1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Neue Treiber für Microtek-Scanner erhält

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Blaubeere, 5. September 2001.

  1. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hi,
    Microtek hat eine neue Version von ScanWizard heraus gebracht, und zwar die Version 5.74, die es auch in Deutsch gibt. Wer wie ich mit ScanWizard bisher Probleme hatte, wird sicherlich die neue Version ausprobieren wollen. Man findet sie u. a. hier:

    http://www.microtek.de/support/macfiles.htm

    Ich habe das rund 24 MB große Packet herunter geladen. Eine Installationsanleitung gibt es nicht. Ich habe den Installer mal laufen lassen und festgestellt, dass zumindest ein Teil meiner alten ScanWizard-Version 5.12 nicht gelöscht wurde. Es sieht also so aus, als müsste man vorher zumindest mal den ScanWizard 5-Ordner löschen.

    Ausprobiert habe ich ScanWizard 5.74 noch nicht (zu wenig Zeit). Bei www.versiontracker.com kann man erste Kritiken lesen. Beim Scannen von Dias scheint es Probleme zu geben.

    Laut der LiesMich-Datei scheint ScanWizard sehr speicherhungrig zu sein. Mindestens 48 MB RAM will es für sich, empfohlen werden 64 MB. Arbeitet man mit dem Photoshop-Plug-In, muss man Photoshop 20 MB mehr zuweisen.

    Blaubeere
     
  2. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Ich will nur mal meinen Beitrag nach oben hieven, damit ihn heute Abend noch mal jemand lesen kann, der Interesse daran hat.

    Blaubeere
     
  3. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Ich habe den neuen ScanWizard 5.74 mal ausprobiert. Scheint mir doch wieder der übliche Schrott zu sein:

    " Die ScanWizard 5-Hilfe ist nicht installiert worden. Vielleicht, weil ich eine manuelle Installation gewählt und nur die Software für meinen ScanMaker 4700 gewählt habe? Kann doch nicht wahr sein!

    " Es wird immer noch die Shared Library namens "Navigation" in den Systemerweiterungen installiert, obwohl diese laut "Extension Overload" schon seit MacOS 8.5 im System integriert ist und nicht mehr benötigt wird. Dabei habe ich MacOS 9.2.1. Bei dem alten SW 5.12 unter OS 9.0.4 war es das gleiche. Wann wachen die bei Microtek endlich mal auf und merken, dass Navigation nicht mehr benötigt wird?

    " Im professionellen Teil von ScanWizard gelingt es mir nicht, das Farbmanagement auf ColorSync umzustellen, obwohl in der LiesMich behauptet wird, es sei "ein Programm mit ColorSync-Verstand, in dem die Kodak Digital Science-Software für Farbanpassung integriert ist". SW beharrt stur auf DCR. Bei den alten SW-Versionen 5.11 und 5.12 konnte ich manchmal auch nicht auf ColorSync umstellen, aber nach einer Neuinstallation ging es dann doch. Ist Microtek jetzt von ColorSync weg gekommen, oder spinnt SW 5.74?

    " Bei einem von mehreren Testscans ist wieder einmal der alte Bug aufgetaucht: das Vorschaubild verfärbt sich plötzlich völlig. Aus Erfahrung weiß ich, dass ScanWizard dann bald abstürzen wird. Programm beenden und neu starten zeigt wieder eine saubere Vorschau. Wann bekommen die bei Microtek das endlich in den Griff?

    Hat sonst noch wer Probleme mit ScanWizard 5.74?

    Blaubeere
     
  4. Tambo

    Tambo New Member

    hallo Blaubeere

    das sieht ja nicht gut aus.... hast die jungs von Microtec mal angemailt ???? und so ein bisschen wegen Computerbranche bekannt für schlechtenSupport durchblicken lassen.....

    gruss, tAmbo
     
  5. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hallo tAmbo,
    ich habe Microtek noch nicht angemailt. Nach dem, was ich über die gelesen habe, hat das alles kein Zweck. Wenn man denen diese Probleme schildert, behaupten die noch Wochen später, die Probleme wären ihnen nicht bekannt. So jedenfalls ging es einigen Leuten in den USA, wie ich bei macfixit.com im Forum nachlesen konnte. Ich habe es innerlich aufgegeben, von denen noch mal eine funktionierende Software zu erhalten. Dabei hatte ich mir den Scanner gekauft, weil er von der Macwelt gut bewertet worden war.

