1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X bzw. OS 9 -Files in win 2003 konvertieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Kempfler, 19. Februar 2008.

  1. Kempfler

    Kempfler New Member

    hi leutz,

    ich brauch mal dringend hilfe...

    kann mir jemand sagen wie ich files aus osx bzw. os9 in win 2003 konvertieren kann???

    im voraus vielen dank

    mfg kempfler
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Deine Frage ist sehr undeutlich gestellt, daher die Nachfrage: was hast du vor? Willst du Daten von einem Mac auf einen PC übertragen? Dann nimm als als Format FAT32 für das Volume, das für den Transport vorgesehen ist (USB-Stick, Festplatte usw.). Oder geht es dir um die Datei selbst? Dann solltest du auch schreiben, um was für eine Datei es sich handelt. Die meisten Programme erzeugen eh Dateien, die in beiden Welten zu öffnen sind.
     
  3. Kempfler

    Kempfler New Member

    hmmm.. ja hast recht...

    also ich sag dir mal das was ich gesagt bekommen hab.. ^^ vll kommste damit besser klar

    es sollen freehand-,indesign- und oder photoshop-dateien von einem mac os 9 server auf einen win 2003 server der auf ntfs läuft übertragen werden.


    ;) ist das hilfreich???
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Nein, noch nicht ganz! Wie sollen die Daten von einem Server zum anderen transferiert werden? Netzwerk? USB-Stick? Festplatte?

    Und ich gehe mal davon aus, dass die Dateien lediglich auf den Win-Server transferiert werden sollen, um von dort aus geöffnet zu werden? Ich weiss halt auch nicht, ob nur der Server getauscht werden soll und du weiterhin mit den genannten Programmen diese Dateien öffnen willst, oder ob die Windows-Programme diese öffnen sollen und ob die entsprechenden Programme dies auch können?

    Wenn du mehr Infos haben willst, musst du dich noch genauer ausdrücken!
     
  5. Kempfler

    Kempfler New Member

    die dateien werden übers netzwerk von einem auf den anderen server transferiert und sollen dort mit den selben programmen die auf dem mac client sind geöffnet werden.
     
  6. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Win 2003 Server sollte AppleTalk beherschen (das muss natürlich aktiviert werden). Das konnte Win 2000 Server auch schon. Damit steht einer normalen Netzwerkverbindung beider Rechner nichts im Wege.

    Gruß
     
  7. Kempfler

    Kempfler New Member

    aha..

    ich müsste eigentlich nur wissen ob die dateiformate konvertiert werden müssen...???
     
  8. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Keine Ahnung. Aber da es ja auch bei Office-Dokumenten geht würde ich vermuten das es geht.

    Gruß
     
  9. Kempfler

    Kempfler New Member

    wie sicher bist du dir dabei?
     
  10. Kempfler

    Kempfler New Member

    das problem ist das wir da eine umstellung in unserer anlage planen... aber unsere mac-leute sind vom technischen verständnis her... iwo bei 0.
    sprich.. die haben überhaupt keine ahnung und deswegen müssen wir uns sicher sein das das dann auch funktioniert, weil wir zeitlich nicht dazu kommen hier viel rumzuprobieren.
     
  11. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Dann kopiert doch mal jeweils eine Datei vom Mac auf USB-Stick und schaut am PC nach ob sie dort geöffnet werden kann. Dann wisst ihr es.

    Gruß
     
  12. MacS

    MacS Active Member

    Jetzt kommen wir also der Sache näher! Also, warum kopierst du nicht einfach eine Datei vom Mac-Server auf den Win-Server über das Netz mit einem Mac unter X? Auf dem Win-Server werden dann die Mac-Dateien entsprechend abgelegt. Dazu brauchst auf dem Win-Server kein AppleTalk aktivieren, wenn du das mit einem Mac unter X machst. Denn der versteht das SMB-Protokoll des Win-Servers.
     
  13. dimoe

    dimoe New Member

    vielleicht hilft es auch, wenn man den MacOS9 Dateien die entsprechenden Datei-Endungen verpaßt , damit auf dem Win-Server nicht nur (scheinbarer) Datenmüll liegt:
    Photoshop: .psd, Freehand: ...
    ein Mac braucht die nämlich nicht, da die in den (für Mac) unsichtbaren Resourcen liegen (wie Vorschau, Programm zum Öffnen...), die für Windows unverdaulich sind.
     

Diese Seite empfehlen