1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

motorola + apple auf dem richtigen weg?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von SRALPH, 4. September 2001.

  1. SRALPH

    SRALPH New Member

    hier ein interessanter bericht von http://www.macnews.de

    Motorola will 0,1 Micron-Herstellungsverfahren für Prozessoren unterbieten

    Der Chiphersteller Motorola hat in einer Pressemeldung bekannt gegeben, ein neues Verfahren zur Herstellung von CPU-Leiterbahnen mit weniger als 0,1 Micron Durchmesser entwickelt zu haben. Der Fertigungsprozess beruht auf reflektierenden EUV (Extreme Ultra Violet) Photomasken, mit Hilfe derer die Leiterbahn-Layouts auf ein dünnes, absorbierendes Material litografiert werden. Die neue EUV-Maskierungstechnologie könne auch mit bereits vorhandenen Maschinen und Werkzeugen eingesetzt werden und sei daher kostensparend, so Motorola. Erste Prototypen von Werkzeugen für die EUV-Belichtung soll es bereits 2002 geben. Serienreife Litografie-Maschinen mit EUV sollen nach Planung von Motorola im Jahre 2005 verfügar sein. Schmalere Leiterbahnen erlauben eine höhere Integrationsdichte von Schaltkreisen auf einem Prozessor, und damit auch eine höhere Anzahl von Transistoren auf gleicher Fläche; dadurch kann die Rechenkapazität von Mikoprozessoren bei gleicher Größe gesteigert werden. Bisherige Pläne von Intel und AMD peilen eine Fertigung von Leiterbahnen in der Größenordnung von minimal 0,1 Micron an. Motorola will diese Dimensionen in Zukunft unterbieten.

    Unterdessen gab es auch Gerüchte um einen Nachfolger des G4-Prozessors von Motorola. Das englische Online-Magazin The Register schreibt in einem spekulativen, nicht offiziell bestätigten Bericht, dass der angebliche Nachfolger des G4, der PPC 8500 ("G5"), im 0,13 Micron-Prozess gefertigt werden soll. Neu im PPC 8500 seien symmetrisches Multiprocessing, die sogenannte Rapid I/O-Technologie, eine neue Bus-Architektur und eine verbesserte Pipeline. Laut The Register soll dieser Prozessor mit Taktraten von 800 MHz bis mehr als 2 GHz auf den Markt kommen. Angaben zu einem möglichen Erscheinungszeitpunkt des zukünftigen G5 macht The Register nicht.

    lasst uns von einem "geilen & sexy" g5 träumen :)

    RALPH
     
  2. joerch

    joerch New Member

    viagra' ist das titanium book...
     
  3. fungerer

    fungerer New Member

    meins auch...
    ...und mein neues Ericsson T39m :)))
     
  4. SRALPH

    SRALPH New Member

    und das in deinem alter schon,oh man (n)....... :)
     
  5. chris

    chris New Member

    ja klar ist motorola am richtigen weg, solang die priorität lautet: schneller, schneller, schneller!!! aber was bleibt denen auch anderes übrig, bei der konkurrenz.
    was mich wirklich, wirklich besorgt macht ist der bescheidene fahrplan: taktraten von 800 mhz (soll man darüber lachen oder weinen?) bis mehr als (?!) 2 ghz. na super, motorola, braaav. ganz ausformuliert heisst das nämlich: motorolas
    -zukünftige, noch nicht mal existierende
    -wer weiss wann wirklich am markt erscheinende
    technologie geht bis in die 2 ghz größenordnung... die man bei intel SCHON HEUTE im geschäft kaufen kann. sorry, aber bei dem tempo wird motorola von der konkurrenz getötet und beerdigt.
    auch auf die gefahr hin als ketzer hingestellt zu werden, aber ist euch aufgefallen dass sogar schon ein (kurzzeitig laufender) P4 prototyp mit 3,5 ghz zu sehn war??!! dh. der wird in einem jahr zu kaufen sein. tut leid, ist so.
    da müsste dann also, damit nicht endgültig alles im a*** ist bei apple (und damit auch unserem selbstwertgefühl) schon ein 2 ghz g5 fixfertig in masse produziert werden können (tja...wohlgemerkt, wir reden hier von einem chip der heute noch nicht mal existiert!) und verbaut sein in jedem neuen mac, sonst hat steve jobs bei keiner keynote mehr was zu lachen.

    und kommt mir nicht mit scherzchen wie
    -pc wird so heiß
    -deshalb so laut,
    etc, blabla. das alles ist inzwischen beim g4 _genauso_. schnelle taktung macht das unvermeidbar, und das wird in zukunft nicht gerade besser werden. und für die leute die jetzt sicher sagen: "aber der g5 hat dann dafür sicher irgendein superduperfetziges altivec, ätsch!" ...die müssen sich mit der tatsache abfinden, dass die konkurrenz auch nicht schläft und gute chipdesigner hat. ein p4 2 ghz hat mit optimierter software die doppelte leistung wie ein 1,4 ghz athlon (quelle: c´t), und der ist schon recht fix. was uns fehlt ist ein wunder.
     
