eben hiermit).
    wenn ich unter 9.1 den X-server mounte und mich dann ins internet einwähle, bekomme ich die meldung "Der Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen: Der Verbindungsversuch wurde vom entfernten Server abgelehnt.
    Bitte überprüfen Sie die Konfiguration der Kontrollfelder TCP/IP und AppleTalk."...

    scheint wirklich nicht zu funktionieren...
     
  16. MACrama

    MACrama New Member

    hi na gratuliere...

    geh mal ins appletalk kf unter optionen "TCP/IP nur bei bedarf laden"

    gehts?

    ra.ma.
     
  17. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Apple hat sich da wirklich "merkwürdigerweise" ein Bein gestellt!

    Soweit ich informiert bin, basiert das AppleTalk des Mac OS X auf "AFS", welches von System 9.1 noch nicht unterstützt wird... erst in der "Update(?)" auf OS X 10.1 soll auch das "herkömmliche" APT-Protokoll (oder so ähnlich) unterstützt werden, welches bisher als Appletalk fungierte....

    (für etwaige Schreibfehler entschuldige ich mich gleich, da ich es beim Lesen auch kaum glauben konnte, dass es jetzt innerhalb von Appletalk auch schon Inkompatibilitäten gibt, so dass ich mir vor lauter Verdruss den exakten Protokollnamen noch nicht gemerkt habe)....

    Finds auch nicht gut, aber was will man machen? - Sind ja nur noch 2 Monate.... ich hoffe, Apple wirds auf Anhieb "lauffähig" hinkriegen, sonst ist der Anfangsrun von Win-Usern auf das neue Mac OS X passée
     
  18. Thomas Treyer

    Thomas Treyer New Member

    Hallo,

    was du brauchst sind zwei IP-Anbindungen gleichzeitig. Prinzipiell muss man dann einen IP Router einsetzen. Dies kann ein SW-Router oder ein HW-Router sein. im Windows-PC ist eben ein SW-Router drin und im Mac OS 9.1 eben nicht.

    Du kannst aber den SW-Router für OS 9.1 nachrüsten. Dies mag jetzt erst einmal so klingen, als hätte der Mac da einen Makel im Vergleich zu windows, aber der Mac basierte bisher eben auf Appletalk, da gab es diesen Konflikt nicht und das ganze war narrensicher.

    Apple hat sich (mit Recht) lange Zeit geweigert, Filesharing über TCP/IP zu machen, da dieser Konfigurationswahn dem normalen User nicht zu vermitteln ist.

    Filesharing über TCP/IP war lediglich ein Angebot von Apple an Bastler, die vor nichts zurückschrecken. Du siehst ja nun, welche Probleme es gibt.

    Thomas
     

Diese Seite empfehlen