1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mit Mac OS X und Windows gemeinsam auf Dateien zugreifen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von styleforce, 21. März 2008.

  1. styleforce

    styleforce New Member

    Hallo liebe Macwelt-Gemeinde,

    ich stehe kurz vor dem Kauf eines Macs und bin daher noch unerfahren was Mac OS X betrifft. Auf Windows werde ich aber aufgrund zahlreicher Programme, die ich für die Uni benötige (Literaturverwaltung, Thinkcell) nicht verzichten können. Daher stellt sich mir die Frage ob es eine Möglichkeit gibt gemeinsam auf Dateien zuzugreifen. So dass ich z.B. auf meine Bilder, Musik etc. auch zugreifen kann, wenn ich Windows mit BootCamp nutze als auch z.B. eine ppt-File mit Office 2008 unter OS X öffnen kann, die ich aber zuvor unter Windows mit Office 2007 erstellt habe. Dass dies mit Parallels funktioniert weiß ich bereits, ich würde aber gerne eine Lösung ohne Software bevorzugen.
    Muss ich zu diesem Zweck meine Mac HHD partitionieren und meine ganzen Daten im FAT32 Bereich speichern?
    Danke für Eure Hilfe!
     
  2. dimoe

    dimoe New Member

    Hallo styleforce
    Herzlich Willkommen im Forum
    Wenn Du Bootcamp benutzen willst, kannst Du mit dem Programm MacDrive auf alle Mac-formatierten-Festplatten zugreifen.
    http://www.mediafour.com/products/macdrive/
    Mit Parallels kann man die Festplatten als Netzwerk-Festplatte sowieso nutzen.
     
  3. styleforce

    styleforce New Member

    Wow! Cool, danke für den Tipp!
     

Diese Seite empfehlen