1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PC - MAC - Netzwerk mittels TCP/IP

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von sparcs, 27. März 2001.

  1. sparcs

    sparcs New Member

    Hallo Freunde,

    habe PC(amd, 2 ethernet-karten) und Mac(G4, ethernet-karte) und möchte die irgendwie verkuppeln - is ne schande mit einem pc, ich weiß - sorry. Vom Modem geh´t´n Lan-Kabel in die eine Netzwerkkarte des PC´s. von der anderen wieder raus in die des Mac´s. zwischen PC und Mac hängt ein HUB.

    Im "Windows 98 SE" und Mac OS 9.1 arbeite ich.

    Jetzt meine Frage: Welche Einstellungen muss ich vornehmen (in den einzelnen Protokollen des jeweiligen Betriebssystems), um Daten bzw. Drucker zu sharen - teilen? -----> TCP/IP, Clients, Gateway,.............

    Habe software für den Mac "Dave 2.1" - hilft allerdings nichts - geht trotzdem nicht - bin schon ganz traurig - am verzweifeln.

    Bitte um Hilfe: e-mail: ad.arta@liwest.at

    mfg
    euer Max, dder auf Hilfe wartet.
     
  2. woS

    woS New Member

    Um Dave zu benutzen mußt Du erst einmal ein Microsoft-Network aufbauen. Dafür mußt Du die entsprechenden Dienste, Protokolle und Treiber (meist von der Windows98-CD: Ethernetkartentreiber, TCP IP, Microsoft Netzwerk Clinet, Drucker und Dateienfreigabe oder so ähnlich...) auf Deinem PC installieren. Wenn Du nur einen PC hast ist es aber schwierig zu überprüfen, ob das Netz geht! Zumindest mußt Du, wenn Du auf Netzwerkumgebung gehst Dein PC in dem Fenster sehen (PC sehen sich in diesem Netzwerk selbst!). Das ist aber noch keine Garantie, daß das Microsoft Network wirklich geht. Dann kannst Du beginnen Dave auf Deinem Rechner zu installieren. Aber Vorsicht: Dave 2.1 ist viel zu alt für OS 9.1. Schau mal auf die thursby Download- Seite. Es gibt dort Updates für 9.1. Bei der Einrichtung von Dave kommt man mit dem Handbuch (download) normalerweise ans Ziel.
    Vielleicht wissen andere noch genaueres.
    Viel Erfolg
    woS
     
  3. blacx

    blacx New Member

    hi!
    ja ... genau damit hatte ich auch mal ein langes langes wochenende...!
    im endeffekt hat mir das - was DAVE so vorschlägt - nichts genutzt. ich habe probiert und probiert...und so ganz genau weiß ich nicht mehr wo die lösung war, aber auf jeden fall (und das ist wichtig!!!) mußt du beim mac die ethernet einstellungen auf DHCP stellen...!!! dann hat es geklappt...!!!
    genaueres kann ich dir leider nicht sagen, aber so lange du DAS nicht machst, klappt es auf keinen fall..., war zumindest bei mir so...!
    jetzt geht es wunderbar trotz aller unkenrufe bezüglich MAC-PC datenaustausch...!
     
  4. Schlawuzelbaer

    Schlawuzelbaer New Member

    Ich würde PC-Maclan verwenden. Das bringt der Dose AppleTalk bei. Dann kannst du Dose und Mac mit einem Crossoverkabel verbinden. (Oder Hub)
    Du kannst dann mit dem Mac auf die Dose zugreifen, nicht umgekehrt.
    Wenn alles funzt, dann kannst deinen Dose-Rechner in der Auswahl sehen
    mit entsprechenden Laufwerken, du du freigegeben hast. Ebenso einen Druckerspooler, den du mit dem Printserver auf der Dose angelegt hast. Der Drucker sollte PS können.
     
  5. Soundbwoy

    Soundbwoy New Member

    Du kannst mit PCMacLAN auch mit der Dose auf den Mac zugreifen. Du musst nur filesharing aktivieren und Deine Laufwerke entsprechend freigegeben.
    Dann müsste der Mac in der Netzwerkumgebung der Dose erscheinen.
     
