1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

motorola + apple auf dem richtigen weg?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von SRALPH, 4. September 2001.

  1. thesky

    thesky New Member

    Hallo Chris,
    Ich hab mit dir ueberhauptnicht geredet (geschrieben) wie mit einem 5 jaehrigen. Ich hab nur mal ein bischen erlaeutert, dass das falsch ist, was du da behauptest!
    zu 1. dachte ich mir
    zu 2. kommt mir aber so vor
    zu 3. Intel macht auch nur Ankuendigungen, genau wie Motorola
    zu 4. ich bin kein Oberschlaumeier, kenne mich aber in der Halbleitertechnologie etwas aus
    zu 5. oh, gibts ja gar net ;) ...Intel ist zugegebenermassen technologisch teilweise leicht ueberlegen, meiner Meinung nach aber nicht mehr lange...
    Macs werden auch ohne 10GHz Heizung den PCs in vielen Sparten fuer immer und ewig Ueberlegen sein. :))
    ...So, ich setzt mich jetzt an meinen Dual 800er Mac...O Gott! der hat ja NUR 800MHz!!! Und das gleich im Doppelpack!!! Kein wunder, dass keiner damit arbeitet, sondern alle die superschnellen PCs verwenden! Oder etwa nicht???
    Ich verwette meinen Dual 800er drauf, dass in einem Jahr alles ganz anders aussieht ;)

    Sorry, dass du dich ueber mein Posting so aufgeregt hast ;)

    Gruss,
    thesky

    windows is...
    a 32 bit extensions and a graphical shell for a 16 bit patch to an 8 bit operating system originally coded for a 4 bit microprocessor, written by a 2 bit company, that can't stand 1 bit of competition.
     
  2. thesky

    thesky New Member

    Ich will aber noch nicht ins Bett!
    Wahrscheinlich traeum ich von boesen Pentiums die meinen sie waeren doch mehr als nur die teuersten Heizungen der Welt ;) *gg*
     
  3. chris

    chris New Member

    gut gebrüllt, löwe :)
     
  4. fungerer

    fungerer New Member

    Da is was dran... aber ich baue trotzdem noch auf Motorolas Entwicklungsbateilung ;-))) Vielleicht wirds ja doch schon nächstes Jahr was mit dem G5?! Die Hoffnung stirbt als Letztes...

    Gruß
     
  5. jkollar.de

    jkollar.de New Member

    natürlich, ich hoffe auch, dass sie es hinbekommen.. wennnicht muss sich apple schnellstens um einem anderen hersteller bemühen.. war da nicht mla was mit ibm.. war vor meiner zeit als macbsitzer (vor drei wochen).. was ist denn damit...
     
  6. fungerer

    fungerer New Member

    IBM liefert anscheinend nur G3 Prozessoren, während die von Apple verwendeten G4s alle von Motorola stammen. Motorola hat den G4 aber in Zusammenarbeit mit IBM entwickelt, IBM baut auch so was ähnliches wie den G4 allerdings ohne die Altivec Einheit.

    Gruß
     
  7. jkollar.de

    jkollar.de New Member

    die Mhz Raten von AMD und Intel sind doch auf die Herstellung in 0,2 (oder mittlerweile 0,13) Micronverfahren zurückzuführen. Meint Ihr Intel oder AMD könnten die G4 Archtitektur mit 2 Ghz entwickeln?
     
  8. DonRene

    DonRene New Member

    ich prophezeie das in einem jahr ein g5 1,5 ghz einen 3ghz p4 o 5 raucht. aber ganz gewaltig, basta!!!!

    bis dahin kannst du p4s nur noch zum grillen nehmen ;-)
     
  9. XYMOS

    XYMOS New Member

    hallo,

    also eins kann ich dem PIV nicht absprechen - die LEISTUNG
    aber was hier über das design schon geschrieben wurde will ich an einigen stellen durch aus mit jein bejahen, denn dem entwickler für prgramme stelle sich bei der optimierung der programme für den PIV vor 2 problemen.