    Blaubeere
     
  6. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Weitere Erfahrungen mit ScanWizard 5.74

    Nach dem ich ScanWizard 5.74 drei- oder viermal neu installiert habe, habe ich die Probleme teilweise in den Griff bekommen:

    " Bei der normalen Installation wird die ScanWizard 5-Hilfe installiert. Dafür werden allerdings jede Menge Systemerweiterungen installiert, die man nicht benötigt und die man löschen kann: die Treiber für die Scanner, die man nicht hat und die Firewire-Unterstützung (falls man einen USB-Scanner besitzt).

    " Ohne die Shared Library "Navigation" läuft SW nicht, also muss man sie in den Systemerweiterungen lassen. Daneben wird auch noch die Systemerweiterung "Appearance Extension"installiert, die laut "Extension Overload" ebenso überholt ist wie "Navigation". Das MacOS deaktiviert "Appearance Extension" automatisch und SW scheint damit leben zu können. Wer MacOS 8.5 oder höher hat, kann "Appearance Extension" also löschen.

    " ColorSync wird tatsächlich von SW unterstützt, aber nicht umfassend. In den neuen Versionen von ColorSync (ich glaube ab 2.6) kann man seine Profile in Unterordner legen, um so mehr Ordnung im Ordner "ColorSync Profile" zu halten. Damit kommt SW nicht zurecht. Die von SW installierten Profile müssen sich in der obersten Ebene des Ordners "ColorSync Profile" befinden, sonst schaltet SW um auf DCR. SW scheint noch auf dem Stand von ColorSync 2.5 geblieben zu sein, in der Hilfe ist nämlich von ColorSync 2.5 die Rede&

    " Wenn ich per Scannertaste ein Bild per E-Mail versenden will, kommt eine Fehlermeldung, dass das Mail AppleScript nicht gefunden wurde und dass man SW neu installieren soll. Das tue ich aber nicht, denn dieser Fehler besteht schon länger und ich weiß, dass eine Neuinstallation nichts daran ändern würde. Habe ich schon alles durch gemacht&

    Das Mail AppleScript ist vorhanden, und zwar genau da, wo der Installer es installiert hat. Wenn man sich diese Scripts näher ansieht, so erkennt man, dass sie schlampig programmiert wurden. So wird z. B. der Pfad zu einer Datei namens "Mail Data" in den Microtek-Prefs angegeben, die heißt aber in der deutschen Lokalisierung "Mail-Daten". Ebenso wird ein Pfad zu einem Ordner namens "Stanley Folder" angegeben, der aber "Microtek Stanley Folder" heißt. Und die Datei "OutLookExpress Data", die sich darin befinden soll, existiert gar nicht. Prüft man in AppleScript die Syntax der Scripte, so erhält man eine Fehlermeldung. Und dann gibt man noch einen Pfad zu Outlook Express 4 an, das aber schon längst überholt ist. Schlampig programmiert&

    Microtek ist das Problem schon länger bekannt, aber weshalb lösen sie es nicht?

    " Ich komme zu dem Schluss, dass Microtek auf einem alten technischen Stand ist. Es scheint, als ob die Entwicklungsabteilung immer noch mit MacOS 8.1, ColorSync 2.5 und Outlook Express 4 arbeitet. Klar, dass ScanWizard 5.74 auch diese alte Software unterstützen muss (oder sollte), aber weshalb wird denn die aktuelle Software nicht unterstützt?

    " Noch ein Tipp: ScanWizard hat eine eigene Speicherverwaltung, der ich aber nicht traue. Von SW 5.11 her weiß ich, dass SW stabiler ist, wenn die Speicherverwaltung auf eine normale Anwendung umgestellt wird. Man wechselt zum professionellen Steuerfeld, dort wählt man "Vorgaben:Weitere Optionen&" und dann bei "Speicherbelegung" die Option "Anwendung". Nach dem man SW beendet hat, kann man ihm im Finder mehr Speicher zuweisen. Entsprechend den Angaben in der LiesMich habe ich SW 64 MB zugewiesen.

    Hat sonst noch jemand Tipps?

    Blaubeere
     
  7. bastigs

    bastigs New Member

    Habe auch einen ScanMaker 4700, und Version 5.1.1 von ScanWizard.
    Probleme mit ScanWizard gibt es bei mir keine (System 9.1).

    Scanne nur mit dem erweiterten Steuerfenster und ohne Formaterkennung des Scanner. Nur mit der Tastenbedienung am Scanner gab es mal einen Absturz, aber mit Scan Wizard eigentlich nie.

    gruß
     
  8. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hallo tAmbo,

    ich habe es mir anders überlegt und mich entschieden, Microtek doch anzuschreiben. Ich habe soeben folgenden Text an Microtek.de gesendet:

    &&&&&Schnipp&&&&&

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich habe mir ScanWizard 5.74 (Deutsch) heruntergeladen und möchte Ihnen meine Erfahrungen und Probleme mit der neuen Version mitteilen. Ich hoffe, so zu einer Verbesserung des Programms beitragen zu können.