  6. DonRene

    DonRene New Member

    hör doch mal endlich auf den p4 mit dem g4 zu vergleichen.

    wenn der g4 als 64 bit mit 256 oder 512 bit altivec kommt wird das ding sauschnell. egal wieviel mhz oder ghz.

    der pentium ist vom chipdesign eine sackgasse, weil die mhz nichts über die leistung aussagen, wie es mittlerweile auch amd kapiert hat. da der athlon trotz weniger mhz teilweise schneller als der p4 ist. ich hab noch nichts von einem 64 bit p4 gehört. 64 bit müssen aber her wenn win xp voll gebutzt werden soll. das kann nur der itanium und der ist bei 800 mhz gerade am scheitern

    motorola ist auf dem richtigen weg und es kommt auch eine lösung die prozen billiger herzustellen.

    so sckhlecht kann der g4 nicht sein, da cisco den auch in ihren servern verbaut.

    also locker bleiben und in nem jahr übernimmt der mac wieder das blaue band! wetten?

    schönnen tach noch

    rené

    es ist übrigens auch schon ein 3 o.4 ghz p4 für mitte nächstes jahr angekündigt.

    weiter macht sich sun auch nicht in die hosen weil sie nur den 1 ghz sparc haben und die 1,5 erst im nächsten jahr kommen.
     
  7. chris

    chris New Member

    hi,

    ja ja, ich weiss schon, ich bin der einzige pessimist hier ;-)
    aber mal ernsthaft:
    1)thema amd: amd hat nix "kapiert", im gegenteil. die sind verzweifelt am tüfteln den mhz-abstand zu kaschieren, indem sie die nächsten athlons mit p-rating rausbringen wollen. was das ist? sie geben als angabe zum prozessor einen fiktiven mhz-vergleichswert (relativ zu einem P4) an, damit sie nur ja die eigene prozessorgeschwindigkeit nicht nennen müssen... supi! und klar, die müssen so oder so jetzt sagen mhz ist nicht gleich leistung, was für eine wahl hätten sie denn?!
    2)thema itanium:
    http://www.heise.de/newsticker/resu...a/jk-29.08.01-002/default.shtml&words=Itanium
    da hast auch deine 64 bit, jetzt schon als prototyp vorhanden. in einem jahr ham die dann auch die fehler ausgebügelt und 1,8 ghz 64 bit cpu. äääh... was hat motorola jetzt im moment eigentlich im sack, ausser versprechungen? da muss viel passieren, aber subito!!!
    zu cisco: ich muss gestehn, das wusste ich gar nicht, dass die g4-prz. verwenden. c. und motorola haben einen pakt bezügl. wireless internet technology (oder so ähnlich) geschmiedet, aber dass die auch g4 verbauen? hast vielleicht einen link für mich? danke!
    zum thema server fällt mir aber noch folgendes ein:
    http://www.heise.de/newsticker/resu...a/jk-29.08.01-007/default.shtml&words=PA RISC
    noch ein big player der auf den itanium-zug aufspringt.
    ich bemüh mich ja eh schon soooo sehr, locker zu bleiben, aber es wird täglich schwerer. ah ja, das blaue band... wollte das nicht auch die titanic erringen? *g*
    dir auch schönen tag
    chris
     
  8. SRALPH

    SRALPH New Member

    hi chris,
    was würdest du sagen,wenn es einen pc-händler geben würde,der die user vor p4 warnt?
    RALPH
     
