1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MIDI+Schlagzeug

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Macsimum, 25. August 2001.

  1. Macsimum

    Macsimum New Member

    Hallo MIDI-Freaks,
    ich komponiere seit einiger Zeit mit einem portablen Sequenzer (Roland PMA-5), der unter anderem zwei Drumsets gleichzeitig unterstützt. Ich kann zwar die Songs per serieller Schnittstelle auf meinen Mac als MIDI exportieren, nur leider werden dann die beiden Schlagzeugspuren zusammengelegt. Gibt es irgendeinen Trick, wie man MIDI doch zwei Schlagzeug-Kanäle zuweist? Oder liegt das evtl. nur daran, daß ich nur Logic Fun als Sequenzer benutze?
    Vielen Dank im Voraus, Macsimum
     
  2. DualDis

    DualDis New Member

    ... bei fast allen Klangerzeugern ist der MIDI Kanal 10 für das Schlagzeug reserviert. Hat man nun 2 "Tracks" Schlagzeug, werden diese über Kanal 10 abgespielt ---> übereinander.
    Frage ist, ob dein Soundmodul Schlagzeugsounds exklusiv auf Kanal 10 empfängt, oder ob es frei wählbare Patches sind.
    Wenn das letztere der Fall ist, kannst Du in Logic den jeweiligen Spuren natürlich einzelne Patches zuweisen... ( Bsp: Schlagzeugspur 1 - MIDI Kanal 1 - Patch "xy", Schlagzeugspur 2, MIDI Kanal 2 - Patch "yz")

    Was benutzt Du denn als Soundmodul?
     
  3. Macsimum

    Macsimum New Member

    Danke erstmal, aber ich glaube, Du hast mich nicht ganz verstanden. Das Problem ist, daß ich auf dem Roland gerne zwei unterschiedliche Drumsets parallel benutze, also z. B. Standard und Orchestra. Wenn ich den fertigen Song jetzt exportiere, werden beide Spuren von Kanal 10 mit dem selben Set abgespielt, was beschissen klingt, wenn ich das Orchestra-Set nicht als rhytmisches sonderen melodisches Instrument benutzt habe (z. B. mit Pauken etc.). Wenn ich nur ein Set benutze und das evtl. während des Stückes wechsle, macht das MIDI problemlos mit, aber eben nicht parallel.
    Als Soundmodul benutze ich auch den PMA-5, ich müßte mir mal genauer angucken, wie das mit den Kanälen ist. Ich habe aber noch nicht ganz verstanden, wie das mit den Patches geht. Kannst Du da nochmal eine Erklärung für Dummies nachliefern, bitte.
    Danke, Macsimum
     
  4. DualDis

    DualDis New Member

    ... ich glaube, ich hatte dich doch richtig verstanden.
    Dein Problem ist klar: Kanal 10 (Schlagzeug), eigentlich 2 verschiedene Geschichten, werden mit einem Sound abgespielt --> klingt doof.

    Du müsstest mal ausprobieren, ob Du die eine Schlagzeigspur auf Kanal 10 belassen kannst (Schlagzeugsound (oder auch: Patch): Standard)) und die andere auf einen anderen Kanal legst, und Ihr hier den anderen Sound zuweist (z.B. "Orchestral").
    Das Problem hierbei ist, das viele Soundmodule nur Sachen, die auf Kanal 10 ankommen, als Schlagzeug abspielen, bzw. Du auf anderen Kanälen (1-11, 13-16) gar nicht die Möglichkeit hast, einen der Schlagzeugsounds anzuwählen.
    Parallel auf einem einzigen Kanal verschiedene Sounds abzuspielen (und nicht nacheinander mittels Programm Change), ist nach meinem Verständnis nicht möglich.

    Besser?
     
  5. Macsimum

    Macsimum New Member

    Alles klar, ICH hatte DICH nicht verstanden...
    Ich werde den Tip mal probieren, in Logic Fun kann ich den Kanälen zwar offiziell keinen Schlagzeug-Sound zuweisen, aber vielleicht kann ich ihn mit meinem Roland überlisten!
    Danke, Macsimum
     

Diese Seite empfehlen