1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mein Kühlschrank spielt verrückt.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Heiko1985, 30. April 2006.

  1. Heiko1985

    Heiko1985 New Member

    Hallo zusammen!

    Jau, da komme ich gestern Abend nach Hause und will mir nen Joghurt aus dem Kühlschrank holen. „Hm, ist irgendwie kälter als sonst“, hab ich gedacht. Ich mach den Deckel vom Plasikbecher ab und stelle fest: Das Zeug ist gefrohren!

    Ein Blick aufs Thermometer verrät mir dann: -5°C! Was zum... Dabei steht der Temperaturregler doch nur auf 3. Ich hab ihn erst mal auf die niedrigste Stufe gestellt (= 1).
    Heute Morgen schau ich dann wieder aufs Termometer: Trotz niedrigster Stufe habe ich Werte um den Gefrierpunkt!

    Wie kann das sein? Der Kühlschrank läuft seit etwas mehr als einem Jahr völlig problemfrei. Und jetzt das! Habt ihr eine Ahnung, welche Fehlfunktion sich da eingeschlichen haben könnte??


    Wenn ihr das nicht wissen solltet, dann könnt ihr mir vielleicht dabei weiterhelfen:
    Wie sieht es in solchen Fällen mit der Garantie aus? Wie gesagt: Das Teil ist nur etwas über 1 Jahr alt. Muss der Verkäufer das Teil auf seine Kosten zurücknehmen / reparieren? Oder geht das auf meine Kasse? Schließlich hat das Ding ja über ein Jahr funktioniert...


    Danke schon mal für eure Hilfe, Gruß, Heiko1985
     
  2. butega

    butega New Member

    Hallo!
    Es sieht so aus, als der Temperaturregler nicht richtig funktioniert.
    Der Temperaturregler sollte den Kompressor abschalten, sobald die richtige Temperatur (also um +4°) erreicht wird.
    Dass der Inhalt des Kühlschrankes kälter ist, weist es darauf hin, dass der Kompressor weiterhin läuft, obwohl die normale Temperatur erreicht wurde, und somit ergibt sich, dass der Kühlschrank mehr Strom verbraucht und die Temperatur im Inneren unter den Gefrierpunkt sinkt.

    Das ist ein Fall für die Garantie: normalerweise gewähren Hersteller und/oder Händler eine 24-Monate Garantie. Lies mal unter deinen Unterlagen, ob es tatsächlich so ist. Wenn der Hersteller nicht diese Garantie bietet, dann kommt der Händler auf.
    Es sollte jemand kommen, und den Kühlschrank reparieren auf Kosten des Herstellers.
     
  3. Heiko1985

    Heiko1985 New Member

    Danke für deine Antwort!

    Hm, gekauft habe ich das Teil bei Saturn. Die werde ich am Dienstag mal besuchen. Hehe...

    Das mit dem Temperaturregler klingt gut. Ich Verlauf des Tages schwankte die Temperatur im Gefrierfach zwischen -35°C und 0°C.
    Das mit dem höheren Stromverbrauch hat mich als aller erstes geärgert. Und natürlich passiert so was am Samstag Abend. Und Montag ist ja auch noch Feiertag. :(
     
  4. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Ich brauche mehr Informationen: Welches Modell? Welches Betriebssystem?

    :biggrin:

    Ich tippe auf zu wenig RAM.
     
  5. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Hoch die rote Fahne! :eek:)

    Christian
     
  6. donald105

    donald105 New Member

    Ich habe ein ganz ähnliches problem.
    Der temperaturregler ist auf stufe 2, aber der kühlschrank hält sich für eine eismaschine, und meine limoflaschen sind letztens alle geplatzt.
    Was mach ich denn da?
    Mit der garantie wird es nämlich schwierig, es ist ein LINDE von 1962.


    (Aber nur der im keller, in der wohnung ist ein etwas jüngeres modell zugange.) ;)
     
  7. Laibach

    Laibach Gast

    Ein LINDE von 1962 - da brauchst du auch gleich ein Atomkraftwerk im Keller um den zu befeuern... :D
     
  8. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Ruf den Service an. Das Auswechseln des Temperaturreglers ist nicht sooo teuer (sofern ein geeigneter Regler noch erhältlich ist).

    Sonst: entsorgen (aber nicht einfach im Wald abladen) und neuen kaufen.

    Christian.
     
  9. donald105

    donald105 New Member

    Aber er kühlt super gut! Ich meine, wenn seine begeisterung nicht so überschäumt…
    @mac christian
    meinst du wirklich? Ich ruf bei Linde an, und sag: Hönn Se ma - sauerei! ich hab da ein problem mit Ihrem modell von '62?
    Wär ja goil.

    Ich werd doch meine Linda nicht im wald aussetzen! Im zweifelsfall dient sie als anderweitige aufbewahrungsstelle.
     
  10. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Kann aber auch sei, dass der Kühlmittelkreislauf ein Leck hat. Dann verliert der Kühlschrank das Kühlmittel und der Temperatursensor, der bei vielen Modellen die Temperatur des Kühlmittel misst, misst Mist weil das Kühlmittel nicht mehr bis auf Sensorhöhe geht. Dadurch kühlt der Kühlschrank in solchigen Fällen meist zu stark.
    Gruss Hans
     
  11. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Sooooo schön poetisch!
    :)
    Christian
     
  12. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Kanntest du noch gar nicht? Is der lieblingsspruch unseres Hausmeisters, wenn jemand mit nem Meterstab (auch als Zollstock bekannt) rummrennt: "wer viel miss, miss Mist."
     
  13. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Hat unser Elektrotechniklehrer auch immer gesagt. Und es ist auch vielfach so.
     
  14. maceddy

    maceddy New Member

    Kauf dir für 2€ eine Zeitschaltuhr und übe mit den Schaltzeiten ein wenig.


    maceddy
     
  15. Nell

    Nell New Member

    Ich würde mal die Rechte reparieren...
     
  16. maceddy

    maceddy New Member


    Bin doch Linkshänder.

    maceddy
     
  17. mymacs

    mymacs New Member

    Hi donald,
    mein Barkühlschrank, auch schon gesetzten Alters, hatte das auch. Ich habe ihn mit einer Zeitschaltuhr über mehrere Jahre betrieben, einfach alle 30 Min. mal für 5 Min. einschalten. Der Austausch des Thermostaten hätte damals mindestens 100 DM gekostet.
     
  18. donald105

    donald105 New Member

    Eine zeitschaltuhr muss ich irgendwo noch rumliegen haben.
    Das versuch ich mal.
    Danke! :)
     
  19. Heiko1985

    Heiko1985 New Member

    Hallo ihr Kühlschrankexperten! :)

    Danke für eure Infos! Ich war heute bei Saturn. Da ham sie mir nur so nen Infozettel mit ner Telefonnummer in die Hand gedrückt.
    Gut - dort angerufen. Da wurde ich erst mal an die nächste Nummer verwiesen. War natürliche eine 0180...Naja, 9 ct/min geht grad noch.

    So, dort hab ich dann die Fakten auf den Tisch gelegt. Und bereits am Freitag kommt ein "Techniker" und repariert den Kühlschrank.

    Wenigstens muss ich das Teil nicht selber zum Laden bringen. :-\

    Ich bin wirklich gespannt, was draus wird. Die nette Dame am Telefon wollte mir erst einen typischen Handwerkertermin geben: "Zwischen 10 und 17 Uhr". Zum Glück konnte ich ihr die Schnapsidee austreiben ;)
     

Diese Seite empfehlen