1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Musikkassetten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von resedit, 16. November 2005.

  1. resedit

    resedit Alles ist gut!

    Hi Leute,

    ja ich weiß schon. Ihr werdet mich jetzt für Blöde halten, ja gar absolut altmodisch usw. In Zeiten von MP3, iPod und Co. kommt der mit seinen langweiligen Tapes daher...

    Trotzdem, vielleicht kann mir jemand von euch sagen, wo ich Kassetten möglichst billig herbekomme. Gibts da irgendeinen Großhandel? Bräuchte so 200 Stück 60er oder 90er zum selbstbespielen.

    Gruß
    resedit
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    Ich würde es - wie fast immer - erst mal bei ebay versuchen.
     
  3. smid

    smid New Member

  4. resedit

    resedit Alles ist gut!

    Da gibt es eigentlich nur gebrauchte Kassetten - ich benötige neue - oder nur kleine Angebote...
     
  5. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Was gibt es denn, das du mit Kassetten machen wilst, was nicht auch mit CDs ginge?

    Ich nehme immer mit dem Mac auf die Festplatte auf und brenne dann davon CDs.

    Christian.
     
  6. resedit

    resedit Alles ist gut!

    Rein von der möglichkeit wäre es natürlich mit CD einfacher und leichter zu handhaben. Es gibt für mich allerdings ein paar Gründe die für die Kassette und nicht für die CD sprechen.

    - eine Kassette ist robuster als eine CD
    - eine Kassette kann einen gewissen Liebhaber-Karakter entwickeln, ähnlich wie eine Schallplatte
    - eine Kassette hat Stil
    - eine Kassette hat Vergangenheit
    - eine Kassette passt für mein Projekt einfach am besten
    - eine Kassette kann ich gut in meinem Walkman hören (hab leider kein iPod)

    Gruß resedit
     
  7. smid

    smid New Member

    jedoch haben leider viele keinen walkman mehr...

    habe ca 2001 mit einer band ein demo produziert und das als cassette rausgebracht. schon damals kamen etlich meckereien wie "hast du keine cd???"
    jetzt hab ich ca noch 1/3 der dinger hier rumfliegen.
    klar sind das mittlerweile liebhaberobjekte, aber unterschätze nicht die bequemlichkeit der zielgruppe!
     
  8. resedit

    resedit Alles ist gut!

    ach, das wird schon werden....
    ich renn da einfach blind ins Messer ;-)
     
  9. resedit

    resedit Alles ist gut!

    kennt zufällig jemand von euch den Unterschied zwischen

    - LH-D Kassetten und
    - CR-S Kassetten

    CR-S Kassetten scheinen besser zu sein, da teurer. Aber wo liegt da der Unterschied?
     
  10. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Das könnten die (Verkaufs-)Bezeichnungen für die unterschiedliche Beschichtung der Bänder sein.

    LH=Ferrit
    CR=Chromdioxid (bessere Qualität)
     
  11. resedit

    resedit Alles ist gut!

    und ist der Unterschied groß? Also merkt man es wirklich oder ist es mehr eine Art höhere Gewinne einzufahren?
     
  12. Rocko2

    Rocko2 New Member

  13. resedit

    resedit Alles ist gut!

    Aha!

    Die Unterschiede der Bandsorten liegen in deren Magnetisierbarkeit begründet: Während Ferrit-Beschichtungen bereits bei relativ geringer magnetischer Feldstärke (Amplitude bzw. Lautstärke) voll magnetisiert sind, können Metal-Beschichtungen auch stärkere magnetische Feldstärken noch unterscheiden, wodurch es möglich ist, Aufnahmen höher (lauter) auszusteuern, was den Rauschabstand erhöht: Beim Abspielen höher ausgesteuerter Aufnahmen kann man den Lautstärkeregler leiser stellen bei unveränderter Abspiellautstärke im Vergleich zu niedrig ausgesteuerten Aufnahmen; während also die Lautstärke des Nutzsignals (z. B. Musik) gleich geblieben ist, werden Band- und Geräterauschen heruntergeregelt und somit reduziert.

    So ist das also... ;-)
     
  14. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Wenn dir guter Klang wichtig ist, kauf die CR. Generell gilt, je besser die Qualität des Aufnahme- bzw. Abspielmediums, desto eher hört man den Unterschied.
     
  15. rollercoaster

    rollercoaster New Member

    Jetzt machen wir die Sache noch etwas komplizierter:

    Vergiß bitte nicht, Dolby als Rauschunterdrückungssystem bei der Aufnahme einzuschalten.
    Das abspielende Tapedeck sollte natürlich ebenfalls Dolby am Start haben.

    Gruß roller
     
  16. apple-byte

    apple-byte Depeche Mode Fan

    ja - wenn er die aber verteilen will, achten die meisten nicht auf Dolby oder haben's gar nicht - und dann klingt der Sound verfälscht

    also am besten auf CR ohne Dolby (in deinem Fall)
     
  17. Opa01

    Opa01 New Member

    Bei der Aufnahme sollte Dolby nicht eingeschaltet sein, da dann Obertöne oft eliminiert werden, die den Klangcharacter ausmachen. Gerade bei den Chrombändern ist es auch mit einem guten Deck nicht nötig.
    Bei der Wiedergabe Dolby auch nur benutzen, wenn die Störungen zu stark sind, denn der Frequenzgang wird doch ziemlich nivelliert.
    Außerdem sinkt bei jedem Abspielvorgang die Qualität durch mechanischen Abrieb, genau wie bei Schallplatten.

    Opi
     

Diese Seite empfehlen