1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Neues von der Korrektur-PDF-Front!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von frisco68, 5. Juli 2005.

  1. frisco68

    frisco68 New Member

    Muss mal wieder etwas: :meckert:

    habe heute mehrere PDFs erhalten - sogenannte "Datenblätter" sollen aktualisiert werden.
    Korrekturen etc. via PDF ist ja schön und gut - aber das hier schlägt mal wieder alles.
    rund 2 Drittel - nein - eigentlich 4 Fünftel des Textes ist markiert - bzw. durchgestrichen und bei jedem ein Kommentarfeld mit dem neuen Text bzw. neuen techn. Angaben.

    Sehr sinnvoll...
    Der gute Mann/die gute Frau hätte sich und - vor allem UNS - weniger Arbeit gemacht, wenn er/sie einfach alles als Textfile (getippt wurde ja eh alles - was in den Kommentarfeldern steht) gespeichert und uns geschickt hätte... Einschl. der ganzen Neusortierung.

    einfach zum :cry: und zum :shake:
     
  2. priv

    priv New Member

    erfüllen pdfs eigentlich nicht den sinn, nicht korrigiert werden zu können?
     
  3. frisco68

    frisco68 New Member

    es handelt sich hierbei um bestehende dateien (in quark erstellt) der kunde hat diese als PDF und eben die durchzuführenden Änderungen für die Neuauflage hat er im PDF angekreuzt/markiert und mit Kommentaren (Infosticker mit neuen Texten etc.)... (wundert mich eh, dass sie es nicht noch faxen)

    Die gewünschten Änderungen nehmen wir dann in den QuarkFiles vor, die dann irgendwann (so der Kunde und Gott will) irgendwann wieder mal in einer Druckerei landen....)
     
  4. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    ich find’ die Kommentarfunktion in Acrobat prima. Wenn man’s allerdings übertreibt …
     
  5. Pahe

    Pahe New Member

    Die Kommentarfunktion ist das eine und durchaus sinnvoll.
    Textänderungen sollten aber denn doch im Text selbst erfolgen.

    Vielleich wäre es sinnvoll den Wink mit dem Zaunpfahl anzuwenden und neben den PDFs auch gleich die zugrundeliegende Textdatei mitzuschicken, damit der Erkenntnispfad geebnet wird.
    :nicken:
     
  6. D3000

    D3000 New Member

    Dann bekommt man wahrscheinlich beides mit widersprüchlichen Änderungen zurück, das eine vom Marketing-Meister ("das Wort innovativ wird zu selten verwendet") und das andere vom Technik-Meister ("kann man nicht mehr Zahlen da reinmachen?") korrigiert…
     
  7. Pahe

    Pahe New Member

    Ja, da kommen leicht Murphy's Gesetze zur Anwendung. Wenn etwas Blüten treiben soll, tut es das auch.

    Aber einen Versuch, vielleicht mit entsprechendem Hinweis versehen, würde es doch wert sein.
     
  8. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    "Textänderungen sollten aber denn doch im Text selbst erfolgen."
    Na ja. Eine Kollegin hat die Tage ein Buch gesetzt (ca 300 Seiten). Die Endkorrektur des Autors bestand in einer neuen Worddatei. Heia, da flogen die Sektkorken!
     
  9. donald105

    donald105 New Member

    Immerhinque! Etwas elektronisches zurück. Lesbar und evt. copy-and-paste-tauglich.

    Hat donald letztens 60 Seiten zum lektorieren geschickt. vorher gefragt: PDF? Ja, ja, pdf.

