1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ominöses Internetproblem

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von godot, 11. März 2008.

  1. godot

    godot New Member

    Liebe Leute,
    ich brauche eure Hilfe: Mein Internet funzt nicht mehr (hätte nie gedacht, dass ich das mal sage).
    Also ich versuche das mal zusammen zu fassen.
    DSL-Anschluß mit Router, zwei Macs (ibook G4, powermac G4) beide 10.4.9, einer ethernet, einer airport express; PC mit Windows irgendwas. Die beiden Mac sind mit der Geschwindigkeit eines 56k Modems unterwegs, der PC läuft einwandfrei. Es betrifft alle Anwendungen. Selbst der Zugriff auf den Router zeigt diese Symptome, es scheint also in den Rechnern zu liegen. Proxy Einstellungen sind okay (siehe Sir_Prize). Ich war heute an der Uni und da geht mein ibook über Wlan ab wie nen Dixi-Klo. Einstellungen habe ich nicht verändert in der letzten Zeit, und es trat bei dem ibook deutlich vor dem powermac auf.

    Jemand ne Idee, wo ich suchen muß?
    Noch irgendwelche Fragen? Ich habe sicher wichtige Details vergessen.

    Bitte helft mir, zwei komplette Neu-Installationen zu vermeiden!

    Danke Gruß Godot
     
  2. Satinav

    Satinav Cthulhus Advokat

    Die Statusanzeige des W-LANs im Menü, wieviele Balken zeigt die an?

    Wenn du die Macs an den Router anhängst, erhöht sich dann die Geschwindigkeit?
     
  3. godot

    godot New Member

    Eigentlich immer volle Balken, da der Airport-Sender im selben Raum ist. Der PowerMac hängt immer per Ethernet am Router und hat das gleiche Problem.
     
  4. godot

    godot New Member

    Verwirrung, das ibook läuft am Kabel des PowerMac ziemlich gut, der PowerMac aber nicht????
     
  5. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Marke und Modell?

    Welcher ist per LAN, welcher per WLAN verbunden?

    • Wozu braucht man Proxy-Einstellungen?
    • Was ist "Sir_Prize"?
    • Was ist "nen Dixi-Klo"?

    Ich hätte gern noch die folgenden Informationen hier gelesen:

    • Einstellungen der beiden Macs in Systemeinstellungen/Netzwerk?
    • Einstellungen des Routers LAN-seitig?
    • Wie ist die Airport Express im Netz integriert?

    Christian
     
  6. godot

    godot New Member

    Vielen dank für das Feedback. Konkrete Fragen, sehr gut! Ich versuche sie so gut wie möglich zu beantworten:
    DSL: Alice mit 16000 KBit/s
    Router: SMC Barricade 7004VBR (kein WLan)
    PowerMac ist am LAN
    iBook ist am WLAN
    Proxy-Einstellungen braucht man nicht. Es gab aber gestern oder so einen Thread von ->Sir_Prize, dem da etwas reingeschrieben wurde (?) und danach hatte er Internet Probleme. Ich wollte diese Möglichkeit gleich ausschließen. Bei mir ist da alles leer.
    Das mit dem Dixi-Klo sollte ne witzige Metapher für "schnell" werden, Witze soll man nicht erklären. Ersetze es durch schnell.
    Netzwerk Einstellungen:
    PowerMac
    Verbindung über Ethernet
    Verbindungstyp: DHCP
    Proxy: leer
    Appletalk: aus
    Ethernet Einstellungen: Automatisch
    IBook hab ich grad nicht da, müßte aber ähnlich sein bis auf:
    Verbindung über Airport (Airport Dienstprogramm)

    Was meinst du mit Router LAN Einstellungen?
    Er fungiert als DHCP-Server, sonst ist da eigentlich nicht konfiguriert (von dem ich weiß).

