1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

nanoloop hat 'nen Wurm…

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von nanoloop, 18. August 2005.

  1. nanoloop

    nanoloop Active Member

    …in seiner dicht verschlossenen Hirseflockendose.

    Ca. 10mm lang, weißlich-gelb, mit 'nem bräunlichen Köpfchen.

    Yummy.

    Zusätzliche Proteine sicherlich.

    Sieht auch putzig aus das Kerlchen, aber nicht wirklich mein Ding.

    Wie kommt der da rein?

    Und was kommt denn da raus?

    Ein Schmetterling?

    Was mach' ich nun?

    Ich lass in erstmal futtern.

    Das Monster wird sein Paradies ja wohl nicht verlassen wollen und wenn dann ein Flieger schlüpft, kommt er eh nicht mehr raus.

    Muss ich mir nun Gedanken um meine Müslisammlung machen?
     
  2. Hallo
    Dachte schon, Wurm will dir deinen Mac runterfahren, 'format c:' vornehmen. Nochmal Schwein gehabt. :biggrin: Bei den Proteinen gewinnst du vielleicht, aber die Vitamine gehen flöten. Ich hasse die Motte deswegen.
     
  3. DeepSleep

    DeepSleep Member

    Wenn die Hirseflockendose aus Glas ist, bist Du auf der sicheren Seite. Ansonsten kommt es darauf an, wie dicht Du Dein Müsli aufbewahrst. Diese kleinen Krabbelviecher können sich nämlich ratzfatz zu einer Invasion ausweiten, die dann größere Wegschmeiß-, Reinigungs und Neukaufaktionen nach sich ziehen.

    Diese unappetitlichen Zugaben bekaommt man manchmal als unbestellte Gratisdreingabe bei Lebensmittel einfach so geschenkt. Ist halt Natur.

    *brrrrrrrrekelfressezieh*
     
  4. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Ja, ja.

    Der Witz ist:

    Vor 6 Monaten hab' ich meine Schraubgläser gegen diese absolut dichten Hebeldeckeldosen ausgetauscht. In einem TV-Bericht wurde wunderbar demonstriert wie die Würmchen entlang der Windung des Schraubdeckels ins Paradies krabbeln.

    Vermute jetzt, daß der Kamerade schon in der Packung mitgeliefert wurde.

    Yepp: Natur gratis.
     
  5. tob

    tob OS Xmas

    Wenn du sicher sein willst solltest du alle lebensmittel und insbesondere den aufbewahrungsort checken. Also alle pakete öffnen und nach wurmis suchen. Glasbehälter und blechdosen nicht, wenn gut verschlossen.
    Cool das mit dem gewinde....

    Rein präventiv, alle körner dezimieren, das wurmpack aus dem schrank hinaus fegen, alles neu kaufen.

    Für hartgesottene:
    den kempel mindestens 12 stunden bei -18°C in die kühltruhe. Das tut dem wurmi gar nicht schmecken. Dann entweder die additiven proteine naschen, oder trotzdem wegschmeißen.

    Good luck
     
  6. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Wir frieren, weil wir schon allerhand Würmer und Natterngezücht im Papageienfutter hatten, dies grundsätzlich ein paar Tage ein.
     
  7. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Einfrieren?

    Da müsste ich mir erstmal 'ne Kühltruhe zulegen.

    :rolleyes:
     
  8. frisco68

    frisco68 New Member

    mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit eine motte - bzw. eine made von denen (oder wie man das nennt)
    lieber alles durchchecken - vor allem alles was so in richtung nüsse, mehl, flocken etc. geht. ggf. entsorgen - neu anschaffen und in DICHTE behälter füllen.
    diese biester kauft man oft schon mit z. b. abgepackten nüssen/mandeln etc. ein... diese daher am besten im kühlschrank lagern!

    vor 2 jahren - als der sommer so heiss und trocken war, hatte ich eine regelrechte invasion. uuuahh... :kotz:
     
  9. frisco68

    frisco68 New Member

    MADE in Germany - sozusagen!
    :biggrin:

    wusste doch, dass da der wurm drin ist! :D
     
  10. LicetBovi

    LicetBovi New Member

    Man nennt das Raupe, denn die Motte ist ein Schmetterling.
    Ansonsten stimme ich dir vollkommen zu.
    Ich tippe auf Plodia interpunctella, die Dörrobstmotte.

