1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MD-Recorder/ Soundkarte

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hannibal, 11. September 2001.

  1. hannibal

    hannibal New Member

    Hallo,

    ich bin noch ein G4-Neuling und war sehr verwundert, daß es an meinem G4 867 keinen Audioeingang mehr gibt.

    1. Was gibt es für Möglichkeiten über USB zB mein altes Vierspurgerät anzuschließen. Gibt es da irgendwelche Adapter?

    2. Hat jemand eine Ahnung ob es MD-Recorder gibt, die einen USB oder FireWire-Anschluß haben?

    3. Gibt es eine Soundkarte, mit der ich intern samplen kann - unter Logic-Audio?
    Ich würde gerne mit Logic arbeiten auch mit Midi-Noten etc. habe aber keine Lust ein Keyboard und Sampler anzuschließen.
    Ich habe mal gehört, daß es da eine Karte geben soll, die das alles leistet.

    Vielen dank für jede Anwort

    Grüße
     
  2. marsoman

    marsoman New Member

    Hi!

    Ja, es ist tatsächlich eine bodenlose Frechheit von Apple, bei allen aktuellen Rechnern den Audioeingang wegzulassen (war für mich auch der Grund, mir im Februar noch ein Auslaufmodell zu kaufen!). Ganz besonders, weil sie sich immer mit der Multimediatauglichkeit ihrer Produkte brüsten und vom "Digital Hub" sprechen. Ich kann das absolut nicht nachvollziehen, vielleicht will man ja damit noch mehr Kunden abschrecken.
    Heutzutage gehört einfach in jeden Rechner eine vollwertige Audioschnittstelle, erst recht, wenn er serienmäßig mit Brenner und iTunes daherkommt.
    Naja, die Zubehörhersteller freuen sich.

    Aber zu Deinen Fragen:
    1. Es gibt inzwischen etliche USB/Audio-Adapter. Sowohl einfache (z.B. Griffin iMic, ca. 120,-DM), die nur je einen Ein- und Ausgang in CD-Qualität haben, als auch professionelle mit mehreren Eingängen in 24bit/96kHz und zusätzlichen MIDI-Anschlüssen. Vorallem über letztere bietet der Comspot-Katalog am Ende jeder zweiten Macwelt (zuletzt in 9/01) einen Überblick.
    Es gibt natürlich auch PCI-Soundkarten (die aktuellen G4 haben ja endlich wieder 4 Steckplätze, da muß man nicht mehr dreimal überlegen) und Firewire-Lösungen, z.B. das MotU 828, das auch in der letzten Macwelt getestet wurde.

    2. Gibt es meines Wissens nicht. Ein Bekannter von mir hat ein MD-Laufwerk in seinem PC, aber so ein Ding zu kriegen ist fast unmöglich, außerdem bezweifle ich, daß es dafür Mac-Software gibt.

    3. ...ääähh...siehe 1.!

    Gruß
    marsoman
     
  3. MaximumChill

    MaximumChill New Member

    Hi

    2. doch es gibt MD Recorder mit USB anschluss

    Max
     
  4. maz

    maz New Member

    meinen md habe ich am audioausgang angeschlossen
    besser, wäre es natürlich, wenn man eine soundkarte mit einem optischen ausgang hätte (hab aber einen imac)
    wenn man die md´s aber nur für unterwegs benützt, ist es egal, denn man merkt mit den kopfhörern kaum einen unterschied zwischen einer normalen aufnahme und einer mit einem optischem kabel
     
  5. DualDis

    DualDis New Member

    >Gibt es eine Soundkarte, mit der ich intern samplen kann - unter Logic-Audio?
    Ich würde gerne mit Logic arbeiten auch mit Midi-Noten etc. habe aber keine Lust ein Keyboard und Sampler anzuschließen.
    Ich habe mal gehört, daß es da eine Karte geben soll, die das alles leistet<

    Du brauchst irgendwas als Soundmodul. Ob das jetzt gesampelte Sachen sind, die sich auf Deiner Festplatte befinden, oder woanders herkommen, ist egal.
    Es gibt eine Karte, z.B. von creamware, die einen eigenen DSP hat auf dem auch ein Sampler sitzt, kostet aber um die 1000,- DM aufwärts und ist schon eine relativ professionelle Lösung...
    Für Logic gibt es diverese Software PlugIns, die als Sampler fungieren
    Du weißt aber schon, das "MIDI-Noten" nur Befehle sind, die an Soundmodule ´rausgehen, oder?

    Ganz generell kannst Du in Logic auch den eingebauten Synthi von Quicktime per MIDI ansteuern... Qualität laßt aber arg zu wünschen übrig.
     
  6. hannibal

    hannibal New Member

    @MaximumChill

    welcher MD-Recorder ist denn das?

    Grüße
     
  7. hannibal

    hannibal New Member

    @DualDis

    ja, ich hab heute erfahren, daß man für Logic keine Karte mehr braucht - unbedingt.
    Mit einem Softwaresampler, etwa dem EXS24 von EMagic geht das auch.
    Was ich möchte ist, eingene Sounds über den Noteneditor (also MIDI) zu steuern.
    Leider stimmt was mit meiner Installation auf dem neuen G4 nicht.
    Zwar gibt es einen Soundausschlag in den Anzeigen, wenn ich zB mit dem Qicktimesynth. Noten ausgebe, aber sie sind leider nicht hörbar - da kommt einfach nix aus den Boxen raus, obwohl nach einem Doppelklick auf ein Qicktiminstrument die Noten über das Qucktimekeyboard funktionieren.
    Echter Mist und ich weiß wirklich nicht, woran es liegen könnte.

    Grüße
     
  8. DualDis

    DualDis New Member

    Also ich kenne mich mit Logic nicht so aus, aber - benutzt Du OMS; ist es richtig konfiguriert?

    Bei den meisten Programmen hat dieser "Soundausschlag" auf MIDI Spuren nix zu sagen, zeigt einfach nur, das auf dem Kanal Befehle ausgegeben werden - nicht unbedingt etwas hörbares, weil im Zweifelsfalle nichts bei dem designierten Modul ankommt.
     
  9. hannibal

    hannibal New Member

    Ne, OMS habe ich nicht installiert, werde das mal probieren.
    Mich hatte nur gewundert, daß Töne ausgegeben werden über das interne Quicktime-Keyboard, aber nicht über das Programm.
    Ist doch sonderbar.

    Grüße
     
  10. DualDis

    DualDis New Member

    So sonderbar nicht, denn in Quicktime weiß das Programm ja wo es Befehle hinschicken soll... das geht in Logic vieleicht verloren.
     

Diese Seite empfehlen