1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Na also, das klingt doch schon besser...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von benjii, 8. Februar 2003.

  1. Macowski

    Macowski New Member

    Kriegen wir dann das Öl anstelle der Americanos?
     
  2. benjii

    benjii New Member

  3. benjii

    benjii New Member

    Nö, es geht doch um den Frieden. :)
     
  4. Harlequin

    Harlequin Gast

    Das waere nur dann sinnvoll, wenn die "Blauhelme" auch in den USA einruecken wuerden und dort die gleiche Arbeit taeten.
    Der Irak ist ein genauso souveraener Staat wie jeder andere auch.

    .
     
  5. benjii

    benjii New Member

    Nee, Harlequin, bei aller Friedensliebe: Saddam ist kein Guter, dem traue ich alles zu. Den USA mittlerweile übrigens auch: Und da ist diese Option doch noch die bessere als ein Krieg.
     
  6. noah666

    noah666 New Member

    WOW... das ist aber eine heikle Sache.

    Nachdem Cowboy George letzte Woche das Land mit 307 Milliarden Dollar neu verschuldet hat, und somit die höchste Verschuldung Amerikas aller Zeiten eingeläutet hat (zum Vergleich: unter Clinton waren die USA schuldenfrei) braucht er doch die Kriegsbeute Öl und lukrative Vertäge mit Amerikanischen Ölkonzernen um den Staatsnbankrott abzuwenden.

    Und jetzt eine Deutsch-Französische Blauhelmtruppe.... Ich glaube, dann werden die USA entsprechend reagieren. Nato-Austritt, Uno-Austritt, wirtschaftliche Sanktionen, das volle Programm.

    Allerdings gefällt mir diese Idee auch besser als ein blutiger Angriffskrieg auf den Irak.

    mfg Noah
     
  7. benjii

    benjii New Member

  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Nette, wenn auch späte Idee.

    Allerdings nur hinter dem Schild der US-Streitkräfte machbar.
     
  9. noah666

    noah666 New Member

    Ich frage mich jedes mal erneut, wer den USA eigentlich das Recht gibt ein fremdes Regime zu bewerten.
    Angenommen die Situation wäre umgekehrt. Wäre es denn legitim, wenn der Irak in die USA einmaschieren würde.

    Man sieht, dass diese Politiker nicht aus der Geschichte lernen. Keine durch Militärische Aktionen eingesetzte Regierung hat lange Bestand.
    Wenn es im Irak einen Machwechsel geben soll, dann muss der vom irakischen Volk durchgeführt werden ohne Einflussnahme anderer Staaten.
     
  10. noah666

    noah666 New Member

    Stimmt, die Idee hätte 2 Monate frrüher kommen müssen. Jetzt ist sie nur noch schwer gegen den Willen der USA durchführbar..
     
  11. Harlequin

    Harlequin Gast

    >> "Saddam ist kein Guter"

    "Saddam" ist ganz sicher kein "Guter", soviel steht fest.
    Aber noch viel gefaehrlicher ist Bush. Und wenn man es ernst meint mit dem Frieden, muss vorrangig das US Regime abgeruestet werden.

    .
     
  12. benjii

    benjii New Member

    Hoffentlich noch nicht zu spät, macixus. Aber nur unter dem Schild der USA? Ich weiß nicht - der Fall Irak zeigt meiner Meinung nach doch sehr deutlich, wie sehr wir eine starke UN brauchen.
     
  13. benjii

    benjii New Member

    An deiner - provokanten - These ist was dran, Harlequin. Aber ich denke, die US-Abrüstung wird, wie bei der früheren UdSSR auch, nur aus einem Grund erfolgen: Dem wirtschaftlichen Bankrott.
     
  14. Macowski

    Macowski New Member

    Der riesige Militärapparat der Amerikaner muß
    noch auf Jahrzehnte (?) finanziert werden, um dominierenden Einfluß ausüben zu können. Nicht zuletzt gg ein erstarkendes China. Die SU ist an dieser Hürde gescheitert. Die brauchen gesamtwirtschaftl. das Öl, nicht nur als Geschäft für die Ölindustrie. Zumal der Ölpreis bei zunehmendem Verbrauch Chinas nicht mehr im großen Stil nachgeben dürfte.

    P.S. da war einer schneller.
     
  15. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Kruzitürkenhimmelherrgottundeinsnochmal! :)

    "Die" UNO gibt es nicht, sondern 180 oder mehr "Individualstaaten". Davon wird keiner (na gut, Luxemburg ausgenommen) seine Streitkräfte im Frieden der UNO unterstellen.

    Und um starke Streitkräfte geht's - starke Worte hat jeder.

    (das mit dem Schutzschild USA steht ja so expressis verbis auch im Ideentext - und anders ist es tatsächlich nicht möglich. Ausser wir wollen einen weiteren Comedy-Auftritt)
     
  16. benjii

    benjii New Member

    s schlecht läuft, gibt's Krieg. Da ist es doch besser, wenn Blauhelme und Inspektoren den Kriegsgrund entschärfen.
     
  17. benjii

    benjii New Member

    Aber wir sollten auf eine schlagkräftige UN hinsteuern, macixus: Nur so können doch so Alleingänge a la Sheriff Bush verhindert werden.
     
  18. noah666

    noah666 New Member

    Ich bin für den Blauhelmeinsatz, keine Frage. Ich bin für jeden Vorschlag, der einen Krieg im Irak verhindert.

    Grundsätzlich finde ich nur, dass jemand der die schlagkräftigste Armee der Welt befehligt auch die Weisheit mitbringen sollte mit dieser Macht verantwortlich umzugehen. Und George ist nunmal ein Depp, der alles macht was er will, nur weil er eine Armee im Rücken hat und diese nicht unter UN-Mandatskontrolle stellen will.

    Soetwas ist sehr gefährlich.
     
  19. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Jaja, wir sollten nicht nur das...

    "Schlagkräftige UNO" bedeutet, dass sie notfalls zuschlagen kann - und zwar nicht mit weichen Brötchen und weißen Tüchern, sondern mit Streit-Kräften.

    Diese unabhängig (!) von Interessen einzelner UN-Mitgliedstaaten einzusetzen, hieße, sie einer "Weltregierung" zu unterstellen.

    Wer ist die Weltregierung?
    Wer wählt sie?
    Wer erkennt sie an?
    Wer gibt an sie Streitkräfte ab oder finanziert diese Streitkräfte, die im "Fall des Falles" gegen einen selbst eingesetzt werden können?
    Wer....

    Ich höre hier mal lieber auf.
    Aber du hast Recht.
    Wir sollten...
     
  20. noah666

    noah666 New Member

    Naja, wenn die USA nicht bald an das Öl kommen wird diese Bankrott schon sehr bald erfolgen. 307 Milliarden Dollar Neuverschuldung, das ist doch schonmal ein großer Schritt in diese Richtung...
     

Diese Seite empfehlen