1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

pdf´s werden nicht mehr durch Acrobat sondern durch QuickTime Player geöffnet

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macsen, 5. Januar 2008.

  1. macsen

    macsen New Member

    Mein imac läuft unter System OS X, Version 10.3.9
    Als Internetbroser benutze ich Safari 1.3.2 (v312.6).
    Die Version von Adobe Acrobat ist 7.0.5 und von QuickTime Player 7.3.1

    Vor kurzem habe ich die o. a. Version von QuickTime Player heruntergeladen.
    Etwa seit der gleichen Zeit öffnen sich die im Internet angeklickten pdf´s nicht mehr automatisch im Acrobat Reader sondern im QuickTime Player.
    In den Einstellungen habe ich keine Veränderungen vorgenommen.

    Das schlechte daran ist, dass nur eine Seite des pdf abgebildet wird und dies im Vollbildmodus ohne Werkzeugleiste. Auch die Seitenleiste zum Weiterblättern fehlt.

    Wer kann mir helfen, den alten Zustand wieder herzustellen, dass alle pdf´s aus dem Internet automatisch wieder in Adobe Acrobat geöffnet werden?
     
  2. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Ein PDF markieren -> Öffnen mit -> Vorschau -> alle ändern
     
  3. macsen

    macsen New Member

    Hallo Danilatore,
    danke für die Antwort. Leider komme ich damit nicht klar.
    Was muss sich exakt tun, wenn ich nach der Internetsuche in der Ergebniszeile z. B. den Link http://80.154.8.163/files/impuls/impuls_0206.pdf angeboten bekomme und den automatisch in Acrobat anstatt im Quicktime Player geöffnet haben möchte.
    Die von dir genannten Verweise <Vorschau oder >alle ändern finde ich in meinen Safari-Menüpunkten nicht.
    Mit dem Programm Vorschau, wenn du das gemeint hast, komme ich an den Link nicht ran.
    Ich habe auch keine weiteren pdf´s gespeichert, sondern möchte nur das aktuelle, als BrowserLink angebotene pdf nicht im Quicktime Player sondern in Acrobat geöffnet haben.
    Gerne erwarte ich deinen ausführlichen Tipp. Danke.
     
  4. Jodruck

    Jodruck New Member

    Hallo,
    die Einstellung befindet sich nicht in Safari.
    Die Datei wird unter Downloads bei OS 10.5 abgelegt, beim Panther am ausgewählten Speicherplatz.
    Die Datei wird markiert, dann das Informationsfenster aufgerufen (Befehl+I).
    Dort kann ein Programm gewählt werden (Alle ändern...!)
    Gruß Jodruck
     
  5. macsen

    macsen New Member

    Danke Jodruck,
    das habe ich nun verstanden und es auch mal mit vorhandenen Dateien durchprobiert.
    Allerdings ist es so, dass es bei der Aktion wohl um gespeicherte pdf´s geht.
    Mein Problem liegt etwas früher, nämlich bereits bei der Ansicht des pdf´s nach Aufruf des entsprechenden Links im Browser Safari.
    Es erscheint kurz das QuickTime Logo am Bildschirm und dann eine Vollansicht der ersten Seite des entsprechenden pdf´s (noch ohne Speicherung!).
    In dieser Ansicht gibt es keine Werkzeuge.
    Ich möchte aber (wie früher) gerne haben, dass sich der Link in der Acrobat-Ansicht öffnet, ich das pdf dort durchblättern, duchsuchen, vergößern/verkleinern usw. kann und ggf. garnicht speichere.

    Habe ich recht, dass ich mit dem Ändern der Vorschau mein Problem nicht lösen kann?
    Meiner Meinung nach hat das Update von QuickTime Player irgend eine Einstellung überdeckt.
    Nur habe ich trotz umfangreicher Suche noch keine Möglichkeit gefunden, in den unterschiedlichen Einstellungen Einfluss zu nehmen.
    Vielleicht muss ich den (neuen) QuickTimePlayer deinstallieren und es dann probieren.
     
  6. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Sorry, ich hatte einen Punkt vergessen.

