1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

online banking

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von waaser, 16. September 2001.

  1. waaser

    waaser New Member

    es lief sowohl unter netscape (inkl netscape-java runtime) als auch unter ie 5.0 mit apple runtime.
    unter XP muss der user sich eine java runtime selbständig installieren und dann geht es wohl auch wie frueher, also die runtime. entweder von sun oder die alte von microsoft. bloss es ist halt fraglich ob java dann noch der standard bleiben wird fuer onlinebanking via browser oder .net da zum tragen kommen wuerde. was sich sicher microsoft wuenscht. aber fuer mac-user ist es auch egal, weil faktisch er mit beiden probleme haben wird, solange entwickler nicht pur-java schreiben, oder auf .net bezogen so schreiben, dass es auch auf der .net variante fuer mac laeuft.
    und wie ich sie kenne, werden sie so schreiben, dass es nur auf windows geht.
     
  2. waaser

    waaser New Member

    aber kein entwickler ist gezwungen microsoft java zu schreiben, dass macht der freiwillig und aus purer ignoranz.
     
  3. Kate

    Kate New Member

    s nicht, die will ihren PC laufen sehen....

    Jeder PC der rausgeht hat eben bereits die MS Kacke im Bauch und jeder muss aus Gründen der Kompatibilität eben genau darauf Rücksicht nehmen und eben auch das liefern was MS will. DAS nenne ich Marktdominanz. Wenn es viele starke Alternativen gibt, gibt es auch keine schleichende Erpressung. Aber ein Monopol kennt nur Erpressungen (rein juristisch vielleicht eher Nötigung) und nennt das Marktpräsenz.

    Was genau soll ein Entwickler denn machen? Etwas was die US-amerikanische Antitrustgesetzgebung nicht hinbekommt? Herr Bush und seine Administration WOLLEN die Gesetze dort noch nicht einmal anwenden und haben die Justiz entsprechend angewiesen die Zerschlagung zu lassen! Was SUNs Anwälte nicht hinbekommen?

    Und vom Arbeiten für OpenSource Projekte kann man keine Brötchen kaufen, leider.
    Was Software und Desktoprechner angeht stehen wir auf dem Status eines per Monokultur ausgebeuteten Entwicklungslandes, das eben nur mit und von dieser Ware leben kann und der Versuch anderen Kaffee anzubauen (JAVA) wird vom Monopolisten mit der subtilen Torpedierung und schleichenden Erpressung verhindert. Und das geht WEIL man eben abhängig ist.

    Abgesehen davon sind die Leute, die selber nur Software klauen ( "...ich hab da nen "Freund", von dem bekomme ich ALLES für mein' PC, hehe" ) und dazu verlangen dass die Kiste jeden neuesten Sch#### von MS, der auch wieder "umsonst" ist ausführen kann genau diejenigen, die diese Situation ständig verschärfen.

    Microsoft versucht ständig seine eigenen "Standards" umzumodeln, mit dem Ziel die Anbindung anderer Software, die Anbindung anderer Rechner per Netzwerk zu einer so kniffeligen Angelegenheit zu machen, dass man es dann eben lässt. Und dann das Argument an die Entwickler: Macht doch dann EUREN Kram kompatibel!

    Das ist so, als ob ständig die Form und die Masse einer Steckdose vom RWE geändert würden, damit nur noch die Toaster vom RWE passen und alle anderen das Hantieren mit Adapterstecken bald leid sind. Danach produziert das RWE ausser Toastern auch Fernseher und lizensiert die neuen Stecker an die Videogerätehersteller und die Rasierapparatehersteller. Daraufhin wechseln die Staubsauger- und Bügeleisenhersteller die Front usw. Und dann geht der Strompreis hoch wie eine Rakete und dann gibt es andere Anbieter zu deren Steckdose dann kein Gerät passt und jeder flucht auf die Geräte die eben nicht passen. Na?
     
  4. stefan

    stefan New Member

    yes,

    danke für die aufklärung. wirklich schöne analogien.

    ps. und eine grausige zukunftsvision.

    gruß

    s
     
  5. ToniSN

    ToniSN New Member

  6. waaser

    waaser New Member

    und wie laeuft es ?

    ich habe es schon bestellt, aber lieferung dauert. und ist ja nicht nur mit dem programm getan. man braucht noch einen chipkarten leser (auch bestellt). und der lauft natuerlich nur unter nativ classic und nicht unter macOS X classic. hhhhhhh alles eine bloedes rumgestöpsel noch.
     
  7. waaser

    waaser New Member

    so ganz will ich die entwickler und ihre verantwortung nicht raus halten. und unter entwickler verstehe ich nicht nur den code-knecht am ende der kette der befehlsempfänger. das online-banking fuktionierte auf mac. sie haben es so geaendert, dass es nicht mehr geht. und die spirale die eine system benachteiligt, wie z.b. mac, wird halt auch sehr davon beinflusst, wie stark "entwickler" bereit sind, alternativen zu windows zu berücksichtigen. und es ist deren faulheit, dass diese monokultur entstanden ist und nicht nur microsoft boeses tun. das schoene wiederum an dieser windows monokultur, sind wieder so sachen wie coldred oder die probleme bei der hypo bank. unfähige entscheider treffen auf schlecht ausgebildetes personal und auf microsoft programme, mit vielen offenen einfallstoren.
    hat einer eigentlich erfahrung mit onlinebanking via browser unter virtual-pc?
     