  9. thesky

    thesky New Member

    Hallo Chris,
    man merkt, dass du wirklich absolut null Ahnung von Halbleitertechnologie hast! Fuer dich sind alle Prozessoren schwarze Kaestchen, wahrscheinlich eh alle gleich, die mit ner bestimmten MHz Zahl betrieben werden. Auch wenn du es immernoch nicht glauben willst, es kommt nicht primaer auf die Taktung an. Das ganze ist 100mal komplexer wie du es dir vorstellst. Schon mal gemerkt, dass die Prozessoren eine unterschiedliche Anzahl von Transistoren haben, voellig unterschiedliche Architektur, etc... Wie schon DonRene sagte, ist Intel mit ihrem derzeitigen Chipdesign auf dem Holzweg. Die sind auf hohe Taktraten angewiesen, weil sonst nix mehr laeuft. Ausserdem bin ich mir sicher, dass die Ingenieure versuchen, maximale Leistung bei moeglichst geringer Taktfrequenz herauszubekommen, da hohe Taktfrequenzen nur Probleme bringen (hauptsaechlich durch Waermeentwicklung, Hochfrequenzeffekte, ...)
    Motorola ist durch die Kombination von Silizium mit GaAs wirklich eine riesiger Fortschritt gelungen. Dadurch kommen wir den "Next Generation" Prozessoren, in denen optische und elektronische Bauteile kombiniert sind einen grossen Schritt naeher. Ich denke, in wenigen Jahren wird Motorola eine fuehrende Rolle in der Halbleiterindustrie spielen.
    Und uebrigens, Motorola will den G5 auf 0,13 Micron Prozess bauen, wenn ich mich nicht taeusche, hat Intel diese Plaene vorerst verschoben, damit wird Motorola der erste Hersteller sein, der einen Prozessor in diesem Prozess fertigt!
    ...Ein P4 kurzzeitig mit 3,5 GHz betrieben...super! Angekuendigtes Erscheinungdatum: Spaetsommer 2002. So viel dazu.
    Von mir aus kannst du bei deiner Meinung bleiben, dass Motorola nix drauf hat, aber in wenigen Monaten wird Intel die Verfolgerrolle spielen. :)
    Gruss,
    Matthias
     
  10. baltar

    baltar New Member

  11. DonRene

    DonRene New Member

    schau mal bei

    http://www.motorola.com/SPS/RISC/smartnetworks/arch/powerpc/index.htm
    stehjt dai rgendwo, weiß nicht ob das ein direkter link ist.

    ich behaupte die investition in den ppc wird sich auf lange sicht hin rentieren. einige analysten behaupten das motorola damit in zukunft viel geld verdienen wird und es ja nicht verkaufen sollen.

    und gerade die news das man jetzt verfahren entwickelt sie billiger herzustellen oder z.b auf den cache zu berzichten und frag mich nicht wie aber den ddr-ram da irgebdwie direkt anzusprechen, was auch wieder schneller wird.

    hast du gedacht cisco verbaut intel p4? die gibts doch nur bei maxdata im server. in nem anständigen server hat ein intel p4 nix zu suchen ;-)

    rene
     
  12. DonRene

    DonRene New Member

    s going to be a stabilization in prices, which could be good for Apple."

    But even if Jobs is right and the computer becomes more of a consumer electronics product than an office tool, PC makers will still be tough competition.

    Compaq and HP have been working on their own "digital hub" products.

    "HP and Compaq haven't missed the boat," Bui said.

    Apple declined to comment.

    Reuters contributed to this report.

    gruss
     
  13. chris

    chris New Member

    hi sky,

    seufz. genau so eine antwort hab ich ja schon erwartet von irgendwem. allerdings ein bisschen weniger polemisch, muss ich gestehen.
    1. ich habe nie behauptet ein halbleiter oberauskenner zu sein.
    2. ich habe nie behauptet, alle CPUs seien gleich.
    3. ich habe nicht in frage gestellt, dass motorola nicht vielleicht auch was in petto hat.
    was ich stärkstens in frage stelle ist der zeitplan! zu neuen technologien ist motorola nur zu gratulieren, aber ich stelle fest, dass es IM AUGENBLICK SCHLECHT aussieht mit VERFÜGBARER ÜBERLEGENER technologie.

    4. ICH KANN ES AUF DEN TOD NICHT AUSSTEHEN, WENN VON SICH SELBST ALLZU SEHR EINGENOMMENE SCHLAUMEIER MICH ALS DUMM HINSTELLEN. GENAU DAS TUST DU, WENN DU MIR OFFENSICHTLICHKEITEN ERKLÄRST WIE EINEM FÜNFJÄHRIGEN.

    und das ist nicht sehr schlau, denn außer phrasendrescherei ist deiner antwort nicht viel zu entnehmen. sowas macht mich echt angefressen. Galliumarsenid, 0,13 herstellungsprozess, klingt cool, aber wie lang wirds wohl dauern bis solche chips verfügbar sind?

    und noch ne anmerkung zum 3,5 ghz p4: lieb von dir, mich aufmerksam zu machen, dass der erst in 1 jahr verfügbar ist. bin gerührt. es dürfte allerdings deiner geschätzten aufmerksamkeit entgangen sein, dass ich das ohnehin schon selbst in meinem ersten posting geschrieben hab. aber anscheinend warst du dir ja zu fein es ganz zu lesen.
    c.
     
