1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mitternachtssuppe zum aufwachen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von MacELCH, 22. Dezember 2002.

  1. MacELCH

    MacELCH New Member

    Moin liebe Gemeinde, das folgende Rezept eignet sich hervorragend für eine Sylvester-Mitternachtssuppe um den Gästen wieder etwas Leben einzuhauchen.

    Rheinische Bohnensuppe

    500 g Brustkern oder ein anderes Suppenfleisch
    6 Polnische oder andere kräftige Würste
    1 Speckschwarte als ganzes
    3 Packungen Tiefkühl Prinzessbohnen
    1 Tube Tomatenmark
    1/2 Sellerieknolle kleingeschnitten
    4 Karotten kleingeschnitten
    1 kg Kartoffeln in Würfeln geschnitten
    2 EL Bohnenkraut
    2 EL Majoran
    Gemüsebrühe (Instant)
    Salz & Pfeffer
    evtl. etwas Maggi

    Das Fleisch waschen und trockentupfen, mit Salz und Pfeffer einreiben. In etwa 3 l siedende Gemüsebrühe geben und ca. 30 Minuten garen lassen. Während das Fleisch gart, den Speck, Karotten und Sellerieknolle dazugeben. Nach der Garzeit das Fleisch herausnehmen, abkühlen lassen und anschließend in kleine 5 mm Würfel schneiden. Der Suppe werden die kleingeschnittenen Kartoffelwürfel und die Prinzessbohnen beigemengt, eventuell den Topf soweit mit Wasser auffüllen, bis alle Bohnen bedeckt sind, gegebenenfalls nochmal etwas Gemüsebrühe hinzufügen. Die ganze Tube Tomatenmark in die Suppe geben und die in Scheiben geschnittenen Polnischen Würste und das kleingeschnittene Fleisch dazugeben. Die fehlenden Gewürze dazugeben und dann bei kleiner Hitze (Stufe 1 von 12) 1-2 h ziehen lassen.
    Zur Not kann man die Suppe jetzt essen, viel besser ist die Suppe aber, wenn man sie über Nacht ziehen läßt und erst am nächsten Tag ißt, davon abgesehen reicht dieses Rezept für ca. 7-8 Liter Suppe. Wer möchte kann Baguette dazureichen um den Teller wieder sauber zu wischen.

    Gruß

    MacELCH
     
  2. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    >>Das Fleisch waschen und trockentupfen, ......... In etwa 3 l siedende Gemüsebrühe geben>>

    .....aber aufpassen, daß es nicht nass wird! ;-)))
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Tolles Rezept! Und die Böller spart man sich auch, wenn man die Suppe rechtzeitig serviert ;-)
     
  4. MacELCH

    MacELCH New Member

    Das ganze kann natürlich noch mit Peperonchini entsprechend geschärft werden.

    Dann weiß man auch warum es Afterburner heißt *g*

    Gruß

    MacELCH
     

Diese Seite empfehlen