1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

parallels mit bootcamp

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von georg.h, 9. Februar 2008.

  1. georg.h

    georg.h New Member

    hallo,

    gibt es eine Einschränkung wenn ich die Bootcamp-Partition über Parallels betreibe?!

    Andersrum:
    ...ist es sinnvoll eine Bootcamp-Partition einzurichten wenn ich Parallels habe?

    - bzw ... soll ich die Bootcamp-Partition löschen wenn ich sie schon erstellt habe?!?

    Danke für Eure kompetenten Antworten.

    lg
    georg h.
     
  2. dimoe

    dimoe New Member

    Ich betreibe Bootcamp unabhängig von Parallels, so kann ich einerseits mit Bootcamp die volle Leistung des Computer haben, falls ich es brauche, andererseits in Parallels das Festplatten-Image duplizieren/sichern, Programme ausprobieren und notfalls wieder rückgängig machen (Snapshot)

    Ich arbeite eigentlich immer mit Parallels, wenn ich Windows brauche, aber wie gesagt, es gibt da noch die zusätzliche Bootcamp-Partition.
     

Diese Seite empfehlen