1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PC-Grafikkarte am Mac ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von franzmane, 25. August 2001.

  1. franzmane

    franzmane New Member

    Es wurde doch beim Umstieg von Apple auf nVidia Grafikchips darüber philosohiert, daß man dann die PC-Grafikkarten mit nVidia-Chips auch in einem Mac verbauen können müßte. Ist dem denn jetzt so ? Muß man da nicht ein Firmwartausch machen. Geht das ? Wenn ja wie ? Fragen über Fragen. Ich finde das Thema sollte hier mal erörtert werden. Kann doch nicht sein, daß die PC-Fraktion GeForce2 MX und Radaeon bereits ab 250,- DM kaufen können, und unser einer soll dafür über 500,- DM hinlegen. Also, wie bekommt man eine PC-Grafikkarte in einem Mac zum Laufen !?!
     
  2. Thomas Treyer

    Thomas Treyer New Member

    Hallo,

    ein Mac erwartet von einer Grafikkarte, dass der Treiber aus einem ROM auf der Karte herunterladbar ist. Der Unterschied zwischen einer Karte für Mac und PC ist dieses ROM. Dies erspart den MAC-Usern, dass die Grafikkarten zuerst in einem VGA-Modus booten und erst später von den mühselig installierten Windows-Treibern umgeschaltet werden müssen.

    Dieses ROM ist übrigens nicht identisch mit der Firmware der Grafikkarte selbst. Die Firmware läuft auf dem Grafikprozessor der Karte ab, der ROM-Treiber auf dem PowerPC-Prozessor.

    Die Treiber, die man auf dem Mac dann nachinstallieren kann, sind übrigens nur die Beschleunigungsroutinen für 3D und so. Die Basisfunktion kommt aus dem ROM.

    Thomas
     
  3. franzmane

    franzmane New Member

    Soll heißen, die Mac-Karten haben alle ein ROM, welches die CPU ausführt, die PC-Karten haben sowas gar nicht. Es besteht also keine Chance, eine PC-Karte an einem Mac zum Laufen zu bringen, weil auch die nachinstallierten Treiber lediglich für die 3D-Funktionen der Karte gedacht sind.

    Aber die Voodoo 3-5 Karten liefen doch auch im Mac. Hat der Hersteller da also ein solches ROM in jede Karte eingebaut, obwohl die meisten karten dann in einem PC zum Einsatz kamen. Durch den Tausch der Firmware kann ich nämlich jede Voodoo-Karte aus meinem PC in meinem Mac betreiben.
     
  4. Thomas Treyer

    Thomas Treyer New Member

    Früher war dieses ROM ein extra Baustein auf der Karte, heute ist es nur eine Unterfunktion im Flash der Karte. In dem von dir beschriebenen Fall bedeutet dies, dass bei dem FW-Update der komplette Flash-Inhalt ersetzt wurde und damit auch das ROM enthalten ist. An diese Möglichkeit hatte ich gar nicht gedacht. Ob das bei allen Karten so ist, kann ich natürlich nicht sagen, aber phyikalisch ist es wohl so, weil Flash-Speicher sehr billig sind und das kleine ROM für den MAC da mühelos reinpasst. Ob allerdings der Hersteller diesem billigen Upgrade nicht per Software einen Riegel vorgeschoben hat, weiß ich nicht.

    Thomas
     
  5. chris

    chris New Member

    auf
    http://www.xlr8yourmac.com
    wurde dieses thema schon ausgiebig behandelt. bei interesse unbedingt da suchen, v.a. auch im dortigen forum.
    geforce 2mx karten für pc lassen sich per software in eine mac version flashen, denn die hardware selbst ist vollkommen ident. es war dort sogar mal zu lesen, das schlaue menschen ein ganz bestimmtes modell (weiss nicht mehr welches) gefunden haben, das von haus aus auch softwaremäßig mackompatibel war. als undokumentiertes feature, versteht sich, sonst könnte man uns user ja nicht so abzocken. ist aber nicht der regelfall, normalerweise brauchts doch ein bissl aufwand. details wie gesagt auf der site suchen.
    die chance einer pc karte am mac gibts aber schon länger. man denke nur an die geflashten voodoo3 karten. wer heute eine gebraucht in die finger kriegen sollte, kann sich ja eine macversion draus basteln und hat damit supergünstig eine zügige zweitkarte. gibt halt keine aktualisierten treiber mehr dafür (os X ?!).
    chris

    p.s. gf2mx findet man schon ab ca dm 200,-... würd sich also echt auszahlen. aber vermeidet gf2mx 200 karten, die sind die lahmsten, 400er sind weit besser.
     
  6. fundig

    fundig New Member

    @chris

    Weder eine geForce2MX-200 noch eine 400er geht im Mac!!!
    Es gehen nur die einfachen 2MX Karten!
    Eine 2MX-400 wäre mir lieber, da die schneller ist.

    Jörg

    P.S.: Habe eine Elsa Gladiac 2MX im G4, wwurde am PC geflasht und geht super. Karte kostete bei www.e-bug.de 167 DM :)
     
  7. chris

    chris New Member

    wieder was dazugelernt *g*
     
  8. franzmane

    franzmane New Member

    Jo, danke für den Hinweis. Damit läßt sich echt Geld sparen.
     
  9. Singer

    Singer Active Member

    Wie macht man sowas?
     

Diese Seite empfehlen