1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Osx 10.5 Server??

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ELC-Zerocool_0C, 27. März 2008.

  1. ELC-Zerocool_0C

    ELC-Zerocool_0C New Member

    Hi leute, hat von euch jemand erfahrung mit Mac OSX 10.5 Server und kann mir mit dem einrichten des Open Directory behilflich sein??

    lg ELC-Zerocool_0C
     
  2. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    will mich eigentlich schon länger einarbeiten und hatte bisher kaum Zeit.

    Ich habe einen Mini mit Leo-Server und zumidest schon mal die Literatur zusammengetragen und überflogen.

    Wenn Du etwas Zeit hast, würde ich mich gerne mit Dir koordinieren und eventuell das, was Du machen willst in meine Testreihe aufnehmen.

    Gruß

    Volker
     
  3. ELC-Zerocool_0C

    ELC-Zerocool_0C New Member

    hallo volker,

    dies sind die anforderungen

    # autentifizierung über Active Directory
    # profilespeicher der macs
    # profilecaching der macs (wenn server nicht verfügbar dann lokales profil)
    # servergespeichertes profil der macs (sync)
    # rechtevergaber der freigaben für windows ...
    #filemaker server,schriftenserver usw.

    momentan habe hängt der server bereits in der windowsdomaine, und ist erreichbar von einem windowsrechner!

    im Arbeitsgruppenmanager habe ich bereits LDAPv3 adresse des AD eingetragen d.h. ich sehe die gesamten Windowsaccounts bereits.

    ich bräuchte da a bisschen hilfe.

    lg ELC-Zerocool_0C
     
  4. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    leider kann ich Dir nicht bei Allem helfen, da ich kein AD im Haus habe.
    (Habe aber meinen ehemaligen Win-Server noch als VM archiviert, vielleicht kann ich den nutzen.)

    Aber einige der Themen habe ich mir selbst zurecht gelegt.

    Werde mal am WE deine Punkte durchschauen und mit meinen bisherigen Notizen vergleichen.

    Habe zumindest alles was es braucht auf meinem Mini.
    Melde mich sobald ich etwas Zeit habe und werde dann versuchen parallel mit zu testen.

    Wenn ich so weit bin schicke ich Dir Zugangsdaten für meinen Server zum Datenaustausch per PN.

    Gruß

    Volker
     
  5. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    ich habe nur mal schnell remote zugreifen können.

    Hier ein paar Screenshots (ohne, daß ich die Funktionen jetzt austesten konnte).

    Windowszugriff (AD) sollte bei der Grundkonfiguration geregelt werden können.

    Zum Verwalten der Profile / Homeverzeichnisse muß man mit mobilen Usern arbeiten. Dann lassen sich die Homeverzeichnisse synchronisieren.

    Melde mich, wenn ich's mal testen konnte.

    Gruß

    Volker
     

    Anhänge:

  6. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    ich hatte endlich etwas Zeit, um mich mit den mobilen Accounts auf dem Leo Server zu beschäftigen.

    Scheint mir ein Bug zu sein.
    Wenn man den Button "Benutzerordner erstellen" drückt passiert leider gar nichts.

    Um die Benutzerordner für mobile Accounts zu erstellen musste ich in diesem Beispiel (Screenshot) das Terminal bemühen:

    sudo /System/Library/CoreServices/ManagedClient.app/Contents/resources/createmobileaccount -vsn kira -h /Users/kira

    Hiernach konfiguriert man den Sync der Ordner.
    Wenn es kein "deployment" Client ist , sondern ein schon bestehender Client, dann muß man den Verzeichnisserver mittels "Programme-Dienstprogramme-Verzeichnisdienste" mit dem OD bekannt machen.

    Zumindest mit 10.5.2 Cleint und Server funktioniert die Synchronisation der Home-Verzeichnisse, Einstellungen etc. hier jetzt wunderbar.

    Was mir richtig gut gefällt ist, daß ich jetzt zu jedem User eine komplette Kopie der Daten und Einstellungen auf dem Server habe und zusätzlich mittels Time Machine diese Zentral auf dem Server ( momentan Mac Mini) sichern und wiederherstellen kann.

