1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Nützt mir ATM Light was bei 9.1?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von zeko, 4. August 2001.

  1. zeko

    zeko New Member

    Ich hab irgendwo gelesen, dass man das ATM benutzen soll, da man dann die Schriften nicht alle in den Speicher ladet und somit der Mac schneller startet.
    Vielleicht hab ich mich auch verlesen, aber was bringt mir ATM wirklich, wenn ich nur die Schriften hab, die beim System dabei waren und evtl. noch durch Works dazugekommen sind.

    Zudem werd ich wenn, dann die ATM Light Version benutzen. Sinnvol?
     
  2. gizmo

    gizmo New Member

    ich hoffe, ich vertue mich jetzt nicht...

    atm light hat die funktion, postscriptzeichensätze für die bildschirmdarstellung zu verwenden. ohne atm werden dafür die bildschirmfonts verwendet. unterschied: b.fonts sind pixelbasiert (daher auch bitmaps genannt), ps.fonts bestehen aus vektoren. und damit sind wir beim thema "weshalb greife ich zu nem grafik-eps, wenn ich dasselbe logo auch als .tiff zur verfügung hätte?". vektoren lassen sich (fast) unbegrenzt vergrössern und verkleinern, ohne dass die qualität darunter leidet.
    sorry, ich bin etwas abgeschweift. auf jeden fall würdest du ohne atm theoretisch für jeden schriftgrad eine separate bitmap-datei brauchen, damit sie am bildschirm gut dargestellt werden kann. beim postscriptsatz haben wir gerade eine vektor-definition, die sich beliebig skalieren lässt und schön aussieht.

    zu 9.1: die funktion von atm light ist mit der sys-erweiterung Type 1 Scaler ins system integriert. ich weiss nur nicht, wie weit die unterstützung reicht (nur system oder auch anwendungsprogramme (alle?)).
     
  3. gizmo

    gizmo New Member

    noch zu atm deluxe:
    diese (kostenpflichtige) version umfasst einerseits die funktion von atm light, und andererseits ist es ein schriftenverwaltungsprogramm (pendant: suitcase). wenn du viel mit schriften zu jonglieren hast, lohnt sich die anschaffung dieses oder eines ähnlichen tools auf jeden fall.
    ohne schriftverwaltungsprogramm musst du ja alle zeichensätze, die du verwenden willst, in den sys-ordner/zeichensätze legen.
    vorteile mit:
    - du kannst deine fonts lagern, wo es dir passt (ordner schaffen übersichtlichkeit)
    - du kannst ohne beenden von irgendwelchen programmen (in der praxis leider manchmal bei störrischen dingern doch nicht ganz zutreffend) schriften de-/aktivieren
    - du kannst... ja... fonts managen, ordnen, zu sets zusammenfassen...
    - und durch das erleichterte de-/aktivieren, wird das system bezüglich ram-belastung erleichtert.
     

Diese Seite empfehlen