1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mount Rainier f. Mac - wann u. womit

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von JoergSch, 19. Januar 2003.

  1. JoergSch

    JoergSch New Member

    Mount Rainier'-Format zum plattformübergreifenden Beschreiben von CD-RW-Medien direkt über den Dateibrowser (beim Mac also der Finder) angekündigt und hochgelobt. Einen (neueren) entsprechend dafür ausgelegten Brenner vorausgesetzt, soll man somit CD-RW-Medien praktisch wie übergroße Disketten oder Zips benutzen können, also beliebig häppchenweise draufscheiben und löschen. Die Idee ist dabei, daß die erforderliche Softwarefunktionalität gleich im Betriebssystem implementiert wird.
    Selbstverständlich hat auch Apple gleich begeistert zugestimmt, diesen neuen Standard zu unterstützen.
    Klingt ja vielversprechend - nur, hab ich das alles geträumt, war das eine Seifenblase, is Mount Rainier eine Totgeburt?

    Ich habe bisher noch keinerlei konkrete Ankündigung seitens Apple über die Unterstützung von Mount Rainier durch küftige Mac OS (X) Versionen gelesen.
    Bisher gibt es nur ein Dritthersteller-Tool "Write CD-RW" das anscheinend auch nur stark eingeschränkt dies auf dem Mac ermöglichen soll.

    Wer weiß, ob und wann es auf dem Mac OS X damit los geht?
    Wie sieht es mit (Entschuldigung) Mac OS Classic aus?
    Lohnt es jetzt schon, sich einen MR-fähigen externen Brenner zuzulegen (oder doch lieber noch bei einem älteren gebrauchten bleiben und abwarten)?

    Fragen über Fragen!
     
  2. JoergSch

    JoergSch New Member

    Mount Rainier'-Format zum plattformübergreifenden Beschreiben von CD-RW-Medien direkt über den Dateibrowser (beim Mac also der Finder) angekündigt und hochgelobt. Einen (neueren) entsprechend dafür ausgelegten Brenner vorausgesetzt, soll man somit CD-RW-Medien praktisch wie übergroße Disketten oder Zips benutzen können, also beliebig häppchenweise draufscheiben und löschen. Die Idee ist dabei, daß die erforderliche Softwarefunktionalität gleich im Betriebssystem implementiert wird.
    Selbstverständlich hat auch Apple gleich begeistert zugestimmt, diesen neuen Standard zu unterstützen.
    Klingt ja vielversprechend - nur, hab ich das alles geträumt, war das eine Seifenblase, is Mount Rainier eine Totgeburt?

    Ich habe bisher noch keinerlei konkrete Ankündigung seitens Apple über die Unterstützung von Mount Rainier durch küftige Mac OS (X) Versionen gelesen.
    Bisher gibt es nur ein Dritthersteller-Tool "Write CD-RW" das anscheinend auch nur stark eingeschränkt dies auf dem Mac ermöglichen soll.

    Wer weiß, ob und wann es auf dem Mac OS X damit los geht?
    Wie sieht es mit (Entschuldigung) Mac OS Classic aus?
    Lohnt es jetzt schon, sich einen MR-fähigen externen Brenner zuzulegen (oder doch lieber noch bei einem älteren gebrauchten bleiben und abwarten)?

    Fragen über Fragen!
     

Diese Seite empfehlen