1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OT: Hat jemand eine Lösung?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von litzi, 4. Dezember 2002.

  1. litzi

    litzi New Member

    Bin am Verzweifeln? Wer weiß eine Lösung für das Problem (siehe Link), die ich verstehe. Bin ich so doof.

    Hab es auf kariertem Papier ausgeschnitten, weil mir die Zeichnung etwas ungenau erschien. Und es funktioniert!!!!????? Das Loch ist da. Wie geht das????? Bitte helft mir:

    http://mitglied.lycos.de/litzenberg/quadrat.jpg
     
  2. billy idol

    billy idol New Member

    frag mal einen von den schlauen, z.b. newton, hawking, pythagoras, etc...
    wir sind hier zu doof, mich eingeschlossen ;-)
     
  3. RaMa

    RaMa New Member

    wieso verschwunden?
    was nicht vorhanden ist, kann auch nicht verschwinden...

    wenn man die anordnung der teile verändert heißt das noch langen nicht das sich die form und größe des gesamtobjekts verändert?

    versteh nich was daran merkwürdig sein soll..

    ra.ma.
     
  4. litzi

    litzi New Member

    Erklärt es mir doch mal??? Wie gesagt, am meisten wirft es Fragen auf, wenn man es aus Papier oder Pappe ausschneidet.
     
  5. RaMa

    RaMa New Member

    was nochmal?

    das fehlende quadrat war vorher auch nicht vorhanden...zähl einfach die gesamt anzahl der verbrauchten kästen von abb 1 ab und vergleich sie mit 2... x1-x2=?
     
  6. RaMa

    RaMa New Member

    na da schneid die teile mal aus... und leg sie zusammen...
     
  7. 2112

    2112 Raucher

    Ich habe 11 Finger - 10,9,8,7,6 und 5 sind 11.
    Gruß AGD 2112 :)
     
  8. RaMa

    RaMa New Member

    nun wenn du dort noch ein teile rausnimmst fehlt er auch :)
     
  9. RaMa

    RaMa New Member

    nach eurem ölproblem wunder mich das nicht...;-)
     
  10. 2112

    2112 Raucher

    Ihn habe ich noch gar nicht mitgezählt.
    Gruß AGD 2112 :)
     
  11. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    die untere figur ist eine SPUR höher. ich hab die obere figur ausgeschnitten, wie unten zusammengesetzt und wieder ins loch der oberen reinsetzen wollen - passt knapp nicht...irgendwie verteilt sich die fläche der kleinen quadrats auf die ganze länge der langen kante.
     
  12. 2112

    2112 Raucher

    >> irgendwie verteilt sich die fläche der kleinen quadrats auf die ganze länge der langen kante. <<
    Richtig.
    Gruß AGD 2112 :)
     
  13. skydiver

    skydiver New Member

    @litzi,

    antwort nummer 1:
    ich würde mal sagen das das fehlende quadrat heute morgen bei elch und weg auf swr3 gewonnen hat und jetzt schon mal die koffer für den abflug packt.

    antwort nummer 2:
    das blatt papier ist von microsoft und hat den litzt-quadrat verschwinde bug.

    gruss ;-))
    skydiver
     
  14. RaMa

    RaMa New Member

    wie du hast ihn auch?
     
  15. litzi

    litzi New Member

  16. 2112

    2112 Raucher

    Früher stand es mir ja zu, aber heute hängt es von mir ab.
    Aber wir wollen ja nicht philosophieren.
    Gruß AGD 2112 :)
     
  17. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ">>>fragt mal<<<<
    nomac, yesaldi, den herr doktor isselman...."

    der isselmann wird nicht antworten, der hat seit tagen einen termin bei frank steinhoff von apple, der seit montag versucht, ihn als kunden zu behalten. seve jobs ist angeblich auch schon unterwegs, um dem doc ein ständchen zu singen.
     
  18. maccie

    maccie New Member

    Im unteren Dreieck ist ein kleiner "Knick" am Verbindungspunkt grünes/rotes Teildreieck. Dadurch ist der Flächeninhalt größer als beim oberen.
     
  19. Jab

    Jab New Member

    @RaMa:
    Die "Problematik" ist folgende:
    Die beiden Figuren sehen nach zwei kongruenten rechtwinkligen Dreiecken aus, deren Flaecheninhalt der selbe sein muesste. Es werden die selben Puzzle-Teile verwendet, und dennoch scheint ein Teil zu fehlen.
    Das liegt aber daran (siehe Loesung weiter unten), dass die "Dreiecke" keine Dreiecke sind, da die Hypotenuse keine echte Gerade ist, sondern einen leichten Knick hat, der aber kaum auffaellt.

    jab
     

Diese Seite empfehlen