    1. Um die volle geschwindigkeit zu nutzen muss man die die software auf die ISS2 des PIV anpassen.

    2. aufgrund der längeren pipeline müssen kürzere programmschleifen programmiert werden.

    ich würde sagen, das die roadmap von INTEL nicht schlecht ist, aber wenn ich das ganze auf die zukunft projeziere dann sehe ich das ganze etwas anders. es nützen einem die schenllsten takraten garnichts, wenn der rest der perepherie hinterherhängt. Ich bin der meinung das dort IBM mit seinem Power4 oder NVidia mit seinem konzept, das mit einigen anderen namenhaften hertstellern entwickelt wird, um diese engestelle zu beseitigen auf jeden fallm die bessere ist.
    man sollte nur bedenken, das INTEL über wesentlcih mehr kapital verfügt als motorola. soll heissen wenn die eigenen entwickler nicht bringen wird halt eingekauft.....

    wer von euch die CT liesst wir wissen, das die halbleiter technologie tot ist. denn wer als erster prozeesoren baut, die auf der quantentheorie basieren wird den MARKT KONTROLLIEREN.

    gruss

    xymos
     
  10. thesky

    thesky New Member

    uebrigens....ich hab gar keinen Dual 800 ;))
     
  11. carlo

    carlo New Member

    Hallo liebe gladiatoren!

    Das war eine sehr informative und streckenweise unterhaltsame auseinandersetzung.
    Habe viel neues gehört und auch manches verstanden.

    Glaube aber, ein wichtiges problem liegt woanders, nämlich nicht im Tech-Bereich (auch wenn das forum hier so heißt...)

    Folgende überlegungen scheinen mir bedenkenswert:

    1. Mehr an den normaluser denken: der will, dass sein maschienchen schnell, schnell, schnell (und vor allem schneller ist, als der vom nachbarn, kollegen oder der freundin.

    2. Es kommt viel weniger auf die tatsächliche performance an als auf das was auf den etikett steht: 1700 Mhz auf ner DOSE ausm supermarkt für 1500 märker machen doch was her, oder?

    3. Mikron? Was ist das? Startet mein mac damit schneller als ein p4?

    4. Galliumarsenid klingt ja schon so unappetitlich! Wen interessiert das außer den fachleuten? Und wer kann mit der info was anfangen? Wichtig ist doch: Es macht SCHNELL! Und wenn nicht heute, dann aber bitte spätestens morgen vor dem frühstück.

    5. Aufklärung (über die mhz-lüge) tut not, das stimmt schon. Aber wenn nahezu alle potentiellen computer-käufer auf der welt nun mal mhz mit speed gleichsetzten, muss man schon eine marketingmäßige weltrevolution auslösen, um das in die köpfe und - viel wichtiger - in die (männer-)hosen zu kriegen! Damit kaufen wir, liebe geschlechtsgenossen, doch ganz überwiegend unsere "rechner" (auch unsere autos usw.) Dass wir mac-leute da etwas anders gepolt sind und mehr mit dem HERZEN unsere geliebten macs um- und erwerben, ehrt uns, macht uns aber zu einer winzigen minderheit (5% marktanteil sprechen für sich, oder wieviel waren das genau? Habe da den passenden begriff "nischenprodukt" noch im ohr.)

    Wenn man das alles berücksichtigt, bleibt nur die wahl:
    a) der mac bleibt ein nischenprodukt, egal wie gut auch immer (vgl. newton)
    b) die mhz-zahlen müssen rauf, egal wie

    Carlo
     
  12. fungerer

    fungerer New Member

    Wenn "mehr MHz egal wie" auf die tatsächliche Performance geht, dann bin ich dafür, dass der Mac ein Nischenprodukt bleibt.
    Bevor Apple die professionellen Anwender vor den Kopf stösst, sollte man lieber die Zielgruppe des Aldi-PC-käufers vernachlässigen...

    5% Marktanteil sind zwar (zugegeben) etwas wenig, mit 7% (vielleicht sogar 8) könnte Apple sehr gut Leben, mehr muss es auch nicht werden.

    Gruß
     

Diese Seite empfehlen