1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

pages 3.0.2, Einzelne Seite löschen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ibookg4@haedrich-team.de, 22. Februar 2008.

  1. Hallo!

    Eigentlich ganz einfach: Lt. Handbuch und Hilfe "Miniaturen einblenden", auf zu löschende Miniatur klicken, Rückschritttaste drücken und Seite löschen.
    Nur: alle Miniaturen erhalten einen gelben gemeinsamen Rahmen und es werden alle Seiten gelöscht.
    Bug oder blöd?
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Weder Bug noch blöd, sondern logisch und klar:

    Fall 1: Du hast ein Textverarbeitungsdokument mit, sagen wir, 3 Seiten, gefüllt mit Fließtext. Was wäre die Konsequenz, wenn du die zweite Seite löschen könntest? Richtig: Sie würde verschwinden, aber weil ja entsprechend Text vorhanden ist, sofort hinten wieder angefügt. Typischer Fall eines Nullsummenspiels!
    Wenn du in einem Textverarbeitungsdokument (Neu/Textverarbeitung") einzelne Seiten löschen willst, müssen sie mit einem Abschnittsumbruch (Menü "Einfügen/Abschnittsumbruch") von den anderen Seiten logisch getrennt sein. Seiten, die zu einem Abschnitt gehören, kannst du unabhängig von Seiten anderer Abschnitte löschen und verschieben.

    Fall 2: Du hast ein "Seitenlayout"-Dokument ("Neu/Seitenlayout"): In diesem Falle sind die einzelnen Seiten grundsätzlich unabhängig voneinander und lassen sich einzeln nach Belieben löschen oder verschieben.
     
  3. Richtig, mache ich sonst auch. Ich hatte ein Immobilien-Exposé mit Bilddateien von Word importiert, da das Dokument so groß und bildlastig wurde, dass Word kapitulierte.
    Pages kann das viel besser, aber einige unerwünschte Bilddateien waren nicht auswählbar, somit die Seite auch nicht -sinnvoll - zu löschen.
    Lösung: Funktion "Hintergrundobjekte auswählbar machen" unter "Anordnen" aktivieren. Offenbar sind beim Import einige Bilder als Hintergründe interpretiert worden, obwohl so nicht in Word angelegt.
    Muss man erstmal drauf kommen.
     
  4. Vielen Dank für den Tipp. Leider steht davon bei der Online-Hilfe nichts. Da heißt es schlicht, man könne Seiten mit Hilfe der Miniaturen einfach löschen.
    Ich habe die Differenzierung zwar verstanden.
    Warum man nicht trotzdem einfach eine Seite mit den Bild- und Textteilen wie ein physikalisches Blatt Papier einfach herausnehmen kann, entzieht sich aber trotzdem meinem Verständnis.
    Das Problem war verursacht durch einen Importfehler, wo Bilder plötzlich als "unlöschbare" Hintergrunddateien im Wege waren. Siehe anderen Kommentar.
    Auf jeden Fall vielen herzlichen Dank nochmals, für die Zukunft weiß ich Bescheid.
     

Diese Seite empfehlen