1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

mit headset telefonieren: gefährlich?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von goaconmactor, 7. November 2005.

  1. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    morgen zusammen!

    ich hab seit einiger zeit den base-tarif von e-plus und telefoniere eigentlich nur noch mit dem handy und lass das festnetztelefon rosten. da meine freundin einige hundert km entfert wohnt, ist es wirklich sehr angenehm, mit einer flat-rate zu telefonieren.

    da das handy immer sehr heiss wird, und es ja auch allgemein bekannt ist, dass längere telefonate mit dem handy nicht gerade gesund sind, hab ich mir erst einmal ein headset gekauft.

    nun stellt sich aber immernoch die frage, wie gefährlich das ist. ich weiss, normale schnurlostelefon sind scheinbar noch strahlungsintensiver wie handys. aber trotzdem ist mir das ganze ein wenig unangenehm.

    was meint ihr? gibt es hierfür zuverlässige angaben von offizieller seite?

    für antworten und anregungen dankt der g.
     
  2. ittmnc

    ittmnc New Member

    Zur Festlegung des Grenzwertes wird in Deutschland eine Empfehlung der Strahlenschutzkommission zugrundegelegt, die als Obergrenze einen Wert von 2 W/kg, gemittelt über jeweils 10 g, nennt. Diese Empfehlung basiert auf einer Leitlinie der Internationalen Kommission zum Schutz vor Nichtionisierender Strahlung (ICNIRP), der sich auch der Rat der Europäischen Gemeinschaft angeschlossen hat. Eigentlich unterbieten alle Handy Modelle diesen Wert. Mein K700i strahlt mit 0,48 W/kg und das ist die max. Leistung. Ist der Empfang gut, fällt die Strahlung geringer aus als diese 0,48 W. In Gebieten mit schlechtem Empfang wird man eher an die max Wattgrenze kommen. Ich denke, dass Du mit einem Headset auf der "sicheren" Seite bist.
    Schau doch mal hier:
    http://www.handywerte.de/
    und guck wie hoch Dein Handy max strahlt.
    Mein Handy erfüllt demnach das SAR-Kriterium des "Blauen Engels" (SAR unter 0,60 W/kg)
    Gruß
    Jochen
     
  3. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Wenn es nach knusprig gebratenen Schweinsöhrchen riecht, die Gattin aber immer noch nicht „Essen ist fertig“ ruft, sollte man vorsichtshalber auflegen.

    :teufel:
     
  4. Opa01

    Opa01 New Member

    Da das headset nur max. 10 m überbrücken soll, ist seine Sendeleistung natürlich viel geringer als die des handys.
    Das handy sollte man also in der Brusttasche lassen, direkt über dem Schrittmacher.

    Opi :biggrin:
     
  5. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    ja, das sind eben die fragen, die beschäftigen: ich habe zum beispiel das handy beim telefonieren oft (um die hände frei zu haben) in der gesäßtasche oder vorne in der hosentasche. wie wirkt sich nun diese strahlung auf meine spermien u.ä. aus?

    dich hätte ja schon lust mal noch einigermaßen unbehinderte kinners zu zeugen.

    ich werd mir jetzt aber mal die genannte site anschauen. vielleicht bin ich dann schlauer.

    vielen dank erst mal.
     

Diese Seite empfehlen