    Was ich zurück bekam waren krumm eingescannte faxe mit handschriftlichen änderungen, senkrechten schwarzen faxstreifen, als .doc formatiert und auf 50 % verkleinert, aber nicht, um die korrekturen an den rand zu schreiben - nein. Die waren im text angebracht und präsentierten sich als unleserliche schwarze kleckse.
    Das alles natürlich nicht zum angesagten termin, sondern einen tag später.
    TäTäää!
    Was mach ich jetzt? Zieh ich einen nachtzuschlag für mich vom lektorenhonorar ab?
    :eek:)
     
  10. maiden

    maiden Lever duat us slav

    hatte einen Kalender für eine Gemeinde in Quark erstellt (inclusive Bilder, Farbflächen pipapo). Die Nachbargemeinde wollte den gleichen Kalender auch haben, ihn aber selbst abändern (Mülltermine und so). Also wollten sie eine Datei. Ich sagte dann, daß das ganze als Quark-Datei vorliegt und ob sie damit was anfangen können. Sie meinten dann, ob sie es nicht in Word haben könnten.

    Leck mich am Arsch...
     
  11. donald105

    donald105 New Member

    :) So kam die erste korrektur bei mir auch an.
    Neu zu übersetzende passagen hatte ich aus dem deutschen quark dok auskopiert und mit seitenzahlen versehen.
    Das ganze mit der bitte, diese seitenzahlen nicht zu löschen und mir den ganzen krempel genau so in englisch zurückzuschicken.
    Es kam ein komplettes dokument für einen ganzen geschäftsbericht.
    Mit dem kommentar: das sei aber eine ziemlich schwierige sucherei gewesen, die neuen passagen in das alte word-dokument einzusetzen, da hätte ja keine seitenzahl gestimmt!
     
  12. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Ich sag ja: Da knallen die Sektkorken!
     
  13. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    ich warte seit 3h auf Daten :cry: die sind schon längst freigegeben, warum kommen die denn nicht?

    Hat irgendjemand meine Daten gesehen? :cry:
     
  14. donald105

    donald105 New Member

    Die haben auf der datenautobahn rechts überholt. Das darf nicht, deswegen mussten sie zur blutprobe.
    Sie hatten zuviele BIT. Pech.
     
  15. Pahe

    Pahe New Member

    Besoffene Bits. Ich schaff es einfach nicht mir diese vorzustellen.

    :confused:

    Aber die Verzögerung würde das schon erklären.

    @suj
    Hoffentlich wirst Du von der Netz-Polizei angerufen, dass Du sie bald auslösen kannst. :nicken:
     
  16. suj

    suj sammelt pixel.

    ich habe umsonst bis 21h30 gewartet. Wir haben dann beschlossen zu gehen.
    Die Daten schwirren irgendwo in Düsseldorf herum, da sollen sie von mir aus auch bleiben :meckert: :angry: :meckert:
     
  17. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Wenn ich das alles so lese: es gibt nichts, was ich noch nicht am eigenen Leib verspürt hätte. Neulich einen griechischen Prospekt gesetzt, 8 Seiten, hat Spaß gemacht :augenring .

    Dann die Korrekturen, ein neues Word-Dokument ohne jegliche Korrektur. Ich frage nach und erfahre, daß die Korrekturen doch im Dokument seien. Aber halt nicht kenntlich gemacht. Es gab trotz Meckern meinerseits kein anderes Manuskript, keinen Hinweis, was geändert wurde. Ich habe nachher Buchstabe für Buchstabe meines Quark-Dokuments mit dem Word-Dokument vergleichen müssen. Es waren nicht viele Korrekturen, hat aber trotzdem schön lange gedauert.

    Grrrrrrrrrrrr
     
  18. donald105

    donald105 New Member

    :embar:
    Mir sind keine auffälligen datenkonglomerate begegnet. Falls doch noch: soll ich sie zur ordnung rufen und abkommandieren?
    Vielleicht hängen sie in irgendeiner spelunke fest.
    Ich mein ja nur.
     
  19. bill gehts?

    bill gehts? New Member

    letzte woche die allerletzten korrekturen per handy in der druckerei in empfang genommen.

    ich frag mich manchmal, wie wir das überleben - so als "volxwirtschaft". wenn diese firmen auch sonst so arbeiten, wiieso gibts die immer noch?
    müsste hier nicht längst alles ... platt sein?
    oder fehlt mir nur schrödis RUHIGE HAND?
     

Diese Seite empfehlen