1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Nach Bootcamp fährt meine Kiste nicht mehr hoch

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von fase2000, 17. Januar 2008.

  1. fase2000

    fase2000 New Member

    Hallo Ihr Retter,
    ich habe gesucht aber meinen Fall nicht bei euch im Forum gefunden deshalb die Frage an euch:
    Ich habe bei meinem Intel Mac Book Pro den Leopard aufgespielt, mit Bootcamp eine 8GB Partition für Windows erstellt und dann versucht Windows XP aufzuspielen. Bei einem Installations Bildschirm werde ich dann gefragt, auf welche Partition ich XP aufspielen will, bzw. welche Partition ich zu diesem Zweck formatieren will. Da aber auf diesem Bildschirm nur eine einzige Partition zur Auswahl stand, (er offensichtlich die 8GB Partition nicht erkannt hat) habe ich die Installation abgebrochen aus Angst, er würde meine OS Boot Partition formatieren. Nun hat er sich aufgehängt, verharrt auf dem hellblauen Bildschirm mit nur dem Mauszeiger drauf (ohne dass ich ihn bewegen kann) und lässt sich nur durch den ein/aus Knopf abwürgen. Beim Einschalten gibts das Ping, den hellen Bildschirm, er startet die CD oder DVD(sofern eine drinn ist), stoppt sie wieder und bleibt wieder stecken. Hochfahren mit Tatsen drücken (c;T; oder Apfel S oder solche Dinge bleiben ohne Effect. Auch mit der Leopard DVD im Laufwerk geht nichts. Ach ja der Auswurf geht noch. Hilfe hilfe gebt mir bitte Tips was man noch versuchen kann. :cry:
     
  2. juekem

    juekem New Member

    Wenn Du noch Garantie hast, dann wende dich am besten an den Support von Apple.
    Ich hatte mit meinem iMac einmal ein ähnliches Problem (auch die Bootcamp - Formatier - Prozedur unterbrochen), allerdings noch mit der Beta - Version von Bootcamp. Bei mir ist beim Starten das CD-Rom kurz angelaufen und dann Stehen geblieben.
    Der Apple Supportmitarbeiter fragte mich ob der Rechner so weit bootet, bis das Apple - Logo gezeigt wird.
    Da dies bei mir nicht der Fall war, musste ich den Rechner einschicken.

    Der meinen iMac bearbeitende Service Techniker sagte mir bei einem Anruf, dass sich meine Festplatte so ausgehängt hatte, das sie den gesamten Bus blockierte (deshalb auch kein CD-Rom booten).
    Eine retten meiner Daten war da kaum noch möglich, ich habe sie dann neu formatieren lassen.
     
  3. fase2000

    fase2000 New Member

    Tja das klingt ja nicht so toll. Selbst wenn da noch was zu retten ist will ich eigentlic nicht dass da ein Techniker meine Daten durchkämmt....
    Du meinst bei dir war richtig die Festplatte hinüber, also auch ausbauen, in ein Gehäuse stecken und auslesen würde da nicht klappen, oder???
    Das Problem, bei solchen Aktionen erlischt glaube ich die Garantie. Der APfel kommt bei mir auch nicht mehr zum Vorschein.
    Auf jeden <Fall vielen herzlichen Dnk für die schnelle Antwort. DA fühlt man sich gleich gut aufgehoben.
     
  4. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    um welchen Rechner Handelt es sich?

    Es gibt noch die Möglichkeit PRAM und SMC zurückzusetzen.

    PRAM:

    alt-"Apfel"-p-r beim Booten gedrückt halten bis der Startton 2 x (bei manchen Rechnern 3 x) ertönt ist.

    SMC:

    Alle Kabel ziehen, Rechner für min 30 sec stromlos machen und dann nur mit Tastatur und Maus neu starten.

    Gruß

    Volker
     
  5. fase2000

    fase2000 New Member

    es ist ein MAc Book Pro mit Intel Prozessor 15". Ich kann jetzt die Geschwindigkeit nicht sehen weil das Ding nicht hochfährt. Ich versuch deinen Tip gleich mal. Danke
     
  6. DominoXML

    DominoXML New Member

    Beim MBP auch den Akku für min 30 sec entfernen.
     
  7. juekem

    juekem New Member

    Was die bei mir jetzt genau gemacht haben weis ich nicht. Die Festplatte ist ebenfalls nicht getauscht worden. Das ganze wurde auch anstandslos über die Garantie abgewickelt.

    Aber gebe die Hoffnung nicht auf, vielleicht hat hier ja noch jemand eine Idee :)
     
  8. fase2000

    fase2000 New Member

    So Ihr Lieben,
    bis jetzt ist der Effekt immer der gleiche, nämlich gar keiner. Nur mit der Alt Taste erscheint der MAuszeiger, der lässt sich aber nach ein paar sekunden nicht mehr bewegen. Ich glaube es läuft darauf hinaus die Platte rauszuholen, sie extern auszulesen und dann formatiert wieder reinzustecken. Wie ist das denn dann beim Booten. Geht das dann direkt von der Leoprd DVD oder was muss ich da beachten. Aber wahrscheinlich gibts da irgendwo schon ohne Ende andere Foreneinträge. Vielleicht hat ja trotzdem einer Lust da nochmal eine Express Anleitung zu senden.
    Vielen Dank
     
  9. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    ich habe gestern einen Mini folgendermaßen zum Leben erweckt:
    (Die Maschine zeigte nur einen weißen Bildschirm und dann war Schluß.)