  14. chris

    chris New Member

    hi,

    das würd ich dir aufs wort glauben, ich hab selbst schon mit genug PC afficionados gesprochen die das genauso sehn. worum es mir primär geht ist die megahertzlüge.
    auch wenn intel/amd vielleicht weniger durch geniales prozessordesign sondern eher durch mörderische taktraten zu hoher leistung gelangen - man muss man trotzdem festhalten, dass diese leistung existiert.
    auch aktuellen g4 macs treten diese maschinen von der reinen rohen kraft her betrachtet in weiten bereichen in den hintern, und das wegzuleugnen ist kindisch. vom preis/leistungsverhältnis mal ganz abgesehn.
    ich rede wohlgemerkt nicht vom workflow und design, was beim mac sicher besser gelöst ist, sondern davon, was die prozessoren an sich in verbindung mit ihrem hardwareumfeld (speziell dem speicherinterface) in der lage sind zu leisten. das ist in modernen macs nicht mehr state of the art.
    grüße
    chris
     
  15. chris

    chris New Member

    danke rene,

    ich bin froh über jeden der argumenten sachlich begegnet. ist leider nicht selbstverständlich hier.
    grüße
    christian
     
  16. baltar

    baltar New Member

    Das Wort "Server" nimmt Apple erst seit OSX in den Mund.

    Vorher brachte sogar ein 486er mit Linux
    mehr "Serverleistung" als ein Apple mit
    OS9.....

    MfG
     
  17. chris

    chris New Member

    servus,

    ich glaube da bist du zu pessimistisch. die limitation der cachegröße bei duron/celeron würde einen direkten leistungsvergleich tendenziell wohl eher zugunsten des g4 ausfallen lassen, der da massiver bestückt ist. bei g4 vs. 1,4 ghz athlon würd ich aber keine wetten auf den mac annehmen.
    ciao
    chris

    p.s. die idee eines emulierten mac auf einer wintel maschine fasziniert mich zugegebenermaßen auch, aber wer sollte das machen, und warum? momentan läuft sich das in 68000er emulationen tot, da is ja nix richtig mit anzufangen. ich schätz der markt für so ein produkt ist einfach zu klein.
     
  18. petervogel

    petervogel Active Member

    so liebe kinder,

    jetzt ist es zeit zum schlafen gehen!
    ihr könnt dann morgen wieder weiterspielen oder euch weiterstreiten!

    gute nacht kids!
     
  19. chris

    chris New Member

    hach papi, bittebitte *g*
     
  20. jkollar.de

    jkollar.de New Member

    so jetzt haben wir viel über prozessorarchtektur gelernt und viele emotionen überlebt.. meiner meinung ist eines fakt:

    1. der g4 hat im verglich zu athlons und intels die bessere archtiektur. wenn man also einen g4 mit der selben taktfrewuenz wie einen intel oder amd laufen liesse, dann würde der g4 die anderen abziehen.

    2. schön, aber so isses numal nicht. es ist mir egal wie effizient und effektiv ein prozessor arbeitet.wenn eine firma einen 2 GHZ cpu braucht um an die leistung eines g4 877 zu kommen.. dann ist mir das egal. dann kaufe ich mir eben für ca. 300Dm eine 1,4 GHZ CPU von AMD beim Händler um die Ecke.. und siehe da für meine Arbeiten zieht diese Maschine jeden Single CPU G4 ab... für 300DM wohl gemerkt!! Komplettsysteme mit dieser CPU kosten 1500 DM (!)

    3. Also ist es mir egal ob ein V8 in Motor hängt oder ein traktormotor.. wenn ich den Berg hoch will (scheiss verglich ich weiss)...

    4. Wenn Motorola erst jetzt plant in den GHz Sektor einzutreten und die neue Technik ca. 2005 verbaut wird, dann gibt es IBMs mit 4 GHz.. (oder mehr)... die können noch so uneffektiv sein...

    5. Die MHz / GHz Lüge ist auch eine, das stimmt. Aber lasst euch doch nicht von der Marketingabteilung vonApple verarschen, dass G4s effektiver sind ist klaro, aber auch der schnellste und geschmeigigste Kämpfer verliert mal gegen einen grobian, der in einer halben Stunde nur einmal zuschlägt.. dann aber tödlich.

    cu
     

Diese Seite empfehlen