1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Medium kann nicht gelesen werden

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jensf, 12. Februar 2008.

  1. jensf

    jensf New Member

    Hallo
    ich habe nun einen neuen iMac und muss die alten Festplatten aus dem alten defekten G4 einlesen, habe dafür ein Festplattengehäuse über USB. Eine geht, die andere, die Platte mit dem System geht nicht, Fehlermeldung "Das Medium kann nicht gelesen werden. Im Festplattendienstprogramm erscheint wohl die Platte selber mit ST360021 a Media aber eben nichts darunter.
    Kannn es darin liegen, dass das Laufwerk auch "Macintosh HD" heisst, wie auch nun die Platte im iMac?
    Im Fpdp steht auch so was wie "Verzeichnis leer".
    Was kann ich tun?
    Reparieren und alls im Fpdp sind inaktiv, umbennen, irgendein Tool

    Vielen Dank
    Jens
     
  2. maceddy

    maceddy New Member

    Ist der MountPoint vorhanden?
     
  3. jensf

    jensf New Member

    was heisst das?
     
  4. maceddy

    maceddy New Member

    Mach mal KLICK>

    auf den Anhang
     

    Anhänge:

  5. jensf

    jensf New Member

    es sieht so aus...
    gerade war ich auf der Platte, zum kopieren kam ich aber nicht, rattert wie blöd.
    scheint echt defekt zu sein.

    hilft da DiskWarrior oder so?
     

    Anhänge:

  6. TomPo

    TomPo Active Member

    Mount point
    aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
    (Weitergeleitet von Mountpoint)

    Als Mount point oder Einhängepunkt wird unter unixartigen Betriebssystemen der Ort in der Verzeichnisstruktur bezeichnet, an dem ein Ressource eingehängt wird. Es muss ein Verzeichnis vorhanden sein, unter dem die Verzeichnisstruktur des entsprechenden Datenträgers, z.B. einer CD-ROM, eingebunden wird. Danach kann über dieses Verzeichnis auf die CD-ROM zugegriffen werden. Auf diese Weise werden alle Datenträger unterhalb des sog. Root-Verzeichnisses (dargestellt durch den /.) in einen Verzeichnisbaum eingebunden. Partitionen auf dem gleichen Datenträger, z.B. einer Festplatte, werden ebenfalls gemountet.

    Die vorherige Verzeichnisstruktur wird also am Mount point erweitert um jene Strukturen, die der neue Datenträger mitbringt. Damit spielt es für Anwendungen keine Rolle, auf welchem Datenträger eine Datei liegt, da das Betriebssystem die Verwaltung übernimmt und man nur den betreffenden Pfad durch die Verzeichnisstruktur kennen muss.

    Die für das System wichtigen Datenträger bzw. Partitionen werden automatisch beim Systemstart gemountet und beim Herunterfahren wieder ungemountet. Gemountete Datenträger müssen wieder aus der Verzeichnisstruktur entfernt werden, bevor sie wieder aus dem Laufwerk genommen werden können. Dies ist wichtig, weil es sonst zu Datenverlusten kommen kann, da beim unmounten Daten aus dem Cache wieder auf den Datenträger geschrieben werden.

    Mount points werden in der Datei fstab (Filesystem Table) angegeben, in der auch Eigenschaften vordefiniert werden können. Dazu gehören Benutzerrechte, Schreibrechte, Leserechte und andere.

    Der Befehl, mit dem ein Datenträger gemountet werden kann heißt mount, der Vorgang wird als mounten (engl. mounting) bezeichnet. Der Befehl zum unmounten eines Datenträgers heißt umount.
     

Diese Seite empfehlen