1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Papierkorb unter OS X ausleeren??

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von peter00, 30. August 2001.

  1. peter00

    peter00 New Member

    Auf meinem Papierkorb haben sich Unmengen von Dateien angesammelt, für die ich keine Zugriffsberechtigung habe und sich also nicht entleeren lasssen. Weder einloggen als Admin oder Root bringt was. Gibts einen Terminal Befehl oder was muß ich tun???
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Weil ich auch nicht in den Unix-Eingeweiden rummurksen kann und will, behelfe ich mich mit einem Trick: ich ziehe die Dateien aus dem Papierkorb auf den Schreibtisch (Desktop), starte mit OS 9.2.1 (geht auch mit 9.1), öffne in der X-Partition Users-(Name)-Desktop und da liegen alle Dateien...die lassen sich jetzt mit diesem "Umweg" ohne weiteres "müllen".

    Ich weiß schon, jedem unix-Kenner kräuseln sich jetzt die Haare, aber - siehe Satz 1...:)
     
  3. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    es gibt so ein Prog. von der Omnigroup.
    Den Omnidisk Sweeper.Damit kannst Du richtig gut die HD putzen.
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    An solche Progs gehe ich mit ganz langen Zähnen, seit ich mir mal mit "SpringCleaning" den schlimmsten Crash meiner 7 Mac-Jahre eingehandelt hatte. Mache ich lieber "zu Fuß"...

    P.S. Nichts gegen omni - OmniWeb ist mein OS X-Browser, nach dem Update auf 4.0.5 noch einen Tuck besser geworden.
     
  5. peter00

    peter00 New Member

    Danke für den Tipp, hätt ich auch selber draufkommen können. Ich hab das Problem aber anders gelöst, die Antwort steht schon ein paar Seiten vorher - bin wohl nicht der einzige mit dem Problem.
    Super Forum -tolle User - weiter so............
     

Diese Seite empfehlen