1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Monitor Kalibrieren f. Fotobearbeitung Mac Book Pro (LED Display)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Cramer1234, 30. Januar 2008.

  1. Cramer1234

    Cramer1234 New Member

    Hallo!
    Ich verwende für meine Fotografie eine D80 digitale Spiegelreflexkamera von Nikon mit Aperture.
    Ich habe ein Mac Book Pro (ca. ein- einhalb Monate alt) Ist also schon das neue mir dem LED Display.

    Jetzt höre ich immer wieder man sollte es auf jeden Fall kalibrieren.

    Geht es da speziell um MEINEN Monitor, oder ist das bei allen MacBook Pro Monitoren gleich?
    Bin also in die Systemsteuerung gegangen und habe mir die ganzen Farbprofile einmal angesehen.

    Dann habe ich zu Beginn einmal gesehen, dass fr diesen Monitor passend (also wenn das aktiviert ist) eigentlich nur 2 Profile da sind.
    Wieso passen denn die anderen nicht?

    Habe einmal alle ausprobiert.
    Also das einzige, dass nicht sofort einen fürchterlichen Farbstich hervorruft ist eigentlich das Adobe RGB (1998)


    Dann hab ich auch selbst versucht das zu kalibrieren. Wenn ich die Einstellungen allerding so setzte (also die Regler, dass es für mich gut aussieht,dann habe ich eigentlich einen ziemlichen Rot- Stich.

    Das Standard Farb-LCD Profil, ist eher gelb-grüner und heller.
    Kann man da ein Standard nehmen, oder selbst kalibrieren und warum wird das wie beschrieben so rosa lastig?

    Oder muß ich da was in Aperture einstellen? (hab da nichts im Manual gefunden)
    danke
     
  2. w.roessler

    w.roessler New Member

    Hi,

    in der aktuellen Ct (Seite 186-187) findet sich ein sehr schöner Artikel über das Kalibrieren von (LCD-)Monitoren, der z.B. auch durchs Kalibrieren "erzeugte" Farbverschiebungen erläutert.
    Der Autor dieses Artikels empfiehlt grds. die Kalibirierung für alle Monitore, da wohl die Hersteller in den Grundeinstellungen sehr schlampig sind bzw. die Monitore häufig so "knallig" einstellen, daß sie neben anderen Monitore möglichst gut aussehen. Diese "Werbeeinstellungen" sind dann aber für den Heimgebrauch nicht optimal.

    Auf deren Homepage gibt es auch eine entsprechende Unterstützung für das Kalibrieren. Schau mal hier:

    http://www.heise.de/ct/ctscreen

    Kalibrieren like Apple geht in den Systemeinstellungen für "Monitor", wie Du das ja auch gemacht hast. Hier ist auch bei mir das Häckchen für "nur für diesen Monitor passende Profile verwenden" angeklickt und weist somit auch nur einige wenige (teils selbst erstellte) Profile auf.

    Damit komme ich dann super gut zu potte (hilft Dir nur leider nix).

    Letztlich geht es aus meiner Sicht beim Kalibrieren darum, das auf den Mac übertragene Bild möglichst echt darstellen zu lassen und bei der Weiterverarbeitung des Bildes, z. B. Ausdruck, ein möglichst dem Original ähnliches Ergebnis zu erzeugen. Hierfür, so verstehe ich das, ist das Kalibrieren eine gute Sache, da Kamera, Scanner, Monitor und Drucker die Farben jeweils anders "sehen" (oder z. B. weil sie eine Farbe nicht darstellen können durch eine andere ersetzen).
    Dieses Profil von Adobe ist aus meiner Sicht so eine Art Standard, den jedes Gerät sagen wir mal zumindestens "kennt" und innerhalb seiner technischen Möglichkeiten auch identisch abbildet bzw. dieses versucht.

    Ich hoffe das hilft im Ansatz

    Gruß WR
     

Diese Seite empfehlen