1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Netscape6.1 mit German-Languagepack

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von iLig, 16. August 2001.

  1. iLig

    iLig Member

    Hallo Forum,
    ist das normal, dass man nachdem man das German-Languagepack installiert hat in deutsch lauter blank menuitems hat? Also, nicht alle Menüpunkte aber viele, unter anderem auch Beenden. Befehl-Q funktioniert dann auch nicht. Oder ist da was schief gelaufen?
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    war bei mir genau das gleiche, habe dann ns6.1 runtergeschmissen und nochmal installiert. ich glaube, dass die language-sets von 6.0 nicht mit 6.1 kompatibel sind, genausowenig die themen. daniel schilling von macup.de behauptet in seinem artikel über ns6.1 was anderes, aber bei mir hats ja auch nicht funktioniert ...

    grüße
     
  3. iLig

    iLig Member

    Hallo oli2000,
    danke für die schnelle Antwort. Bin beim laden des Languagepacks aber den Optionen im Brtowswer gefolgt. Wird man da etwa zu den falschen Dateien geleitet? Weißt du oder jemand anderes vielleicht wo die richtigen zu finden sind?
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    könnte sein, aber eine lösung dafür habe ich auch nicht. übrigens hat auch der macup-autor berichtet, dass nach der installation des deutschen language-packs der quit-befehl nicht mehr vorhanden war. bei ihm schienen aber die anderen menüpunkte normal zu sein, nicht wie bei uns nur blank menu items.
     

Diese Seite empfehlen