1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mit Performa 5400 ins Internet???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Urmel2000, 13. September 2001.

  1. Urmel2000

    Urmel2000 New Member

    Hi,

    ich habe mir einen Performa 5400/180 gekauft und möchte damit ins Internet. Im Kontrollfeld Modem gibt er mir aber eine Vielzahl von Modem an. Welches ist das richtige. OS ist 8.6.

    Danke schon mal allen Helfern im Voraus.
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Das richtige ist das, was Du hast...also entweder ein externes oder das Apple-eigene interne. Und das steht bei - Überraschung!- "Apple-Modem" und der eingebaute Typ im Handbuch.
     
  3. Urmel2000

    Urmel2000 New Member

    Hi und danke für deine Antwort. Das Problem ist, ich habe ein eingebautes Modem aber kein Handbuch. Da werde ich wohl nicht umhinkommen, den Rechner aufzuschrauben.

    Gruß und danke nochmal
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    NEIN, noch nicht rumschrauben. Im Systemorden und dort im Ordner "Modemscripts" sind jede Menge Modems aufgelistet - bestimmt auch ein "Apple-Modem". Das wählst Du im Kontrollfeld "Modem" aus. Wenn kein's drin ist - was ich mir nicht vorstellen kann - probiertst Du mal "Hayes-Modem" (ich glaub so heißt das), das ist so ein Allroundmodemtyp, mit dem fast alle funktionieren.
     
  5. TomPo

    TomPo Active Member

    maxius hat völlig recht. Sollte hayes aber trotzdem nicht funktionieren, einfach die system-cd reinschieben und remote access neuinstallieren, dabei werden alle modemscripts neuinstalliert. dann im modem-kontrollfeld Interner modem auswählen. nun sollte es funktionieren.
     
  6. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    s bei www.newsell.de für 45 Mark. Den ISDN Adapter kriegt man für 'ne Mark, wenn man ISDN-Neukunde ist.
     
  7. Urmel2000

    Urmel2000 New Member

    Hallo,

    und Dank an alle, die mir so super weitergeholfen haben. Ich habe tatsächlich das interne Modem mit euren Tips zum Laufen bekommen, dann aber festgestellt, dass tatsächlich nur ein 28.8 Modem eingebaut war. Das habe ich jetzt durch ein externes 56 k Modem ersetzt.

    Nochmals vielen Dank :))

    Das hätt' ich ohne eure Hilfe im Leben nicht hinbekommen.

    Gruß

    Uli Wienecke
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Dazu sind wir vom besten Mac-Forum ja da :)
     
  9. Tambo

    Tambo New Member

    wenn Performa schon das Thema ist:

    habe mir nen 5300 (CD) angelacht, resp. wurde mir..... angehängt ;-) das technische Handbuch war nicht dabei..... da wird einem die technol. Entwicklung von 5 Jahren so richtig bewusst.....nun überlege ich mir, was damit am sinnvollsten ist: Rams zur Zeit 24 MB, würde sie auf 48 (!!!)aufrüsten..... Natürlich macht das aufmotzen nur beschränkt einen Sinn, deshalb mein Fragekatalog:

    a) wo beziehe ich 32 Rams, >72 pin.SIMMS ????

    aus Schlankheitsgründen deshalb das minimale OS-8.6, - wie schwer wird das... nur mit den nötigen Erweiterungen bestückt, (das Originale 8.0 benötigt satte 7 MB !!!!)

    b) IDE_platte 1.2 Gb durch 20 - 30 GB ersetzen. (ca 250 DM) Einsatz: als "Backupplatte" vom grossen Rechner, im Netzwerk, benötigt wird dann noch eine zusätzliche Ethernet- Karte; wird die im Slot LC-PDS (= ???) gesteckt ?? Welche könnt Ihr empfehlen ????

    c) Als Brennstation:
    An SCSI-I (25 Pol) Ausgang einen FireWire Adapter, z.b. Belkin (für 339 DM), meinen 12x FW-brenner dran.
    Wie sieht das dann mit der Brenngeschwindigkeit aus ??

    d)Als Netsdownloder, externen Modem dranhängen, an ADB-Anschluss.... würde das mit ADSL auch gehen... befürchte hier Ram-Probleme......Welcher Modem passt da am besten zum Performa 5'300 ??

    Oder kann der interne Modem "geupdatet" werden ???