    Ich besitze einen Apple G4/400 (PCI-Grafik), also einen G4 der ersten Generation. Als Betriebssystem verwende ich MacOS 9.2.1.

    Der Scanner ist ein ScanMaker 4700 mit USB-Anschluß, Firmware-Version 1.09, Treiberversion 1.0. Mit dem Scanner erhielt ich ScanWizard (kurz: SW) in der Version 5.11. Damit hatte ich recht viele Probleme (als MacOS verwendete ich damals 9.0.4). Auf der FTP-Site von Microtek-USA fand ich dann Beta-Versionen von SW 5.12 und des Patches für G4 mit Dualprozessoren. Dieser Treiber lief - obwohl Betastatus - stabiler als SW 5.11. Ich muss feststellen, dass ein Teil der Probleme unter SW 5.11 und 5.12 auch unter SW 5.74 immer noch besteht (z. B. funktioniert der E-Mail versandt immer noch nicht).

    Hier meine Anmerkungen im Einzelnen:

    1) Wählt man die manuelle Installation für den ScanMaker 4700, wird die ScanWizard 5-Hilfe nicht installiert (nur der leere Ordner). Die Hilfe wird nur bei der einfachen Installation installiert.

    2) Bei der Installation werden zwei Systemerweiterungen installiert, die laut der Shareware "Extension Overload" seit MacOS 8.5 überholt sind, weil deren Funtionalität in das System integriert wurde. Es handelt sich um die "Appearance Extension", die vom MacOS 9.2.1 automatisch deaktiviert wird, und um "Navigation" (eine Shared Library), ohne die SW 5.74 aber nicht laufen will. Weshalb verwendet SW nicht die neuen, ins System integrierten Funktionen der Navigation Services?

    3) Es gibt Probleme mit der ColorSync-Unterstützung. ColorSync läßt es ab etwa Version 2.6 zu, die Profile im Ordner "ColorSync Profile" in Unterordner zu legen, um die Profile so besser verwalten zu können. Legt man die von SW installierten Profile in einen Unterordner, kommt SW damit aber nicht zurecht und schaltet auf DCR um. SW scheint demnach noch immer auf dem Stand von ColorSync 2.5 zu sein, obwohl es schon längst aktuellere Versionen gibt. Da nach Ihren Angaben auf der Download-Seite SW 5.74 die Kompatibilität zu MacOS 9.1 erwähnt wird, müßte SW 5.74 auch ColorSync 3.0.x unterstützen, das ja bei OS 9.1 mitgeliefert wird.

    4) Wenn man mittels Scannertaste ein Bild per E-Mail (Outlook Express 5.02) versenden will, kommt eine Fehlermeldung, dass das Mail AppleScript nicht gefunden wurde und dass man SW neu installieren soll. Das Mail AppleScript ist aber vorhanden, und zwar genau da, wo der Installer es installiert hat, nämlich im Ordner Mail AplleScripts. Wenn man sich die Scripts mit dem Scripteditor näher ansieht, so findet man einige Fehler:

    a) "Outlook Mail Appl"
    Gleich in der ersten Zeile wird ein falscher Dateiname angegeben. Dort heisst es:

    set inputPath to (path to preferences folder as string) & "Microtek Preferences:Mail Data"

    Die Datei heisst aber nicht "Mail Data" sondern "Mail-Daten".

    Prüft man die Syntax, erscheint in folgender Zeile eine Fehlermeldung ("Expected End of Line, etc. but found identifier"):

    make file at newMsg with data file inputFilePathText

    Löscht man jeweils das Wort "file", erfolgt die Syntaxprüfung ohne Beanstandungen.

    b) "OutlookExpress Text"

    Gleich in der ersten Zeile werden ein falscher Pfad und Dateiname angegeben. Dort heisst es:

    set inputPath to (path to preferences folder as string) & "Stanley Folder:OutLookExpress Data"

    Der Ordner heißt nicht "Stanley Folder", sondern "Microtek Stanley Folder". Außerdem existiert die Datei "OutLookExpress Data" nicht.

    Prüft man die Syntax, erscheint in folgender Zeile eine Fehlermeldung (Expected End of Line but found "(".):

    make file at newMsg with data file (item counter of inFileAliasList)

    Es handelt sich um den gleichen Fehler wie bei dem anderen Script, man muss die beiden Wörter "file" löschen.

    c) Bei "OutlookExpress Appl" ist es so ähnlich wie bei b)

    Meine Versuche, das Problem durch Korrektur der Scripte zu lösen, deuten darauf hin, dass das Kernproblem das Fehlen jener Datei "OutLookExpress Data" ist. Hier ist m. E. schlampig programmiert worden. Bereits bei SW 5.11 existierte das Problem.

