1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Musik aus Cassettenrekorder in iTunes

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von JörgT, 4. April 2008.

  1. JörgT

    JörgT New Member

    Ich möchte meine alten Musikcassetten auf meinen Mac überspielen und in iTunes ordnen.

    Ich habe den Rekorder von Line Out mit dem Line In Eingang des Macs verbunden und erhalte in "Ton" auch ein optisches Signal. Hören kann ich jedoch nichts.

    Was ist der nächste Schritt – wie bekomme ich die Musik in iTunes?
     
  2. Mathias

    Mathias New Member

  3. edwin

    edwin New Member

    Kann man mit iTunes aufnehmen?

    Muss man da nicht ein Tool wie AudioHijack (kostenpflichtig) nehmen? Mit diesem Tool kann man "mitschneiden" (in Echtzeit - das erinnert an die alten Zeiten ;-) ).

    Steht zum Hören die Eingangslautstärke unter "Eingabe" auf einen geregelten Wert?
     
  4. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Nein.

    Das von Matthias empfohlene Programm "Audacity" ist umsonst.

    Du musst die Platte/Kassette logischerweise abspielen, und das dauert nun mal so lange wie all die Musik (oder Sprache, oder was auch immer), die auf der Platte oder Kassette drauf ist.

    Danach hast du eine einzige grosse Datei mit all den Stücken drauf. Die musst du jetzt noch unterteilen - auch das geht mit Audacity.

    Danach kannst du die WAV- oder AIFF-Dateien in iTunes importieren (und gleichzeitig in MP3 umwandeln).

    Erkläre bitte, was du genau meinst. Mit Vorteil gehst du vom Kassettenrekorder oder von der Stereoanlage mit einem "Line-Out" auf den Computer, der verändert den Pegel nicht wenn du am Verstärker lauter oder leiser stellst. Zum Regeln des Eingangssignals hast du im Mac den Regler (in Audacity z.B. links von der restlichen Anzeige).

    Christian
     
  5. JörgT

    JörgT New Member

    Wunderbar, Audacity also. Das werde ich am Montag angehen und sicher noch die eine oder andere Frage haben.

    Vielen Dank für Eure Antworten.
     
  6. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Wenn Du Toast hast ist dort SpinDoctor dabei.
    Damit kannst Du auch Audio-Quellen digitalisieren und schneiden.

    Gruß
     
  7. JörgT

    JörgT New Member

    Toast habe ich glaube ich nur als Download. Gucke ich am Montag auch mal. Danke!
     
  8. edwin

    edwin New Member

    Stimmt. Der Pegel aus einer Anlage über Line-Out hat meistens einen festen Wert. Es gibt auch Anlagen (oder Komponenten einer Anlage wie z.B. ein CD-Player), die eine Regelung des Line-Outs zulassen.

    Dies hatte ich nicht gemeint. Sorry, wenn das falsch ankam.

    Ich meinte, dass unter Systemeinstellung - Hardware - Ton - Eingabe die Eingangslautstärke geregelt werden kann. Eventuell war der Wert zu niedrig eingestellt, um etwas zu hören.
     
  9. edwin

    edwin New Member

    AudioHijack hätte den Vorteil, nicht eine einzig große Datei aufnehmen zu müssen. Es kann schon während der Aufnahme immer wieder einzelne Teile aufnehmen, ohne dabei die Aufnahme unterbrechen zu müssen.

    Wie drücke ich mich am besten aus? Man nimmt den Song auf, es ist zu Ende, das nächste Lied fängt an. Da kann man dann erneut auf Aufnahme drücken und eine neue Aufnahme fängt an ohne das man die Aufnahmeprozedur unterbrechen musste.

    Aber wahrscheinlich geht das mit anderen Programmen auch.
     
  10. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Das geht z.B. mit Audio Companion, aber in Audacity wohl nicht. Bloss musst du dann immer vor dem Computer sitzen und den richtigen Moment erwischen, sonst ist sense. Wenn du's nachträglich machst ist das nicht so nervend, finde ich. Während die Aufnahme läuft kannst du ja z.B. die Wohnung mal staubsaugen (oder was auch immer...).
    :biggrin:
    Christian
     
  11. Mathias

    Mathias New Member

    Wenn du schon vor dem Computer sitzt, kannst du in Audacity Markierungen vor jedes Musikstück setzen. Ich glaube aber, dass das auch automatisch geht. :rolleyes:
     
  12. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Also bei mir ist der Regler dort - schätzungsweise - 80% offen, und das funktioniert ganz gut. Ich denke man kann auch den Regler ganz nach rechts ziehen (100%), dann muss man einfach im Aufnahmeprogramm etwas reduzieren um nicht zu übersteuern.

    Wie sagt man so schön? "Versuch macht kluch", oder ähnlich.

    Christian
     
  13. edwin

    edwin New Member

    Stimmt. Meine Variante setzt voraus, die Aufnahme schon zu kennen und zu wissen, wo der Schnitt sein soll. Bei einer Live-Aufnahme zum Beispiel würde ich für einen sauberen Schnitt nach Deiner Version vorgehen (Ich meine nicht das Staubsaugen ;) ).

    Gruß Edwin
     
  14. JörgT

    JörgT New Member

    Audacity bringt's ganz gut. Die Schneidemöglichkeiten sind sehr übersichtlich.
    Aber schade, dass ich nicht hören kann (nur sehen), was ich aufnehme. Oder lässt sich das ändern?
     
  15. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Ja sicher kannst du das. Irgendwo gibt es eine Einstellung "playthrough", oder so ähnlich in Audacity oder im Ton.Kontrollfeld (hab grad kein Audacity zur Hand um nachzusehen).

    Aber wenn du von Platte oder Kassette aufnimmst, kannst du grad so gut die Lautstärke an der Anlage etwas erhöhen, klingt besser als die im Mac eingebauten Lautsprecher.

    Christian.
     
  16. JörgT

    JörgT New Member

    Das klappt bei mir leider nicht. Ich kann weder das Singal in "Ton", noch das Aufgenommene in "Audacity" hören, weder über Anlage, noch über den internen Lautsprecher. So muss ich immer erste einen Teil als WAV exportieren, um ihn mir in iTunes anzuhören.
     
  17. Mathias

    Mathias New Member

    Wie mac-christian schreibt, gibt es in den Audacity-Preferences die Option "Playthrough". Suchst du vielleicht am falschen Ort?
     
  18. JörgT

    JörgT New Member

    Das habe ich aktiviert. Das Lautsprecher-Symbol lässt sich aber nicht nach rechts bewegen, es flutscht immer sofort zurück. Vielleicht liegt es daran...
     
  19. JörgT

    JörgT New Member

    Ah, danke Jungs, ich kann die Lautstärke nur nicht während der Aufnahme verändern. Alles bestens. :D
     
  20. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Dann gehst du aus der Anlage über den falschen Ausgang raus. Wenn dein Stecker im Kopfhörer-Ausgang steckt, werden die Lautsprecher ausgeschaltet. Du solltest den Line-Out nehmen.

    Christian
     

Diese Seite empfehlen