1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PB G3 Pismo OS 9.1 Keine Restlaufzeit ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacELCH, 6. August 2001.

  1. MacELCH

    MacELCH New Member

    Hallo Leute,

    ich habe gerade ein PB G3 Pismo auf 9.1 gebracht und seitdem wird in der Kontrolleiste nicht mehr die Restlaufzeit der Batterie angegeben. Die Suchfunktion im Forum ergab auch nur diesen Link, der mir leider nicht weiterhilft.

    http://62.96.227.71/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=4943#27640

    In der Finder Menü Leiste ist das Symbol vorhanden und zeigt mir grafisch die Restlaufzeit an, aber bei den Kontrolleisten fehlt jetzt die Angabe in Stunden und Minuten, zudem habe ich im KL-Modul nur zwei Optionen, die ich auch nicht auswählen kann.

    "Das rechte Modul kann entfert werden"
    oder
    "Der linke Schacht enthält eine Batterie"

    Ja, ich habe den Rechner vom Strom abgesteckt - um hier irgendwelchen witzigen Bemerkungen den Wind aus den Segeln zu nehmen *g*.

    Auch eine Überprüfung der Systemerweiterungen/Kontrolleisten Module ergab nichts, sie befinden sich dort wo man sie erwartet.

    Hat einer eine Ahnung was das soll ? Im Moment hab eich mir damit beholfen, das ich mich 15 Minuten vorher warnen lasse bevor die Batterie leer ist, aber ob das auch funktioniert wie versprochen weiss ich noch nicht.

    Für Hilfen bin ich Euch schon mal dankbar

    MacELCH
     
  2. gizmo

    gizmo New Member

    da scheint ja mit deiner kontrollleiste etwas ganz schön schief zu gehen (ich denk, die hat 'nen schuss).

    wenn ich das richtig verstanden habe, dann bekommst du - wenn du auf den batterieladezustand klickst - die beiden optionen "das rechte modul..." und "der linke schacht...", richtig? das sind ja eigentlich die optionen für das erweiterungsschacht-modul, das sich eigentlich ja gleich rechts neben batterie befindet. klick doch mal spasseshalber auf das modul links neben batterie (bei mir audio-cd modul), vielleicht bekommst du dort die option für batterie?

    fazit: ich würde mal an deiner stelle die kontrollleisten voreinstellung killen, und im ganz hartnäckigen fall die erweiterung + module neu installieren.
     
  3. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke Pismo äh gizmo natürlich.

    Bin nur gerade auf nem Sprung nach Hause, PB schon eingepackt, aber ich probiers gleich Zuhause aus. Danke nochmal, ich melde mich wieder falls es nicht geklappt hat.

    Gruss

    MacELCH
     
  4. gizmo

    gizmo New Member

    übrigens: wird dein pb bei batteriebetrieb auch so kochend heiss? ich hatte es am samstag mal den ganzen tag (mit zwischendurch aufladen) auf batterie laufen, bis es mir fast ein loch in den schreibtisch brannte und sich der lüfter einschlatete. oder wird es vom batterieaufladen so extrem heiss?
    auf jeden fall werde ich nie wieder im winter kalte hände oder füsse haben - die füsse halte ich hinter den g4 und die hände aufs trackpad vom pb... ;-)
     
  5. MacELCH

    MacELCH New Member

    Hi Gizmo,

    *schaemrotwerd*

    so ein Bloedsinn, meine Kontrolleiste war so voll, das ich sie nicht vollstaendig ausgezogen hatte. Allerdings hat sich dennoch die Reihenfolge der Module geaendert zwischen 9.0.4 und 9.1.

    Da ich meist die Kontrolleiste nur per Shortcut oeffne, dacht eich sie waere vollstaendig geoeffnet, bin nicht auf die Idee gekommen, dass sie noch teilweise versteckt war. Ich habe jetzt die Reihenfolge wieder veraendert in der Kontrolleiste und alles geht wieder normal.

    Zu Deinem Temperatur Problem, kann ich Dir noch nichts genaues sagen, da es sich bei dem Geraet um ein Leihgeraet handelt {500 MHz, 128 MB RAM](ist also nicht mein eigenes, kommt aber im Herbst in Form einen TiPB Rev. 2 xxx MHz, 20 GB HD, 512 MB RAM). Ich werde mal heute das PB nur auf Batterie laufen lassen und Parallel dazu das Programm Thermograph, bzw. Gauge Pro um die Temperatur zu ueberpruefen.

    Ich werde Dir in sagen wir mal 6-8 h ein Ergebniss hier posten.

    Gruss und Danke nochmal fuer den Tip, ansonsten haette ich wohl die Kontrolleiste nicht so genau angeschaut.