    Der E-Mailversand aus SW heraus (egal ob Standard oder erweitertes Steuerfeld) funktioniert dagegen.

    5) Wählt man im erweiterten Steuerfenster den Scannertest, stürzt SW mit Fehler 2 oder 3 ab.

    6) Bei meinen Versuchen ist einer der früheren Bugs von SW (erst) einmal aufgetreten. Bei SW 5.12 ist dieser Bug öfter aufgetreten, ohne dass ich die Ursache ermitteln konnte. Hin und wieder kam es bis SW 5.12 vor, dass sich die Scanvorschau völlig verfärbte und streifig wurde. Wenn man dann weiter arbeitete, folgte meist bald ein Absturz von SW. Besser war es in diesen Fällen, SW zu beenden und neu zu starten, die Vorschau war dann meist wieder normal. Mit SW 5.74 ist dieser Bug erst einmal aufgetreten. Offensichtlich ist SW 5.74 etwas stabiler als die früheren Versionen.

    Abschließend möchte ich anmerken, dass ich den Eindruck gewonnen habe, dass SW 5.74 (immer noch) auf einem veralteten technischen Betriebssystemstandard beruht. Man gewinnt den Eindruck, als ob Ihre Entwickler noch mit MacOS 8.1 und ColorSync 2.5 arbeiten würden. Viele Mac-User arbeiten aber mit MacOS 8.6 und höher. Dass das Problem mit den Mail AppleScripts noch immer nicht gelöst ist, wirft ein schlechtes Licht auf Microtek.

    Meine Feststellungen bestätigen meinen Eindruck (und den Eindruck anderer), dass ScanWizard schlecht programmiert ist. Ich glaube, dass Ihre Scanner gut sind, aber ScanWizard ist eine Katastrophe (jedenfalls bis Version 5.12). Wäre es sauber programmiert und auf dem aktuellen Stand des Betriebssystems, dann wäre es bestimmt eine gute Software.

    Über eine Rückantwort Ihrerseits würde ich mich freuen.

    Mit freundlichen Grüßen

    &&&&&Schnapp&&&&&

    Ich habe das etwas sachlicher gefasst, als meine bisherigen Anmerkungen hier im Forum. Ich will die ja nicht grob vor den Kopf stoßen, das bringt es ja auch nicht.

    Blaubeere
     
  9. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hi bastigs,

    welchen Rechner hast Du denn?

    ScanWizard 5.11 auf meinem G4/400 und OS 9.0.4 war die reinste Katatstrophe. Dauernd Abstürze, manchmal wollte der Rechner nicht mehr starten (blinkendes Fragezeichen). Etliche Neuinstallationen, die nicht immer gelangen. Hat mir die Lust am scannen total verlitten. Mit SW 5.12 war es besser, aber auch hier einige Abstürze, die zumindest nicht mehr den gesamten Rechner mitrissen. SW 5.74 scheint wieder etwas stabiler zu sein, hat aber immer noch Bugs.

    Frage: wenn Du auf den E-Mailknopf des Scanners drückst, kannst Du dann ein Bild versenden? Bei mir wird das Bild gescannt, dann kommt eine Fehlermeldung, dass das Mail AppleScript nicht gefunden wurde und dann startet Outlook Express 5.02, aber ohne eine neue Mail zu öffnen. Welches Mailprogramm verwendest Du?

    Knackt bei Dir der Scanner auch so komisch am Ende eines Scanvorgangs? Ist das normal, oder deutet es einen Hardwarefehler an?

    Blaubeere
     
  10. bastigs

    bastigs New Member

    Rechner ist ein Cube, Scan Wizard lief auch unter 9.0.4 problemlos.
    Abstürze gab es nur soweit ich mich erinnere mit diesem Feature, daß der Scanner den zu scannenden Teil selbst beschneiden muß, ansonsten keine Probleme.

    Knackende Geräusche gibt es auch keine.

    Habe jetzt wenig Zeit, mit dem E-Mailknopf probiere ich und teile dir das Ergebnis mit. Verwende Outlook Express 5.02.

    mehr morgen
    gruß
     
  11. Maccer

    Maccer Gast

    Verwendet das auch jemand unter Mac OS 9.2 ?(auf Quicksilver-G4)

    Grüsse
     

Diese Seite empfehlen