    An meinen iMac angeschlossen und mit gedrückter t-Taste im Target Mode gestartet.

    Vom iMac aus die Installation des letzten Combo Update's gestartet und die Platte des Mini zum Installieren ausgewählt.

    Hiernach ist er wieder sauber hochgefahren.

    Interessant hierbei war noch, daß nicht alle LEO-DVD's sauber zu sein scheinen, d.h. es gab wohl vereinzelt defekte DVD's in der Auslieferung von denen sich nicht booten läßt.

    Solltest Du keinen zweiten Mac zur Verfügung haben könnte vielleicht ein Mac-User oder Händler in deiner Nähe Dir denselben kurz zur Verfügung stellen.

    Gruß

    Volker
     
  10. mcphillies

    mcphillies New Member

    Also normalerweise ist der Mac dann nach we vor der Meinung er soll ein Windows installieren und bootet bei mir dann auch nicht mehr.

    Was bei mir allerdings immer geklappt hat, ist mit der "Alt-Taste" gedrückt starten und manuell ein anderes Bootmedium zu wählen...also eine Linux CD, BartPE oder externe Platte oder sowas und von da aus kann man dann die Daten sichern...

    Festplattenausbau ist ja beim Macbookpro nicht das angenehmste...aber funktioniert natürlich im Notfall auch.
     
  11. fase2000

    fase2000 New Member

    So ich bin es wieder. Das Problem verlagert sich etwas. So mit der alten Platte liess sich nichts machen. Ich habe dann die alte rausgebaut und eine neue größere besorgt (die alte wurde mir eh zu klein). Ich habe mittlerweile die neue frisch partitionierte Platte reingebaut und den Leoparden aufgespielt. Vion Windows lasse ich den Rest meines Lebens die Finger. Jetzt habe ich "nur" noch das Problem meine Daten aus der alten rauszubekommen. Ich habe ein Gehäuse in das Sie reinpasst und der Mac meiner Freundin findet auch irgendwas, tut aber so als ob es eine leere DVD/CD wäre. Wenn ich dann auf initialisieren gehe sieht das Festplattendienstprogramm auch die Platte, aber nicht unter Ihrem Volume Namen sondern nur mit der Herstellerbezeichnung. Wenn ich sie anklicke erscheint unten das

    :Festplatten-Beschreibung : FUJITSU MHW2160BHPL Media Gesamtkapazität : 149,1 GB (160.041.885.696 Byte)
    Verbindungs-Bus : USB Schreibstatus : Lesen/Schreiben
    Verbindungs-Typ : Extern S.M.A.R.T.-Status : Nicht unterstützt
    USB-Seriennummer : FUJITSU MH K11GT7627DR6 Partitionsschema : Unformatiert

    Was mich stutzig und ängsrlich macht ist das unformatiert und der SMART status. Ich könnte sie Partitionieren oder Formatieren, aber bei beiden Versionen habe ich Angst noch mehr Daten zu zerstören als eh schon hinüber sind. Was gibt es denn für Rettungstoools (Diskwarrior findet die Platte erst gar nicht) oder wie ist das mit diesen sauteuren Dienstleistern die einem die Daten Retten? Kennt sich einer von euch da ein wenig aus, auf der Platte ist wirklich alles; ich schwöre feierlich ab jetzt immer fleissig zu backuppen. Danke
     
  12. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    gerade unterm Leo mit Time Machine ist ein Desaster Recovery Backup kein Problem mehr. Du sollest dich schon mal nach einem externen FW Laufwerk (oder Gehäuse) umsehen.

    Zur Datenrettung:

    Das war bis vor kurzem eigentlich unbezahlbar.

    Hier mein Tip:

    http://www.ontrack.de/kostenlose-diagnose/

    Gruß

    Volker


    Edit:

    Da es sich um eine zerstörte Partitionstabelle handelt gibt es noch eine weitere vermutlich deutlich billigere und schnellere Möglichkeit:

    http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk

    Packe aber die Platte vor irgendwelchen Maßnahmen in ein FW-Gehäuse!
    Irgendwelche billig USB-Lösungen könnten das Problem noch verschärfen!

    Suche mal schnell nach der Modellbezeichnung des Gehäuses, welches ich zur Sicherung und Datenrettung einsetze.
     
  13. fase2000

    fase2000 New Member

    Lieber Volker,
    vielen Dank für den Tip mit Testdisc dieses andere Programm Photorec hat es tatsächlich geschafft die Daten rauszuholen. zum größten Teil, allerdings einzeln. zumindest meine Musik und meine Mails lassen sch gut wieder herstellen. Die Word daten und meine Bilder habe ich sogar als Backup. Braucht noch zwei Tage und alles ist mehr oder weniger beim alten. Macht mir BG nicht unbedingt sympatischer. Stay away from the Window!!!
    Um einige Erfahrungen reicher bedankt sich
    der Fabian

    P.S. Festplatten aus und Einbau ist mit dem Mac Book Pro echt kein Ding mehr, wenn man die kleinen Schraubenzieher hat. MAn muss nicht mal mehr die Tasten abnehmen um an die Schrauben zu kommen.
    www.ifixit.com
     

Diese Seite empfehlen