1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Partitionieren ohne Datenverlust?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von dorje, 22. März 2008.

  1. dorje

    dorje New Member

    Hallo zusammen,
    meine interne Festplatte ist in drei Partitionen aufgeteilt. Nun möchte ich die Partitionen ändern, brauche nur noch eine Partition, aber ich habe Bedenken, dass ich bei einer neuen Partitionierung alle meine Daten verliere. Gibt es die Möglichkeit, meine Partitionen ohne Datenverlust zu ändern?
     
  2. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    ein direktes Zusammenführen ohne Datenverlust ist zumindest mit dem Festplattendienstprogramm nicht möglich. Vielleicht geht dass mit iPartition.

    Aber sofern Du genügend Platz hast kannst du die Daten der jeweiligen Partition auf die Systempartition kopieren und dann die weiterte Partition löschen und die Systempartition vergrößern. (Ab 10.5 Leopard)

    Wen Du eine externe Platte hast, kannst du die Daten der zwei Partitionen darauf auslagern und nach dem Vergrößern der Systempartition zurück kopieren.

    Wichtig:

    Sollte eine BootCamp Parttition dabei sein, bietet der BootCamp Assistent zwar an, die Partttionen zusammenzuführen, jedoch bedeutet dies, daß die Win-Partition gelöscht und die Systempartition hiernach vergrößert wird!
    Man verliert so natürlich die Daten auf der Windows-Partition.

    Gruß

    Volker

    P.S. Generell sollte immer ein aktuelles Backup zur Hand sein, auch wenn ich bisher beim Vergrößern/Verkleinern von Partitionen mit dem LEO noch keine Probleme hatte.
     
  3. dorje

    dorje New Member

    Besten Dank. Hat alles super geklappt.
     

Diese Seite empfehlen