    Ich hoffe mit diesen Zusatz Informationen kann mir geholfen werden

    Gruß Godot
     
  7. godot

    godot New Member

    Vielen dank für das Feedback. Konkrete Fragen, sehr gut! Ich versuche sie so gut wie möglich zu beantworten:
    DSL: Alice mit 16000 KBit/s
    Router: SMC Barricade 7004VBR (kein WLan)
    PowerMac ist am LAN
    iBook ist am WLAN
    Proxy-Einstellungen braucht man nicht. Es gab aber gestern oder so einen Thread von ->Sir_Prize, dem da etwas reingeschrieben wurde (?) und danach hatte er Internet Probleme. Ich wollte diese Möglichkeit gleich ausschließen. Bei mir ist da alles leer.
    Das mit dem Dixi-Klo sollte ne witzige Metapher für "schnell" werden, Witze soll man nicht erklären. Ersetze es durch schnell.
    Netzwerk Einstellungen:
    PowerMac
    Verbindung über Ethernet
    Verbindungstyp: DHCP
    Proxy: leer
    Appletalk: aus
    Ethernet Einstellungen: Automatisch
    IBook hab ich grad nicht da, müßte aber ähnlich sein bis auf:
    Verbindung über Airport (Airport Dienstprogramm)

    Was meinst du mit Router LAN Einstellungen?
    Er fungiert als DHCP-Server, sonst ist da eigentlich nicht konfiguriert (von dem ich weiß).

    Ich hoffe mit diesen Zusatzinformationen kann mir geholfen werden

    Gruß Godot
     
  8. godot

    godot New Member

    Ach ja, die Airport Express Station hängt per LAN am Router.
     
  9. Gandalf

    Gandalf New Member

    Hallo,
    habs grad nur überflogen.
    Hatte scheinbar ein ähnliches Problem.

    Nach 2 Tagen googeln und 1000 verschiedenen Lösungen hab ich bei mir (Vodaphone bzw. Arcor DSL) einfach von Hand die DNS Server von Arcor eingetragen.

    Die hatte ich im Internet gefunden. Danach war mein Problem gelöst.

    Vielleicht hilft dir das ja.
     
  10. godot

    godot New Member

    Schade, daran hats nicht gelegen. Trotzdem Dank!
    Jetzt weiß ich wenigstens, dass Alice des Öfteren Probleme mit ihren DNS-Servern haben.


    Außerdem klapp ja auch der Zugriff auf den Router nicht richtig. Macht es Sinn die Firmware upzudaten, oder einen Neuen zu besorgen? Hatte ich eh schon überlegt.

    Gruß Godot
     
  11. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Wenn es daran liegt, dann sind die DNS-Einträge im Router wohl falsch oder nicht vorhanden. Alle meine Macs (OS 9 und OS X) haben im den Systemeinstellungen/Netzwerk keinen DNS eingetragen; der steht im Router. Und alles läuft schnell.

    Christian
     
  12. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Es ist möglich, andere DNS-Server einzutragen als die des eigenen Providers. Natürlich generiert das mehr (unnötigen) Datenverkehr, aber wenn der Provider seine DNS-Server offenbar nicht "im Griff" hat, kann es eine Lösung sein.

    Ich habe nachgesehen in einer Anleitung deines Routers: Du kannst 2 DNS-Server dort eingeben.

    Ein Firmware-Update kannst du versuchen - der Erfolg ist natürlich nicht garantiert. Aber es ist schon seltsam, dass du da Probleme hast... welcher Art sind denn diese Probleme?

    Wenn du mit deinem Router nicht (mehr) zufrieden bist, kannst du selbstverständlich auch dir einen neuen zulegen. Ob das aber alle Probleme beseitigt wirst du erst sehen, wenn du den neuen hast. Ich hab seit Jahren einen ZyXel 650R-I und bis jetzt keine Probleme.

    Christian.
     
  13. Gandalf

    Gandalf New Member

    Kannte ich auch so. War eigenartig.

    Situation war:
    PC am Router
    Win Notebook am Router

    alles OK und schnell.

