1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PC-Schriften unter OS X

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von xgames, 7. März 2003.

  1. xgames

    xgames New Member

    Wie installiert man unter OS X Windows-Schriften ? (am liebsten mit Suitcase -> das habe ich gerade als Demo zum testen; aber auch ohne kapier ichs nicht).
     
  2. wm54

    wm54 New Member

    einfach in den ordner library/fonts kopieren
     
  3. DonRene

    DonRene New Member

    am besten einfach in deinem userverzeichnis>Library>fonts den font reinlegen. dann ist er sofort verfügbar

    da brauchts kein suitcase
     
  4. xgames

    xgames New Member

    Hat geklappt. Trotzdem würde ichs gerne mal mit suitcase versuchen, da ich nicht die Windows-Schriftem mit den normalen Mac-Schriften mischen möchte.
    Ich wollte sie eigentlich v.a. für Powerpoints und Word-Dateien verwenden, die mit Windows ausgetauscht werden.
    Unter 9 hatte ich das Problem, dass sich manchmal der Umbruch auf dem PC ändert. Daher dachte ich, dass ich jetzt auf dem Mac mit OSX einfach dieselbe Schrift verwende. Hoffe mal dass die dann exakt gleich läuft.
    Und nur dafür würde ich sie dann eben dazuschalten. Sonst blick ich da ja nicht mehr durch was von woher kommt. Womöglich gibts noch Konflikte wegen Namensgleichheit. Oder gibts da Tricks, wie das (einfach !) mit den Bordmitteln von X zu machen ist?
     
  5. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Lege deine Schriften in beliebige Ordner, starte Suitcase und ziehe diese Ordner ins Suitcasefenster. Damit sind sie Suitcase bekannt. Aktivieren kannst du die Schriften, indem du vor dem Schriftnamen im Suitcasefenster klickst:
    Klicken (gelb) = aktivieren bis Neustart
    Nochmals klicken = deaktivieren
    Alt-Klicken (grün) = dauerhaft aktivieren
    Günter
     
  6. xgames

    xgames New Member

    mit meinen Macschriften funktioniert das genau so wie Du es beschrieben hast.
    Aber mit den Windowsschriften eben nicht.
    Ich habe die Windows-Schriften im Schriftarten-Ordner (unter Systemsteuerung)
    kopiert und in einen Ordner eingefügt. Diesen Ordner habe ich dann auf den Mac kopiert. Ist das richtig oder muss ich das irgendwie anders machen?
     
  7. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

  8. DonRene

    DonRene New Member

    in dem fontordner kannst du auch unterordner für deine winschriften anlegen.
     
  9. xgames

    xgames New Member

    Hat geklappt. Trotzdem würde ichs gerne mal mit suitcase versuchen, da ich nicht die Windows-Schriftem mit den normalen Mac-Schriften mischen möchte.
    Ich wollte sie eigentlich v.a. für Powerpoints und Word-Dateien verwenden, die mit Windows ausgetauscht werden.
    Unter 9 hatte ich das Problem, dass sich manchmal der Umbruch auf dem PC ändert. Daher dachte ich, dass ich jetzt auf dem Mac mit OSX einfach dieselbe Schrift verwende. Hoffe mal dass die dann exakt gleich läuft.
    Und nur dafür würde ich sie dann eben dazuschalten. Sonst blick ich da ja nicht mehr durch was von woher kommt. Womöglich gibts noch Konflikte wegen Namensgleichheit. Oder gibts da Tricks, wie das (einfach !) mit den Bordmitteln von X zu machen ist?
     
  10. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Lege deine Schriften in beliebige Ordner, starte Suitcase und ziehe diese Ordner ins Suitcasefenster. Damit sind sie Suitcase bekannt. Aktivieren kannst du die Schriften, indem du vor dem Schriftnamen im Suitcasefenster klickst:
    Klicken (gelb) = aktivieren bis Neustart
    Nochmals klicken = deaktivieren
    Alt-Klicken (grün) = dauerhaft aktivieren
    Günter
     
  11. xgames

    xgames New Member

    mit meinen Macschriften funktioniert das genau so wie Du es beschrieben hast.
    Aber mit den Windowsschriften eben nicht.
    Ich habe die Windows-Schriften im Schriftarten-Ordner (unter Systemsteuerung)
    kopiert und in einen Ordner eingefügt. Diesen Ordner habe ich dann auf den Mac kopiert. Ist das richtig oder muss ich das irgendwie anders machen?
     
  12. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

  13. DonRene

    DonRene New Member

    in dem fontordner kannst du auch unterordner für deine winschriften anlegen.
     

Diese Seite empfehlen