    Als ich noch in Südeutschland wohnte, nützten sämtliche Maßnahmen, egal ob chemischer (Pheromonfallen) oder mechanischer (Gummidichtungsring bewehrte Einmachgläser) Natur gegen die Invasion dieser Tierchen letztlich ungefähr gar nichts.
    Sie vermehrten sich munter und sponnen ihre Kokons in jede für sie, nicht aber für mich erreichbare Ecke.

    Letztlich bin ich dann nach Norden emigriert.

    Im ersten Sommer flatterten noch ein paar mit umgezogene Insekten umher, aber seither ist Ruhe.
     
  11. iGelb

    iGelb New Member

    Einfach Steak essen.
     
  12. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Stimmt! Da bekommt man, wer’s nicht durchbraten läßt, höchstens meterlange Bandwürmer.

    Hat mal jemand den Selbstversuch eines britischen Wissenschaftlers gesehen, der so ein Tierchen als Ei aufnahm, nährte und nach knapp 3 Monaten auswilderte? 2,20 m war das Tierchen da lang. Sehr appetitlich.

    :teufel:
     
  13. RSC

    RSC ahnungslose

    :nicken: ich habs gesehen. was nur so ein mänsch mit/in sich schleppen kann!

    ich hatte was ähnliches mit dem wurm. aber nicht in der müsli. hab einen häbschen blümensträuschen zum geburtstag bekommen. hab es in der glasvase(natürlich, wo den sonnst) stehen lassen. wie ich mich erschrecht habe, als nach ein paar tagen im glas, wie in einem aquarium ein dicker langer lilaner regenwurm schwom.
     
  14. Opa01

    Opa01 New Member

    Ist sowieso die angenehmste Nahrung.
    Meine Frau hat immer gerne für 3 Monat Vorrat im Haus und da haben wir diese Viecher mal mit Trockenpilzen eingeschleppt. Wir haben das dann im Laufe eines Jahres mit Präparaten von Neudorff weggekriegt, mußten aber sehr viel wegwerfen.

    Opi
     
  15. Kaule

    Kaule Aber bitte mit Sahne

    Na schönen Dank auch, seit ein paar Tagen schwirren mir auch solch liebe Tierchen um die Nase, dabei ess ich gar kein Vogelfutter :eek:
    Von was fressen die noch alles, frag ich mich da, wo ich doch selber nix zum beissen im Haus hab, muß erst mal wieder den Supermarkt überfallen.
     
  16. donald105

    donald105 New Member

    Das könnte der wurm einer lebensmittelmotte sein.
    Damals, als ich noch brav zuhause mein frühstücksmüsli aufbewahrt habe, hatte ich auch mal ne invasion.
    Wenn die erstmal geschlüpft sind und flugfähig, legen sie ihre eier überall hin. Bei mir wars so schlimm: die haben sich zwischen fußleiste und tapete eingenistet in massen! - ekelhaft.
    Ich musste am ende die küche komplett renovieren: tapete runter bis auf den putz, ulkigen alten 50er-jahre schrank auf den müll.

    Mach ihn alle, den wurm!
     
  17. satzknecht

    satzknecht New Member

    *OT/on* Auszug aus einem Mietvertrag, den ich vor kurzem einsehen konnte: ...dem Mieter ist es nicht gestattet, Tapeten oder andere flächige Materialien, auf den Wänden aufzutragen... [oder so ähnlich] - tja, sowas gibts nur in münchen, oder?! erspart einem aber die einnistung von tierchen zwischen fussleiste und tapete... :D *OT\off*
     
  18. Genosse

    Genosse New Member

    Quod licet jovi...?

    Scheint, im Süden darf nicht jeder wohnen... ;)
     
  19. Pahe

    Pahe New Member

    @donald105

    Also, wie satzknecht schon ausführte - keine flächigen Materialien an die Wände. Auch keine Flachbildschirme und solches Zeugs. Der Vermieter ist besorgt um die Wurmfreiheit der Wände.

    Die Jagdsaison auf den Wurm ist eröffnet. Empfohlen wird die Doppellaufflinte geladen mit Vogeldunst. Doppellauf ist für die Langsameren unter uns besonders angeraten, damit der Wurm auf der Flucht wenigstens mit dem zweiten Schuß waidgerecht erlegt werden kann.

    Halaliiii :klimper:
     
  20. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Wir frieren das Futter im Kühlschrank ein, der ein Gefrierfach besitzt.
     

Diese Seite empfehlen