    Kam das Macbook dazu wurds langsam und es kam zu Problemen.
    Macbook ohne Router machte auch Schwierigkeiten.

    Erst als ich die DNS Adressen eingetragen hab gings.


    @Topic:
    Schad,
    dass es nicht geklappt hat.
     
  14. godot

    godot New Member

    @mac-christian
    Das Aufrufen der Konfigurations-Seiten im Router dauert genau so lange, wie im Internet surfen.

    Alternative DNS hab ich im Router eingetragen, Ergebnis ist irgendwie geteilt. Der PowerMac ist genau so langsam wie zuvor, das iBook ist irgendwie schneller geworden, aber nicht zu vergleichen mit früher.

    Ich gebe noch mal zu bedenken, bis vor kurzem liefen alle drei Rechner total super. Dann, ohne erkennbare Veränderung, haben die Macs die Handbremse angezogen und mein PC Mitbewohner tanzt nur noch durch die Wohnung (Hilfe).

    Noch ein Symptom, von dem ich aber nicht weiß ob es etwas damit zu tun hat:
    Seiten auf denen man eingeloggt bleiben kann, wie z.B. ebay, macwelt premium erkennen mich nicht wieder (nie), nach jeder neuen Seite: "Bitte anmelden" und meistens muß ich eine beliebige Seite mehrfach aufrufen bis sie lädt, sonst: "Server antwortet nicht.. blabla" - Cookies sind alle aktiviert

    Hilft das?

    Vom Router-Kauf sehe ich erst einmal ab, da der PC einwandfrei läuft.

    Gruß Max
     
  15. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Kannst du mal einen oder beide der "langsamen" Computer nehmen, zu einem Freund / Bekannten / Nachbarn gehen und dort ausprobieren, ob das Problem auch auftritt?

    Oder schreib in dein Profil rein, wo du wohnst, dann kann nämlich vielleicht ein hilfsbereiter Mitleser hier mal bei dir vorbeischauen und zu helfen versuchen.

    Im Moment fehlen mir zwar grad neue Ideen... man wird alt! :cry:

    Christian
     
  16. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Gut möglich, dass das in einem Zusammenhang mit deines Computers Langsamkeit steht.

    Christian
     
  17. godot

    godot New Member

    hab ich ja schon, war an der Hamburger Uni. Ich hab dort einen Account, mit dem man WLAN auf dem gesamten Campus nutzen kann. Da hab ich mit beschriebenem iBook keine Probleme.

    Wegen dieser Kombination merkwürdiger Fakten habe ich mein Problem ja ominös genannt und sind mir die Ideen ausgegangen.

    ABER:
    Ich benutze zu Hause und an der Uni verschiedene Umgebungen, was mich zu der Vermutung führt, dass es an den Netzwerk Einstellungen auf meinem Rechner liegt. NUR kann ich keine Unterschiede feststellen.

    Nicht auf geben (bitte) ;-) Der Stolz mein Problem gelöst zu haben wird unermesslich sein!

    Gruß Godot
     
  18. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Wozu verschiedene Umgebungen? Wenn du bei beiden per WLAN und mit DHCP verbindest, brauchst du keine 2 Umgebungen.

    Ich mache das so zuhause und im Büro, da habe ich WLAN und DHCP, aber in verschiedenen IP-Nummernbereichen. Versuch es doch mal mit den Einstellungen der Uni bei dir zuhause.

    Christian
     
  19. godot

    godot New Member

    Bin jetzt gerade bei einem Freund, hier (t-online, WLAN) funktionierts super. In allen Umgebungen.

    Für den Uni-Zugang kommen noch ne Menge anderer Einstellung hinzu für deren VPN-Zugang.

    Ich glaube, ich konzentriere mich wieder auf den Router. Laufen PCs eigentlich problemlos an airport Express? Ich habs noch nicht hinbekommen, aber auch nicht richtig versucht. Dann würde ich den Router erst einmal raus kicken und alles über airport laufen lassen.

    Gruß Godot
     

Diese Seite empfehlen