1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Muttchen Natur schlägt wieder zu, "Rita" zieht heran

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von sandretto, 22. September 2005.

  1. sandretto

    sandretto Gast

    Das Ding soll sich zum drittstärksten Hurrikan aller Zeiten gemausert haben, und tankt gerade über dem Golf von Mexiko weitere Energie auf.

    http://www.cnn.com/SPECIALS/2005/hurricanes/interactive/fullpage.hurricanes/rita.html

    Da die Hurrikan-Bildung und Stärke in direktem Zusammenhang mit der Oberflächentemperatur des Wassers steht, und die dank gütlicher Mithilfe des "zivilisierten" Menschen immer höher driftet, werden wir uns an solche Meldungen in Zukunft gewöhnen müssen.

    Der Kampf um die Vorherrschaft auf diesem Planeten hat gerade erst begonnen. Ich wette 20 Piepen auf den Hurrikan, wer hält dagegen? :biggrin:
     
  2. sandretto

    sandretto Gast

  3. sandretto

    sandretto Gast

    Hi, habe noch etwas interessantes gefunden....

    http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4778400_REF1_NAV_BAB,00.html

    *snip*
    Die schweren Hurrikane, die derzeit über den Atlantik fegen, sind nach Ansicht eines Experten zyklisch bedingt und nicht Folge der Klimaerwärmung. Die derzeitige Phase starker Stürme werde vermutlich noch zehn bis zwanzig Jahre fortdauern, sagte der Direktor des Nationalen Hurrikanzentrums NHC, Max Mayfield, bei einer Anhörung vor dem US-Kongress in Washington.

    http://www.nhc.noaa.gov/

    Dabei muss man wissen, dass das NHC eine Regierungs-Organisation ist, die dem U.S. Department of Commerce unterstellt ist, also staatliche Gelder bezieht, und es sich bei Herrn Mayfield um einen so genannten "career scientist" handelt, auf gut deutsch "Karrierewissenschaftler". Wahrscheinlich wurde er von einer höheren Stelle der Bush-Administration unter Druck gesetzt, er solle gefälligst den Kongress freundlichst anschwindeln, sonst kann er sich einen anderen Job suchen.

    Hier ein paar lesenswerte Artikel zum Thema...

    http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20866/1.html
    http://www.geo.de/GEO/wissenschaft_...urrikane/?linkref=geode_teaser_related&SDSID=
    http://www.sueddeutsche.de/wissen/artikel/607/59548/
     
  4. Malcolm_X

    Malcolm_X New Member

    Wirft man einen Blick auf die offizielle Sturm-Statistik,

    http://www.nhc.noaa.gov/pastdec.shtml

    bleibt von dem für & wider die Menschheit ist schuld,
    bei objektiver Betrachtung nicht viel übrig.

    Hier kann man feststellen, dass nicht nur die Anzahl
    sondern auch die Intensität abgenommen hat.


    mfg
     
  5. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Blödsinn, wenn ich die Zahlen ansehe, dann werden wir in dieser Dekade in den USA die meisten Hurricanes überhaupt haben (27) oder wenn man nur die major-ones nimmt mindestens die zweitmeisten nach der Dekade 1941–50. Und die beiden letzten gehören zu diesen großen.

    QED.
     
  6. sandretto

    sandretto Gast

  7. sandretto

    sandretto Gast

  8. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Die wer'n sicher bald numeriert,
    nich' mehr jetauft.
     
  9. henusode

    henusode New Member

    weiss jemand, woran das liegt, dass die immer im gegenuhrzeigersinn drehen?
     
  10. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Das liegt an der Erdrotation.
     
  11. Pahe

    Pahe New Member

    Das tun sie nur auf der Nordhalbkugel und hat mit dem Blick auf den Bereich der größten Geschwindigkeit / Fliehkraft (am Äquator) zu tun. Dadurch drehen Tiefdruckgebiete entgegen den und Hochdruckgebiete mit dem Uhrzeigersinn.

    Auf der Südhalbkugel ist es genau andersherum.
     
  12. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    K, jetzt noch einen Begriff zum Googlen: Corioliskraft.
     
  13. henusode

    henusode New Member

    danke, convenant und pahe, habe jetzt immerhin eine dürftige vorstellung davon.
     
  14. sandretto

    sandretto Gast

  15. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wir brauchen gar nicht so weit weg schauen. Vor unserer eigenen Küste liefert die Natur stets neue Warnungen. Häufigkeit und Stärke der Sturmfluten nehmen stetig zu. Da kommen schwerwiegende Veränderungen auf uns zu.
     
  16. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Schwerwiegende Veränderungen. Stimmt genau. Aber das ist nichts Neues in der langen Geschichte der Erde. Neu ist nur, dass der Mensch glaubt, diese Veränderungen beeinflussen zu können... Wie anmaßend wir doch sind.
     
  17. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Anmaßend? Anmaßend ist es durch die Welt zu stapfen und zu glauben man hinterließe keine Veränderungen.
     
  18. maiden

    maiden Lever duat us slav

    korrekt
     
  19. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Du denkst also, Du könntest z. B. eine Eiszeit verhindern?
     
  20. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Du denkst also, du bräuchtest die Konsequenzen deines Handelns nicht zu verantworten?
     

Diese Seite empfehlen