  8. SRALPH

    SRALPH New Member

    einen kartenleser brauchst du nicht bei jeder bank!!!!!
    RALPH
     
  9. SRALPH

    SRALPH New Member

    hi toni,
    wie sind deine erfahrung mit der version 4.x?
    nutzt du es auch mit t-dsl oder nur isdn bzw. analog?
    RALPH
     
  10. SRALPH

    SRALPH New Member

    hi macelch,

    ich beziehe mich auf dieses statement von dir: "Auf alle Fälle scheint nix sicher zu sein, auch nicht das tolle HBC (oder wie heißt doch gleich der neueste Standard),...." und aus diesem grund habe ich dich gefragt,ob du träumst,aber ich schein dich jetzt verstanden zu haben,ist bei so einem thema wie online banking aber die basis-die sicherheit!
    RALPH
     
  11. waaser

    waaser New Member

    das man ihn bei jeder bank brauchts ist klar, aber warum die wieder sich sowas ausdenken. ueber das neue protokoll waere es ja auch mit pin und tan weitergegangen. ein wirklich zwingenden grund sicherheitsgrund fuer die karte gibt es nicht.
     
  12. lemur

    lemur New Member

    Applaus Kate, du sprichst mir aus der Seele.

    Wenn jemand von einem "Computer" spricht, ist dies wie selbstverständlich ein PC mit Windows. Ein "Browser" ist natürlich der Internet Explorer.

    Kürzlich hat mein Bruder für mich einen QuickTime Film zusammengestellt, leider gibt es den von ihm verwendeten Codec nur für Windows.

    Selbst auf dem Mac ist der Internet Explorer, Outlook und Office Standard. Es ist verdammt schwierig einen Microsoftfreien Desktop zu betreiben.
     
  13. Kate

    Kate New Member

    Das hat bestimmt den Hintergrund dass irgendwer in etwa folgendermassen argumentiert hat:

    -Wir sind eine Bank! Ein Serviceunternehmen der Finanzbranche, ein Finanzdienstleister eben. Das heiss aber auch, dass unser Service unsere Produkte (Kredite, Konten, Warentermingeschäfte, Aktienfonds, Versicherungen, aber KEIN Mac, KEIN PC) betreut und nicht den Rechner der Kunden. Dies bedeutet, dass IT sich um unseren Kram kümmert und nicht um Kunden.-

    Der kleinste Aufwand wird dann erreicht, wenn alle Kunden gleiche Software verwenden, also wird auch nur noch EINE Plattform mit EINEM Programm unterstütz. Also Wintel, denn damit deckt man über 90% ab. Punkt.

    Die Softwarefirma wird also beauftragt eine Lösung für den PC mit weniger Aufwand und für schmaleres Geld zu fertigen. Wenn der Entwickler dann "heimlich" doch mehr unterstützen möchte muss er den Aufwand dafür irgendwo unterbringen. Das ist bei den Kostenrahmen und Terminvorgaben nicht drin. Also wird wieder aggressive Monokultur produziert.

    Weniger Wartungsaufwand für IT, weniger Serverlast, weniger Personal, weniger Entwicklungszeit, weniger Tools, aber MEHR GELD!

    Damit werden alle Browserabfragen und OS Abfragen aus den Webscripts Windows-only. Meldet ein Browser z.B. IE Mac, MacOS zurück, gibt es noch nicht einmal ein Script das dem Mac Browser anzeigt, dass er nicht unterstützt wird, es findet noch nicht einmal eine Prüfung statt, es werden einfach die gleichen Scripts gestartet und das gleiche Java Applet zum Mac gesendet wie für Wintel Kunden. Bumm.
    Und der IE für Mac unterstützt Microsofts JavaScript Variante nur teilweise (hämisches Gelächter in Redmond). Also kann schon mal IE einfach durch ein inkompatibles Script abstürzen. (erneutes Gelächter in Redmond: "..kauft euch doch einen RICHTIGEN PC")

    Ich habe mit IT von der Sparkasse gesprochen und die gefragt warum ihr Java Applet auf IE nicht läuft (dass IE unter Mac OS läuft ist dort unbekannt) und man konnte es nicht verstehen. Es läuft jedoch unter Mozilla und Netscape! Also ist die verfälschte Java Anbindung durch IE-FÜR-Mac verantwortlich. Klasse was? IE kann aber auch mit dem Java und JavaScript für Windows oft/immer nichts anfangen. D.h. , mit IE auf dem Mac ist man in der Regel bei Java und Javascript sowohl von Mac-kompatiblen als auch von Windows-kompatiblen Funktionen abgeschnitten, wenn es doch geht, dann ist das eher die Ausnahme! (hämisches Gelächter in Redmond:".....kauft euch lieber nen RICHTIGEN PC")

    Konsequenz: OpenSource Server und Software unterstützen, kaufen, nutzen. Mit dem Geldbeutel in der Hand abstimmen, das ist eine freie Marktwirtschaft.
    Ausserdem kann man ja auch sein Geldinstitut fragen, und wenn sie Einschränkungen beim Service machen, Macs aussen vor lassen, dann kann man auch da nach Alternativen Ausschau halten.