    MacELCH
     
  6. gizmo

    gizmo New Member

    bitte, bitte, gerne geschehen! :)

    ich hab mir auch gauge und thermograph geholt. zuerst hatte ich's auf meinem g4 laufen, aber gauge hat bei temperatur "not available" und thermograph zeigt mir eine derart konstante temperatur von 43°, dass das auch nicht wahr sein kann... auf dem pb tut sich unter thermograph was, innert zehn minuten war ich von 0 auf 55°, gauge hab ich noch nicht probiert.
    aber es ist ja eh nicht der prozessor, der mir irgendwie sorgen macht, es ist die batterie! wenn das pb am netzhängt, wird es etwa halb so warm! oder fällt mir das nur nicht so auf, weil das netzteil hinten rechts und nicht direkt unter den händen ist?

    danke schon mal für deine messergebnisse...! :)
     
  7. Folker

    Folker New Member

    s anfing gab es einige kleine Probleme. Ich meine die Duos 2300 waren das, in denen die Akkus dazu neigten in Flammen aufzugehen. Dieses Problem sollte aber mittlerweile gelöst sein *g*. Im übrigen ist D., was die durchschnittliche Jahrestemperatur angeht (nicht nur die;-), sicherlich nicht top on the world - und ich habe in letzter Zeit keine Meldung mehr über flammende PB's gelesen (aber vielleicht verschickt Apple ja sonst auch Abmahnungen *g*)

    Gruß,
    Folker
     
  8. MacELCH

    MacELCH New Member

    Also hier mal ein kleiner Bericht:

    ca. 8h Laufzeit, Durchschnittstemperatur ca. 43 ° C, während Ruhezustand so um die 30 °C, Maximale Temperatur 59 °C. Der Lüfter ist nicht angesprungen, hat einer eine Ahnung ab wann der Lüfter anspringt ?

    Mit Batterie wird das PB ein bißchen wärmer an der Unterseite, der Prozessor aber nicht. Rein gefühlstechnisch würde ich aber sagen, daß es nicht wärmer als 45°C sein sollten. Es ist auf jeden Fall nicht so, daß man die Finger nach längerer Berührung wegnehmen müßte.

    Gruss

    MacELCH
     
  9. MacELCH

    MacELCH New Member

    Nachtrag:

    Beim G4 hab ich das gleiche Problem wie Du, er zeigt mir ständig eine blödsinnige Temperatur von 30°C an, oder kann das wirklich sein ?

    Gruss

    MacELCH
     
  10. gizmo

    gizmo New Member

    nen 733er!)

    level 1 cache: unknown
    level 2 cache: none
    level 3 cache: n/a

    meine pb-temperatur nach gut eine stunde laufzeit: 136 °F = 57 °C in thermograph / 58 °C in gauge. da hat wer 'nen klitzekleinen umrechnungsfehler...
     
  11. MacELCH

    MacELCH New Member

    Das Problem an Gauge und den anderen Utilities von Newer Technology liegt darin, das sie nicht mehr up to date sind, da die Firma aufgekauft wurde.

    Was hast Du denn in der 1 h Deinem PB zu fressen gegeben ? Das was ich hier habe kommt nicht über 52 °C, wenn ich einen Qt Film Bildschirmfüllend für 30 Minuten laufen lasse. Erst wenn ich das tue was man nicht machen sollte (weiche Unterlage), dann wird's ihm heiß.

    Gruss

    MacELCH
     
  12. gizmo

    gizmo New Member

    s nur angemacht, thermograph und gauge gestartet, und das war's. trotzdem hat es 58 °C (aber ziemlich konstant) erreicht.
    dein pb ist wohl etwas cooler als meins... :)
     
  13. MacELCH

    MacELCH New Member

    Was mir gestern auch aufgefallen ist, ist das aus welchen Gruenden auch immer, wenn Du mit Netscape unterwegs bist oder auch nur offen laesst wird's ihm heiss.

    Also wenn das PB am Netz haengt und nur der Finder offen ist, ohne Ruhezustand, habe ich nicht mehr als 35-40 C.

    Ich habe es aber doch gestern noch geschafft ihn ueber 70 C zu bringen, dann ist auch der Luefter angesprungen fuer ca. 3 -4 Minuten, danach war er wieder auf unter 55 C runter.

    Gruss

    MacELCH
     
  14. gizmo

    gizmo New Member

    netscape, soso... hmmmm, als mein pb letzthin so heiss wurde, war netscape auch auf - ich war am g4 beim homepage basteln und nutzte das pb, um sie in verschiedenen browsern zur kontrolle anzuschauen. aber wieso sollte netscape das pb zum schwitzen bringen? will mir irgendwie nicht einleuchten. ist ja ein programm wie jedes andere...
     
  15. aelgen

    aelgen New Member

    Hi,
    welche Version von Gauge benutzt ihr denn? Ich habe hier Version Gauge Pro 1.1, damit geht alles prima...
    aelgen
     
  16. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ich verwende auch Version 1.1, aber trotzdem zeigt er bei meinem G$ nur 28 °C an auch wenn er Stundenlang läuft, der Rest stimmt von den technischen Daten her.

    G4 350 AGP

    Gruss

    MacELCH
     
  17. gizmo

    gizmo New Member

    auch 1.1 - mit obigem resultat... was hast du denn für'n rechner (prozessortyp)? den g3 erkennt es auch problemlos, nur mit dem g4 (neuer prozessortyp) hat es seine probleme...
     
  18. MacELCH

    MacELCH New Member

    Den Prozessor erkennt er bei mir schon, zumindest steht was sinnvolles drinn, aber mit der Temperatur klappt es nicht so ganz.

    Gruss

    MacELCH
     

Diese Seite empfehlen