    Was macht nun Sinn ????, Klar ist, dass ich da nicht allzuvielKohle reinstecken will, am besten wären natürlich, wenn b) bis d) funktionieren würde....
    Gruss, tAmbo
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    @tAmbo
    Da hast Du ja vor, ein Museum aufzumachen ;-)...

    a) da, wo den "modernen" RAM auch beziehst (http://www.dsp-info.com/cgi-bin/Web_store/web_store.pl), bloß teuer, das "alte" Zeugs;
    mit 8.6 dürftest Du so auf ca. 20 MB kommen.

    d) Habe damals ein Acer ISDN T10 und danach T30 mit seriellem Anschluß dran gehabt - aber ob Du die heutzutage noch bekommst? Interner Modem kann nicht "upgedated" werden.

    Kommt eine Menge Kohle zusammen...ob's lohnt?! Würde das Ding als prima Schreibmaschine und eMail-Briefkasten nehmen oder einem jungen Mac-Jünger zum Lernen hinstellen. Have fun with it!
     
  11. Maccer

    Maccer Gast

  12. chris

    chris New Member

    hi,

    hatte früher einen 5200er & 6200er.
    zu den meisten fragen kann ich zwar nix sagen, aber das mit 8.6 würd ich mir nochmal gründlich überlegen... das zwingt so eine alte kiste doch recht in die knie. bei apple gibts bis mac os bis 7.5.x gratis, und ist unendlich viel schlanker/schneller als das was danach kam.
    modem hatte auch, war ein stinknormales 56k für pc (so ein allerwelts us-robotics) mit einem adapterkabel angehängt. adsl?? schwer vorstellbar, aber wer weiss.
    zum ram: war der nicht das, was man in der pc welt "edo-ram" nannte? dann wärs doch einfach- irgendwen mit ner alten kiste im bekanntenkreis beschwatzen und nen riegel rausgeschnappt. probieren kostet nix.
    gruß
    chris
     
  13. Tambo

    Tambo New Member

    danke mal für Euere Kenntnisse und Links
    ohne Handbuch, der Systemprofiler auf dem 8.0 geizt mit Angaben....... ist es nicht so ganz einfach die Kiste nachzuvollziehen.......aber mal lernt ja immer wieder dazu.......allerdings ist mir der Begriff "LC-PDS"-Steckplatz nicht klar...."für zahlreiche verfügbare Erweiterungskarten"........

    @macixus, stimmt, kam dazu wie eine Jungfrau zum Kind, Flohmarkt !!!!!!merke erst jetzt,"ein wenig informierter", wie schnellebig das alles ist; ach... so ein kleines macmuseum....;-)
    Das mit der mailstation geht auch nicht, sehe gerade, dass mein client zur Zeit 40 MB benötigt.......

    @chris, danke für die Warnung betr. 8.6. Mit den wenigen möglichen Rams hast Du natürlich recht !!!!
    Allerdings lässt sich dann keine vernünftige Burnstation einrichten, da das Toast 4.1.3 mindestens OS-8.1 & 8 MB Ram benötigt.

    Wahrscheinlich funzt nur die idee als externe, grosse Platte, im Netzwerk...... hm mal überlegen....
    Grüsse, tAmbo
     
  14. chris

    chris New Member

    hi,

    nicht verzagen. mit 64 mb ram wärst du schon flexibler mit der kiste.
    folgendes szenario:
    1 größere hd, 2 partitionen. auf einer patition z.b. 7.5.3 zum surfen, spielen, etc.etc. für viele sachen langt das noch. und auf der anderen part. was aktuelleres, z.b. 8.1. oder 8.5 (uuuaaah) für software die´s unbedingt braucht.
    brenner: extern über scsi. vielleicht kriegst irgendwo was günstig gebraucht her, muss doch genug leute geben die auf usb, firewire etc. umgestiegen sind.
    viel spass noch!
    chris
     
  15. Tambo

    Tambo New Member

    hallo chris

    die idee mit den beiden part. ist clever, wenn die Rams (Erweiterungen) so am Anschlag sind.
    das Surfen interessiert mich eigentlich nicht so, dies kann ich ja gut auf dem Grossen machen...
    Bleibt also Netzwerk, Brennen und grössere Platte:
    netzwerk: welche ethernetkarte müsst das denn sein ?? Ich finde nur 10/100 PCI-Karten, die gehen wohl kaum in den LC-PDS slot ???? (habe rausgefunden dass BNC-Ethernet gehen müsste.......Twisted pair)
    Brennen: habe mal in den Kleinanzeigen nachgeschaut, SCSI brenner sind komischerweise rar... zwar benötigen diese keine zusätzlichen Syst.Erweiterungen... jedoch wird der SCSI Manager 4.3 benötigt...zudem muss diesen der Performa erkenen können.... da scheu ich schon ein wenig diese Variante, was spricht ausser den FireWire-Syst.Erweiterungen (460 KB) gegen den FW.Adapter ?? Klar der kostet zwar 330 Mark.....aber hätte dann den Vorteil, das jederzeit noch andere Peripherien angeschlossen werden könnten.... oder sind die 100 !! mHz zu langsam für sowas ????

