1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Netzwerkprobleme

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von sevenm, 2. Juli 2001.

  1. sevenm

    sevenm New Member

    Hi Leute, ich raffe hier irgendwas nicht, bin glaube ich etwas müde.

    Ich brauche mal ganz kurz eine Schritt für Schritt Anleitung wie ich den Inhalt meiner beiden Festplatten aus meinem G3 auf die Festplatte meines nagelneuen Cube!!! kopiere. Target Modus hat irgendwie nicht gefunzt. Wie konfiguriere ich den AppleTalk oder was ist überhaupt am besten???

    Seven
     
  2. gizmo

    gizmo New Member

    mit "target modus" kann ich nun gerade gar nichts anfangen. was meinst du damit?
    für meine begriffe die einfachste möglichkeit, zwei macs miteinander kommunizieren zu lassen, ist folgender:
    ethernet-crossover-kabel von port zu port anschliessen, appletalk-verbindung auf ethernet und dann die zu kopierenden festplatten/computer per filesharing freigeben.

    ich glaub, das war's dann schon...
     
  3. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    der targetmode bedeutet nichts weiter als die verbindung zweier rechner über firewire..beim starten auf beuden rechner die T-taste drücken und los gehts!

    xymos
     
  4. gizmo

    gizmo New Member

    danke für die info - wieder was dazu gelernt! was "fährt" man denn auf dieser firewire-verbindung? appletalk? tcp/ip? oder was spezielles?
     
  5. sevenm

    sevenm New Member

    Auf beiden Rechnern T drücken bei Starten?
    Funzt das auch unter X?

    Seven
     
  6. Lars Felber

    Lars Felber New Member

    Falls Du die Macwelt 1/2001 besitzt, dort steht alles über den Target Mode (S. 129).

    Ansonsten: Rechner mit an beiden Enden sechspoligem Firewirekabel verbinden und den Host-Rechner unter Mac-OS 9 starten. Sobald er läuft, den Target-Rechner einschalten und die T-Taste gedrückt halten, bis das Firewire-Symbol auf dem Bildschirm erscheint.

    Das funktioniert auch unter Mac-OS X, es kann allerdings sein, dass man die Target-Disk erst einmal wie oben beschrieben unter Mac-OS 9 mounten, dann als Startvolume des Host-Rechners die Mac-OS X-Partition wählen und neu starten muss.
     
  7. Lars Felber

    Lars Felber New Member

    Was spezielles. Jedenfalls kein Netzwerkprotokoll. Ich würde sagen, sowas wie SCSI.
     
  8. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    >Ich würde sagen, sowas wie SCSI.

    Auf Firewire?! Buswechsel?! Klingt aufregend!
     
  9. Lars Felber

    Lars Felber New Member

    Hi Convenant. Ich will´s mal so ausdrücken: FireWire supports two types of data transfer: asynchronous and isochronous. For traditional computer memory-mapped, load and store applications, asynchronous transfer is appropriate and adequate. One of FireWire's key features is its support of isochronous data channels. Isochronous data transfer provides guaranteed data transport at a pre-determined rate. This is especially important for multimedia applications where uninterrupted transport of time-critical data and just-in-time delivery reduce the need for costly buffering.

    Weitere Infos gewünscht? http://developer.apple.com/hardware/FireWire/More_about_Firewire.html
     
  10. sevenm

    sevenm New Member

    Hi Leute, ich raffe hier irgendwas nicht, bin glaube ich etwas müde.

    Ich brauche mal ganz kurz eine Schritt für Schritt Anleitung wie ich den Inhalt meiner beiden Festplatten aus meinem G3 auf die Festplatte meines nagelneuen Cube!!! kopiere. Target Modus hat irgendwie nicht gefunzt. Wie konfiguriere ich den AppleTalk oder was ist überhaupt am besten???

    Seven
     
  11. gizmo

    gizmo New Member

    mit "target modus" kann ich nun gerade gar nichts anfangen. was meinst du damit?
    für meine begriffe die einfachste möglichkeit, zwei macs miteinander kommunizieren zu lassen, ist folgender:
    ethernet-crossover-kabel von port zu port anschliessen, appletalk-verbindung auf ethernet und dann die zu kopierenden festplatten/computer per filesharing freigeben.

    ich glaub, das war's dann schon...
     
  12. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    der targetmode bedeutet nichts weiter als die verbindung zweier rechner über firewire..beim starten auf beuden rechner die T-taste drücken und los gehts!

    xymos
     
  13. gizmo

    gizmo New Member

    danke für die info - wieder was dazu gelernt! was "fährt" man denn auf dieser firewire-verbindung? appletalk? tcp/ip? oder was spezielles?
     
  14. sevenm

    sevenm New Member

    Auf beiden Rechnern T drücken bei Starten?
    Funzt das auch unter X?

    Seven
     
  15. Lars Felber

    Lars Felber New Member

    Falls Du die Macwelt 1/2001 besitzt, dort steht alles über den Target Mode (S. 129).

    Ansonsten: Rechner mit an beiden Enden sechspoligem Firewirekabel verbinden und den Host-Rechner unter Mac-OS 9 starten. Sobald er läuft, den Target-Rechner einschalten und die T-Taste gedrückt halten, bis das Firewire-Symbol auf dem Bildschirm erscheint.

    Das funktioniert auch unter Mac-OS X, es kann allerdings sein, dass man die Target-Disk erst einmal wie oben beschrieben unter Mac-OS 9 mounten, dann als Startvolume des Host-Rechners die Mac-OS X-Partition wählen und neu starten muss.
     
  16. Lars Felber

    Lars Felber New Member

    Was spezielles. Jedenfalls kein Netzwerkprotokoll. Ich würde sagen, sowas wie SCSI.
     
  17. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    >Ich würde sagen, sowas wie SCSI.

    Auf Firewire?! Buswechsel?! Klingt aufregend!
     
  18. Lars Felber

    Lars Felber New Member

    Hi Convenant. Ich will´s mal so ausdrücken: FireWire supports two types of data transfer: asynchronous and isochronous. For traditional computer memory-mapped, load and store applications, asynchronous transfer is appropriate and adequate. One of FireWire's key features is its support of isochronous data channels. Isochronous data transfer provides guaranteed data transport at a pre-determined rate. This is especially important for multimedia applications where uninterrupted transport of time-critical data and just-in-time delivery reduce the need for costly buffering.

    Weitere Infos gewünscht? http://developer.apple.com/hardware/FireWire/More_about_Firewire.html
     

Diese Seite empfehlen