1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

pdf -> pict

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von skiller, 3. August 2001.

  1. skiller

    skiller New Member

    hi forum,

    wie kann ich eine pdf-file zu einem bild umwandeln, sagen wir pict? ich möchte nur ungern auf screenshots zurückgreifen.

    skiller
     
  2. cubic

    cubic New Member

    Mit GraphicConverter dürfte das kein Problem sein. Gibt´s auf jeder MW-CD.
     
  3. quick

    quick New Member

    hallo,

    GraphicConverter kann keine pdf dateien oeffnen! dies geht mit z.b. : Adobe Acrobat oder Adobe Photoshop
    oder Adobe Illustrator !
    warum keine screenshots?

    quick
     
  4. MacELCH

    MacELCH New Member

    72 dpi sind unheimlich gut, wenn Du was ausdrucken willst oder ?

    Wobei man bei dem pdf Dokument auch auf die Aufloesung achten muss, evtl Bildschirmoptimiert, dann kannst Du genausogut einen Screenshot machen. Bei Print oder Layout optimiert ist das was anderes, da das Dokument mit 300 dpi oder mehr gedruckt werden kann - je nach Einstellung beim erstellen der pdf-Datei mit Distiller.

    Gruss MacELCH
     
  5. Michel

    Michel New Member

    Dieser Tip kann als Bildschirmfoto-Krücke dienen:
    In Acrobat einfach die Darstellung ca. drei- bis vierfach vergrößern, Bildauswahlwerkzeug anwählen, Apfel-A drücken (für die Auswahl der ganzen Seite, egal, ob man sie jetzt ganz sieht oder nicht), kopieren, in Bildverarbeitungsprogramm einsetzen. Ist zwar immer noch 72 dpi, aber riesengroß (kann man ja umrechnen).
    2 Haken: 1. wenn pdf-Auflösung schwach, nutzt die Prozedur nix und 2. bei entsprechend großen Seiten spielt der Speicher nicht mehr mit.

    Wenn man bloß Teile des PDFs braucht, kann man in stark vergrößerter Ansicht mit dem Bildauswahlwerkzeug natürlich auch bloß einzelne Teile auswählen.

    Michel
     
  6. Manjo

    Manjo New Member

    Hallo Skiller,

    hast Du Acrobat? Vielleicht kannst Du auch noch eine ältere Version also 3.0 auftreiben. Gabs früher z.B. im Illustrator- oder Phostoshop-Paket gratis dazu! Dann kannst Du das PDF (auch in 3.0 Version) direkt wieder in ein EPS exportieren. Allerdings nur in der jeweils voreingestellten Auflösung des PDFs. Siehe auch oben bei MacElch - eben für welchen Zweck, sprich Auflösung das PDF erstellt wurde...
    Und leider muss auch das PDF beim erzeugen mit Acrobat-Destiller kompatibel zu 3.0 voreingestellt sein, was allerdings meist der Fall ist, da Standardeinstellung auf 4.0!
    Hoffentlich klappts...

    Gruss, Manjo
     
  7. skiller

    skiller New Member

    @all
    DANKE!!! ich nehme wohl den tipp mit der vergrößerung, ich hab nämlich kein acrobat (außer den reader).

    skiller
     
  8. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Dann vermute ich mal, dass Du nicht auf den Illustrator 9 zurueckgreifen kannst. Mit dem haettest Du das pdf oeffnen koennen, als eps sichern, in Photoshop oeffnen und dann als pict sichern koennen
     
  9. Michel

    Michel New Member

    Sorry, habe auch den Reader gemeint (funktioniert in 5, sollte auch in 4 funktioniert haben)

    Michel
     
  10. gizmo

    gizmo New Member

    geht prinzipiell auch mit illu 8 und meines erinnerns sogar 7... prinzipiell - denn schriften kann es eventuell verhauen...
    und die beste antwort auf die frage ist meiner meinung photoshop. da kannst du sogar noch angeben, wie gross, mit welcher auflösung und in welchem farbraum du dein pixelbild wünscht (<-pixelbild - bei eps weiss man ja nie, ob der drucker das auch frisst...).
     

Diese Seite empfehlen