1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

netzwerkorganisation - wie macht ihr's?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Ti, 16. Oktober 2001.

  1. Ti

    Ti New Member

    hi, wir haben ein kleines netzwerk mit 4 macs und 1 pc sowie 1 laserwriter und 1 dccs50. bis jetzt benutzen wir noch keinen server - jeder arbeitet noch auf seiner hd - anschließende datensicherung wird per hand organisiert *g*

    nun meine frage. wie würdet ihr das ganze organisieren? benutzt jemand einen x-server und wenn ja, wird dann dort direkt von dessen hd gearbeitet? was haltet ihr von einem x 10.1-server? lohnt sich sowas?

    ach ja, wenn's zu diesem thema seiten im netz gibt, würd mich das natürlich auch interessieren.

    thx
    Ti
     
  2. MACrama

    MACrama New Member

    hi..

    ich hab x-server 10.4... sehr zu empfehlen..
    installationsdauer 45 minuten (inkl. konfig)

    der x server ist bei mir filearchiv,proxy(squid),intranetserver(apache),

    jeder hat seinen ordner wo er seine aktuellen sachen sichern kann..
    am ende des monats werden die fertigen dinge auf einen extrigen server überspielt..

    gibt natürlich die möglichkeit ein bandlaufwerk anzuhängen und das automatisch sichern zu lassen, allerdings weiß ich nicht obs schon gute backup software gibt..

    übers netzwerk auf fremden HDs zu arbeiten ist eine ganz schlechte idee...

    ra.ma.
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    einfach mal die Suchenfunktion bemühen, das Thema PC MAC LAN wurde hier schon etliche Male diskutiert in etlichen Varianten.

    MacOS X Server wäre die beste Möglichkeit oder alternativ Linux oder WinNT/2000 Server.

    Joern
     
  4. goldfinger

    goldfinger New Member

    Erstmal die Frage:
    Was macht ihr mit den Kisten?
    Wie sieht die Zukunft aus?
    (Kommen noch Rechner dazu (Wenn ja, PC oder Mac)
    Braucht Ihr eine Internetanbindung?
    Ist für den Server eine Neuanschaffung geplant?

    Ich denke erst mit diesen Angaben kann man was empfehlen.
    Wegen 1 PC würde ich keinen NT/Server einsetzen.
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    das war auch zur Vollständigkeit eingeteagen, obwohl die eNTe einen Vorteil hat , man die Dosendrucker auf dem Mac benutzen soweit es Treiber gibt, egal welchen Anschluß der Drucker hat.
    Der Vorteil am MacOS X Server ist eindeutig das er alle Plattformen und Protokolle vernünftig bedienen kann.
    Ich selbst habe hier ein Ente stehen und funzt fast ohne Probleme, wenn es welche gibt dann ab und zu mit dem PC.

    Joern
     
  6. MACrama2

    MACrama2 New Member

    ich würde nicht mal für 100 pcs einen nt server einsetzen aber das nur so am rande...;-)

    nun die antworten dazu:
    1. mit unseren kisten? na wir sitzen drauf
    2. die zukunft sieht rosig aus..
    3. naja internet wär net schlecht...soll ja recht toll sein...hat man gehört...
    4. nanetnana neuanschaffung...verschenken wird ihn wohl keiner

    ;-)

    aber ansonsten geb ich dir recht...

    ra.ma.
    ps. da mußte jetzt sein...
     

Diese Seite empfehlen