1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mathematische Musik?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von affenschwanz, 10. Oktober 2005.

  1. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    … immerhin zähle ich damit noch zu den Normalen und Geachteten!
    Und nicht zu den KÜNSTLERN.

    :teufel:
     
  2. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Eben. Da denkt man immer: "Was tut der Bassist schon",
    aber ohne ihn fehlt etwas...
     
  3. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Nix da! Mit dem "t" oder dem "†" wolltest du uns aber vermutlich nur kundtun, dass er wegen übermäßigen Leibnizkekskonsums nicht mehr unter den Hiesigen weilt. :klimper:
     
  4. D3000

    D3000 New Member

    Doch, das kann man mit Hilfe der Obertonreihen auch. "man" ist in diesem Fall leider nicht "ich" sondern "der Hochschulprofessor, der das einmal als Gast in der Orchesterstunde erläuterte", aber es kam mir sehr schlüssig vor. So klingt ja zum Beispiel in allen Kulturen ein Dur-Akkord schön und ein Tritonus scheisse. Auch bei die Araber und Inder, so anders deren Musik einem auch vorkommt.
     

Diese Seite empfehlen