1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Microsoft erkennt AAC-Daten als Virus

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von p.i.t., 12. April 2005.

  1. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    "Nach einem Benutzerbericht auf Hardmac.com erkennen mehrere Produkte von Microsoft scheinbar AAC-Dateien von iTunes und möglicherweise auch vom iTunes Music Store als Virus und blockieren den Zugang zu den AAC-Dateien zum Schutze des Benutzers. Wie der Benutzer auf Hardmac.com berichtet, versuchte er eine von Cubase stammende und mit iTunes umgewandelte AAC-Datei zu versenden. Dabei stieß er auf heftigen Widerstand seitens der Software von Microsoft. So erkennt der E-Mail-Service Hotmail die AAC-Datei als Virusanhang, der MSN Messenger blockiert die AAC-Datei wegen möglicher Gefahren und sogar der Entpacker von Windows verhindert den Zugriff auf die AAC-Datei. Die umgewandelte MP3-Datei verursachte hingegen keine Probleme."

    Quelle: MacTechNews.de
    wär lustig, wenns nicht traurig wäre...
     
  2. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Wenn ich daran denke, dass ich diesen microschrott Virus office freiwillig installiert habe... *lol*

    Bald wird windoof nur mehr wmv und wma Dateien erkenne. :D
     
  3. apoc7

    apoc7 New Member

    Bei denen ist auch OpenSource eine "virale" Software... also merke: Undokumentierte BlackBox-Software von M$ ist das beste auf der Welt.
     

Diese Seite empfehlen