    Empfehlung für den Mac User:
    Mozilla, Netscape, Opera, iCab als Browser nutzen. Auch lieber für einen fähigen Browser BEZAHLEN, als eine kostenlose Version nutzen, die Folgekosten, Spionage, Sicherheitslücken und Inkompatibilitäten nicht nur aufweisen kann, sondern diese Dinge absichtlich beinhaltet.

    Direkt beim Installieren IE abschalten und ein Alternativprodukt als Standard anwählen.

    Es mag ja sein, dass Apple IE als Standard nehmen muss, damit Word und Excel weiter für den Mac verfügbar bleibt, aber das muss der Anwender ja nicht mitmachen. Es ist unser aller Bequemlichkeit, die letzlich von MS und Konsorten ausgenutzt wird. Die Bequemlichkeit der Entwickler, Anwender, Kunden und Firmen. Jeder lehnt sich faul und dumm zurück und macht nix, denn IE kostet ja auch nix. Die Folgekosten einer Monokultur tragen wir dann alle.
     
  14. mackevin

    mackevin Active Member

    Hallo Kate,

    so einen interessanten, ausführlichen und darüber hinaus auch sprachlich gelungenen Beitrag hätte ich hinter der Überschrift "online-banking" nie vermutet und hab´ ihn daher auch erst recht spät gelesen.

    Zum Thema:

    Ich bin mit "Netscape 4.5" (deutsche Rechtschreibprüfung, stürzt genauso selten ab wie 4.78) bei der "Deutschen Bank". Das funktioniert einwandfrei. Gelegentlich akzepiert die "DB" die eingegebene TAN nicht. Ungewöhnliche/fremde Kontobewegungen habe ich aber trotzdem nicht festgestellt ( Mein Konto ist leider recht übersichtlich )-: ).

    Gruß
    mackevin
     
  15. SRALPH

    SRALPH New Member

    deine antwort ist leider falsch,den ich brauche bei der hypovereinsbank,gott sei gedankt,kein kartenlesegerät für extra geld!!!!
     
  16. SRALPH

    SRALPH New Member

    hi kate,

    deine einstellung gefällt mir unu wir werden uns wohl noch häufig im gleichen boot wieder finden,wenn es darum geht,den mac-usern alternativen zu zeigen,neben den ganzen billy stuff.
    eine andere frage,arbeitest du in einer bank oder für eine bank?

    RALPH
     
  17. SRALPH

    SRALPH New Member

    ....Selbst auf dem Mac ist der Internet Explorer, Outlook und Office Standard. Es ist verdammt schwierig einen Microsoftfreien Desktop zu betreiben.... stimmt,ich muss immer trommeln und rauchsignale meinem provider schicken,damit er weiss,ah,jetzt will wieder mal ein mac-user ins netz "g"

    ich habe seit über einem jahr nichts von billy auf meinem mac und ich lebe immer noch :)
    ich muss aber dazu sagen,dass ich ein privater user bin.
    RALPH
     
  18. Kate

    Kate New Member

    ....:)

    Ich selber rufe nur den Kontostand ab, Überweisungen habe ich abschalten lassen, das ist zu Unsicher, selbst die Kundenberater nutzen es zu einem erstaunlichen Prozentsatz nicht, hm, wissen die was wir nicht wissen?
     
  19. Kate

    Kate New Member

    ner Bank zu tun haben, hat es aber nicht.

    Ich kenne da eine grosse PR Agentur, die hat grosse Kunden aus der Finanzbranche, da hört man so einiges, die Kleingeisterei und der provinzielle Gestus mancher grossen und wichtigen Leute solcher Banken ist fast unglaublich!

    Die sparen Kosten wie unser Hausmeister, der schraubt auch manche Lampen heraus um Strom zu sparen, hat aber selber einen elektrischen Heizlüfter mit 5kW! Das Beispiel trifft genau zu auf etwas was in der DB los ist.(äh, das hab' ich nicht gesagt, sollte lauten: los sein soll ; nur ein "Gerücht") ;-)
     
  20. SRALPH

    SRALPH New Member

    hi kate,
    in diesem zusammenhang las ich in der ft,dass londoner brokerfirmen zwar nicht mit windows xp zufrieden sind,aber sie es wohl oder übel doch nehmen müssen,weil es angeblich keine alternative geben würde,arme broker....!
    da ich in diese richtung studieren werde,werde ich wohl irgend wann doch mit billy' stuff konfrontiert werden oder vielleicht hat sich mac os x als das neue betriebssystem auch in dieser branche bissl "gemausert".
    RALPH
     

Diese Seite empfehlen