    Wenn sich das so bewährt ist das ein großer Fortschritt zu meiner bisherigen Linux-Server-Installation.

    Gruß

    Volker
     

    Anhänge:

  7. meon

    meon New Member

    Hallo...

    sag mal weißt du zufällig auch wie ich den Server einrichten muss damit Windows user einen Netzwerkordner haben?

    Bin schon am verzweifeln.

    Die Rechner melden sich an aber ich bekomme immer die Fejlermeldung das der Benutzerordner nicht gefunden wurde und dann legt der Rechner immer ein Temporäres Profil an!

    H I L F E

    Was muss ich da einstellen? S. Anhang...
     

    Anhänge:

  8. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hallo meon und Willkommen im Forum.

    Ich habe bisher nur eine grobe Vorstellung wie es gehen sollte, werde es aber gerne mal durchtesten wenn ich einen der beiden Notebooks im Hause habe und ich mal wieder selbst im Büro bin.

    Nur so viel vorab:

    Für mobile OSX User muß man ein Home-Verzeichnis erstellen und auf dieses verweisen. Dies sollte bei Windows genauso gehen, jedoch sollte für die Verzeichnisstruktur ein anderes Template verwendet werden.

    Vermulich geht es statt mit createmobileaccount mit createwindowsaccount oder einem ähnlichen Kommando.

    Melde mich.

    Volker
     
  9. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    leider habe ich es noch nicht sauber am laufen, kann Dir aber schon mal die notwendigen Voraussetzungen nennen.

    1. Im Serveradmin unter Dienste mußt Du smb aktivieren.

    2. Um mit servergestützten Profilen arbeiten zu können muß der Server als Domänen-Controller laufen.
    Also SMB aufrufen und diesen dort konfigurieren. In meinem Fall Primärer Domänen Controller.

    3. Zur Win-Namensauflösung unter Erweitert WINS aktiveren.

    Hiernach sollte unter Benutzer (Users) automatisch ein Ordner Profiles erstellt worden sein, welcher normalerweise die Win-Profile der Nutzer aufnimmt.
    Auf diesen Ordner wird dann in den Windows Einstellungen des Users verwiesen.

    Leider bekomme ich noch eine tolle Windowsfehlermeldung wenn ich der Domäne beitreten will. "Nicht genügend Resourcen blablabla....".

    Normalerweise sollte dann ab hier das Kapitel in der Arbeitsgruppenmanager Hilfe "Ändern des Speicherorts für ein Windows-Benutzerprofil" weiter helfen.

    Wie gesagt, soweit bin ich leider noch nicht gekommen.
    Melde mich, wenn ich wieder etwas Zeit hatte um hier weiter zu bohren.

    Volker
     
  10. CyPit

    CyPit New Member

    Hi,

    ich bin leider kein netzwerkspezialist, wollte aber in unserer kleinen agentur (10 user) os x server 10.5 einsetzen um die beworbenen tools zu nutzen (kalender, adressen, wiki, homeverzeichnisse auf server usw.)

    ich habe ein netgear raid extern was ich als speicher für alles nutzen wollte, idee gut, ausführung überfordert mich total :(.

    die doku is mir auch zu kompliziert, irgendwo bleib ich immer hängen, könnt mir jemand schritt für schritt weiter helfen?

    gruß cypit
     
  11. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hallo und Willkommen im Forum,

    ehrlich gesagt finde ich die Leo-Dokumentation auch nicht so prickelnd.
    Man kommt nur durch, wenn man schon einiges an Grundwissen hat.

    Eine Schritt für Schritt Anleitung sprengt deutlich den Rahmen des Forums.

    Jedoch halte ich dein Unterfangen nicht für hoffnungslos, da der Leo-Server schon "vergleichsweise einfach" zu administrieren ist.

    Sofern Du einigermaßen Englisch kannst, sei Dir folgendes für den Einstieg empfohlen:

    http://movielibrary.lynda.com/html/modPage.asp?ID=373

    Ich habe mir Beispielkapitel angeschaut und fand es sehr verständlich und vor allem gut nachvollziehbar.

    Gruß

    Volker
     

Diese Seite empfehlen