  6. sparcs

    sparcs New Member

    Hallo Freunde,

    habe PC(amd, 2 ethernet-karten) und Mac(G4, ethernet-karte) und möchte die irgendwie verkuppeln - is ne schande mit einem pc, ich weiß - sorry. Vom Modem geh´t´n Lan-Kabel in die eine Netzwerkkarte des PC´s. von der anderen wieder raus in die des Mac´s. zwischen PC und Mac hängt ein HUB.

    Im "Windows 98 SE" und Mac OS 9.1 arbeite ich.

    Jetzt meine Frage: Welche Einstellungen muss ich vornehmen (in den einzelnen Protokollen des jeweiligen Betriebssystems), um Daten bzw. Drucker zu sharen - teilen? -----> TCP/IP, Clients, Gateway,.............

    Habe software für den Mac "Dave 2.1" - hilft allerdings nichts - geht trotzdem nicht - bin schon ganz traurig - am verzweifeln.

    Bitte um Hilfe: e-mail: ad.arta@liwest.at

    mfg
    euer Max, dder auf Hilfe wartet.
     
  7. woS

    woS New Member

    Um Dave zu benutzen mußt Du erst einmal ein Microsoft-Network aufbauen. Dafür mußt Du die entsprechenden Dienste, Protokolle und Treiber (meist von der Windows98-CD: Ethernetkartentreiber, TCP IP, Microsoft Netzwerk Clinet, Drucker und Dateienfreigabe oder so ähnlich...) auf Deinem PC installieren. Wenn Du nur einen PC hast ist es aber schwierig zu überprüfen, ob das Netz geht! Zumindest mußt Du, wenn Du auf Netzwerkumgebung gehst Dein PC in dem Fenster sehen (PC sehen sich in diesem Netzwerk selbst!). Das ist aber noch keine Garantie, daß das Microsoft Network wirklich geht. Dann kannst Du beginnen Dave auf Deinem Rechner zu installieren. Aber Vorsicht: Dave 2.1 ist viel zu alt für OS 9.1. Schau mal auf die thursby Download- Seite. Es gibt dort Updates für 9.1. Bei der Einrichtung von Dave kommt man mit dem Handbuch (download) normalerweise ans Ziel.
    Vielleicht wissen andere noch genaueres.
    Viel Erfolg
    woS
     
  8. blacx

    blacx New Member

    hi!
    ja ... genau damit hatte ich auch mal ein langes langes wochenende...!
    im endeffekt hat mir das - was DAVE so vorschlägt - nichts genutzt. ich habe probiert und probiert...und so ganz genau weiß ich nicht mehr wo die lösung war, aber auf jeden fall (und das ist wichtig!!!) mußt du beim mac die ethernet einstellungen auf DHCP stellen...!!! dann hat es geklappt...!!!
    genaueres kann ich dir leider nicht sagen, aber so lange du DAS nicht machst, klappt es auf keinen fall..., war zumindest bei mir so...!
    jetzt geht es wunderbar trotz aller unkenrufe bezüglich MAC-PC datenaustausch...!
     
  9. Schlawuzelbaer

    Schlawuzelbaer New Member

    Ich würde PC-Maclan verwenden. Das bringt der Dose AppleTalk bei. Dann kannst du Dose und Mac mit einem Crossoverkabel verbinden. (Oder Hub)
    Du kannst dann mit dem Mac auf die Dose zugreifen, nicht umgekehrt.
    Wenn alles funzt, dann kannst deinen Dose-Rechner in der Auswahl sehen
    mit entsprechenden Laufwerken, du du freigegeben hast. Ebenso einen Druckerspooler, den du mit dem Printserver auf der Dose angelegt hast. Der Drucker sollte PS können.
     
  10. Soundbwoy

    Soundbwoy New Member

    Du kannst mit PCMacLAN auch mit der Dose auf den Mac zugreifen. Du musst nur filesharing aktivieren und Deine Laufwerke entsprechend freigegeben.
    Dann müsste der Mac in der Netzwerkumgebung der Dose erscheinen.
     

Diese Seite empfehlen