1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Netzwerkfestplatte automatisch launchen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Gaun, 27. März 2008.

  1. Gaun

    Gaun New Member

    Hi Leute,

    ich habe mir eine LaCie BigDisk Ethernet Netzwerkfestplatte gekauft. Hier wollen wir zentral alle Filme, Bilder und Musik speichern, damit alle Macs im Haus darauf zugreifen können.

    Kann ich es irgendwie so einrichten, dass die Platte automatisch, ohne weiteres anmelden , an einem Computer gelauncht/erkannt/angezeigt wird, wenn dieser angeschaltet wird.
    Ich will einfach sofort nach dem Start unter meiner internen, auch die Netzwerk-Festplatte sehen. So wie auch bei einer FW-Platte.

    Kennt sich jemand aus?
     
  2. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    unterm Leo reicht es beim Benutzer das Share in die Startobjekte hinzuzufügen.
    Einfach den Account aufmachen, zu den Startobjekten wechseln "+" drücken und die Freigabe auswählen.

    Somit wird diese automatisch nach dem Anmelden geöffnet.

    Soll dieses schon vor der Anmeldung und im Hintergrund passieren mußt Du entweder händisch Konfigurationsdateien editieren, Startscripte schreiben oder den Automount mittels Server-Policies verteilen.

    Gruß

    Volker
     
  3. Gaun

    Gaun New Member

    Danke, Volker?
    Geht das auch schon unter 10.4? Mein Leo-Umstieg kommt erst in ein paar Wochen.

    Und: muss ich auf der Festplatte einen Nutzer anlegen, der so heißt wie mein Mac-User, oder geht das auch mit dem Standart Login&PW?
    (Oder könnte ich den Standart Login&PW auch abschalten?)
     
  4. lasseboo

    lasseboo New Member

    geht auch mit 10.4

    wenn du gleichlautende user auf der freigabe wie am anmeldeaccount des macs hast, entfällt die abfrage IIRC.

    andernfalls gibst du halt kurz das passwort ein, den benutzer sollte er behalten.
     
  5. Gaun

    Gaun New Member

    super, vielen dank, es klappt wunderbar.
     

Diese Seite empfehlen