1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ölpreisschock - NRW reagiert zuerst

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von rollercoaster, 6. September 2005.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    immer wieder wird das Argument der staatlichen Subventionen der Windkraft aus der Mottenkiste geholt. Richtiger wird es dadurch nicht. Und wer sich darüber mokiert, daß der Verbraucher die Abnehmegarantie des Windkraftstromes durch die großen Stromerzeuger mitbezahlen muß der sollte nicht vergessen, daß die gerade aus ganz anderen Gründen wieder mal kräftig an der Preisschraube drehen. Da wird dem Verbraucher suggeriert, daß durch den Zukauf teurer Emmisionshandel-Zertifikate höhere Preise unabdingbare Folge seien, verschweigen aber, wie viele Zertifikate sie bisher dazukaufen mußten, bzw. ob sie überhaupt zukaufen mußten. Denn die Konzerne erhielten seinerzeit von der Politik die Zertifikate quasi geschenkt. Und dabei [font=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][size=-1]ist es überhaupt nicht nachzuvollziehen warum die kostenlos erhaltenen Zertifikate als Begründung für höhere Strompreise herhalten müssen.
    [/size][/font]
     
  2. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Allerdings. Wohl ganz im Gegensatz zu dir.
     
  3. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Posting 55 nicht gelesen? :klimper:

    Zudem gibt es in AKWs jährlich weltweit Hunderte von sicherheitsrelevanten Störfällen. Allein im AKW Biblis hat es in den 27 Jahren seines Betriebs über 500 Störfälle gegeben: http://www.gruene-liste-guntersblum.de/Aktuell/aktuell.html#anschlkkw

    Erzähle uns also bitte nichts von Sicherheit im Zusammenhang mit Atomenergieerzeugung.

    http://www.castor.de/diskus/flugbl/argumente.html
     
  4. Opa01

    Opa01 New Member

    Natürlich gibt es ein Restrisiko, das gibt uns dann den Rest.

    Opi
     

Diese Seite empfehlen