    Platte: kann da jede IDE eingesetzt werden ???

    Frage mich schon, ob das verbauen von 800 Mark das lohnt ???

    Gruss, tAmbo

     
  16. chris

    chris New Member

    hi!

    dein problem wirds sein, eine netzwerkkarte aufzutreiben für diesen LC-pds slot. das war damals so ein apple eigenbrötler-format, wer weiss obs selbst damals viel karten gab dafür... hmmm, da wirds heute erst recht haarig werden sowas aufzutreiben. evtl. kleinanzeige aufgeben oder hier im forum fragen ob wer noch sowas hat. pci karten kannst vergessen, wirst dir aber eh schon gedacht haben.
    das mit dem firewire adapter musst mir erklären - wo hängst den an? am lc pds-slot wohl kaum, damals gabs firewire ja noch gar nicht, oder? was is´n das für ein modell?

    das mit dem brennen über scsi klappt. ich hatte am performa einen ext.scsi brenner hängen unter os8... benutze das ding heute noch (am g3). maximaldurchsatz beim performa halt nur so ca. 4 mbytes/s, ein 10-fach brenner könnt noch gehn.
    womit wir schon bei der festplatte wären, denn die muss ja die daten schnell genug liefern können. das damalige ide-interface war ziemlich lahm; vermutlich ähnlich, ääh, "schnell" wie die scsi schnittstelle. da sollte jede x-beliebige ide-platte gehn, jeder (nach heutigen masstäben) lahme billigrestposten ist wohl ohnehin schon schneller als die schnittstelle im performa hergibt.

    wenns von der bauform reinpasst, könntest du auch versuchen einen cd-brenner intern statt des 4-fach cdrom einzubauen, das war nämlich auch scsi. wär eine elegantere lösung als extern.

    dm 800,- zu verbauen würd ich lassen. aber die dm 200,- für eine 30 gig hd würd ich noch investieren, und wenn du einen gebrauchten brenner findest kann das ja auch nicht die welt kosten.
    viel spass noch mit der herzigen kiste!
    grüße
    chris
     
  17. Tambo

    Tambo New Member

    hallo chris

    Du hast recht.. irgendwo ist es ja auch die Frage, was man mit dem Ding noch alles machen kann.
    tatsächlich gäbs die ethernetkarte noch.......war allerdings nicht ganz einfach zu finden........49 Mark, auf BNC...allerdings weiss ich im Moment nicht wie 's BNC aufs CrossEthernet bringe......

    das FireWire könnten an den externen SCSI gehängt werden > zum Konvertieren von SCSI-Bussen auf FW.< ....für SCSI I und II. Wusste bis gestern auch nicht, dass es das gibt. ;-)) Belkin ADA 10103

    Die 2te: Variante: fand doch noch einen scondhand- Brenner; Teak, sind die gut.... ???? für 200 Mark, brennt 6 fach...liest 12 Fach.....2-jährig....
    Intern wäre natürlich die eleganteste Lösung....hat das jemand schon probiert ???
    .
    Platte: so ne 30 oder 40 giga, mit 7200 Umdrehungen müssste schnell genug sein.....die könnte ich sonst auch noch verbauen....

    der ganze Spass: Brennerstation, Netzwerk mit 40 Gigplatte würde so auf 630 Mark kommen, ohne den performa......

    tAmbo
     
  18. chris

    chris New Member

    hi,

    zum ethernet fehlt mir auch der plan. keine ahnung ob der brenner was kann, vielleicht kannst ihn vorher ausprobieren? das mit dem firewire adapter find ich witzig, dachte nicht dass es sowas überhaupt gibt *g*
    sieh dir halt mal an was du investieren magst... hd und brenner kannst ja notfalls später am "richtigen" mac anhängen, falls am performa nicht zufriedenstellend läuft; damit ist die investition ja eh abgesichert. und die platte muss für den performa auch keine 7200u haben... wahrscheinlich würden 1000 reichen *lach*- rein theoretisch gesprochen, versteht sich, denn sowas gibts ja garnicht :)
    was mich noch interessiert hätt, wieviel hast für den performa eigentlich berappt?
    chris
     
  19. macfaniac

    macfaniac New Member

    @ chris

    na ja, es waren 150 Stutz, vielleicht, weil das TECHNISCHE SUPPORT-BOOK gefehlt hat,
    denn ansonsten macht er nen ganz ordentlichen Eindruck, der kleine 5300...
    öffnet MAC-Hilfe in NC !!! Ola!
     

Diese Seite empfehlen