    Ein PDF markieren -> dann apfel+i drücken -> Öffnen mit -> Vorschau -> alle ändern
     
  7. Jodruck

    Jodruck New Member

    Hallo,
    kann ich jetzt leider nicht probieren.
    Ich verwende Firefox und OS 10.5
    Gerade habe ich es mit Safari bei mir probiert, dann öffnet mir Safari die komplette Datei mit allen Seiten.
    Bei Firefox bekomme ich ein Fenster mit einer Auswahl ob ich öffnen, speichern oder eine Aktion ausführen mochte, die ich in den Einstellungen von Firefox festlegen kann.
    Aber ich erinnere mich schwach, dass in den Einstellungen von Acrobat Reader etwas eingestellt werden konnte, bezüglich Browser und zu öffnende Dateien.
    Sieh doch da einmal nach.
    Gruß Jodruck

    Nachtrag: Habe mir gerade Acrobat Reader installiert, das Programm wollte in dem Zusammenhang ein Safari Plugin installieren! Wie wärs mit einem Update?
     
  8. macsen

    macsen New Member

    Hallo Jodruck,
    mein Firefox öffnet automatisch mit Acrobat 6.0
    Eine Auswahl der Acrobat Versionen habe ich in den Firefox-Einstellungen nicht; brauche ich auch nicht, denn das geöffnete Acrobatfenster ist so, wie ich es gewöhnt bin (mit allen Werkzeugen und der Seitenauswahl).
    D. h., hier funktioniert das Öffnungsprozedere wie gewünscht.
    Gruß macsen
     
  9. Jodruck

    Jodruck New Member

    Hallo,
    dann ist ja jetzt alles im grünen Bereich.
    Die aktuelle kostenlose Acrobat Reader Version ist allerdings 8.1.1
    Gruß Jodruck

    (lässt sich auch in Safari aktivieren - wenn sie OS 10.3 unterstützt ?)
     
  10. macsen

    macsen New Member

    Hallo, danke Ihr Beiden, das Problem ist gelöst!
    Habe für System 10.3.9 Panther die neueste Version Acrobat Reader installiert (7.0.9) und in den Einstellungen das Öffnen des Readers im Browser angeklickt.
    In Firefox wird nach wie vor in Acrobat 6.0 geöffnet (ist auch o. k.).

    Nun habe ich wieder den alten Zustand, dass die pdf´s aus dem Internet wieder in Acrobat und nicht in QuickTime Player geöffnet werden.

    Warum das plötzlich nicht mehr wie früher war, weiß ich leider immer noch nicht. Vermutlich hat sich doch die neue Version von QuickTime Player "eingemischt".

    In der Readme-Datei des neuen Acrobat-Readers habe ich allerdings einen vielleicht auch für Euch interessanten Hinweis gefunden:
    Acrobat-Fenster öffnet nicht
    Beim Öffnen von Adobe Reader in einem Web-Browser sind das Hilfe- und das Verfahren-Fenster nicht verfügbar. Zum Zugreifen auf die Hilfe-Schaltfläche oder das Verfahren-Fenster über eine Task-Schaltfläche starten Sie Adobe Reader außerhalb eines Web-Browsers.
    Für die Verwendung von Adobe Reader in einem Browser-Fenster sind Mac OS X Version 10.3x oder höher und Safari 1.2.2 oder höher erforderlich.
    Tastaturbefehle
    Mit den folgenden Tastaturbefehlen können Sie zwischen Dokument-, Hilfe und Verfahren-Fenster navigieren:
    · Mit F6 wechseln Sie zwischen Navigationsfenster und Dokumentfenster. Ist das Navigationsfenster aktiviert, können Sie mit den Nach-oben- und Nach-unten-Tasten in den einzelnen Navigationsregisterkarten navigieren.
    · Mit F1 wird das Hilfe-Fenster geöffnet und der erste Eintrag im Inhaltsverzeichnis aktiviert. Ist das Hilfe-Fenster bereits geöffnet, wird durch Drücken der F1-Taste die letzte Auswahl aktiviert. Durch Drücken der Eingabetaste wird das ausgewählte Hilfethema geöffnet. Die einzelnen Hilfethemen können mit den Nach-oben- und Nach-unten-Tasten ausgewählt werden.
    · Mit Alt+Tab und Alt+F6 können Sie zwischen dem geöffneten Hilfe-Fenster und dem Dokumentfenster wechseln. Mit Umschalt+F4 wird das Verfahren-Fenster geöffnet und geschlossen. Nach dem Schließen des Verfahren-Fensters wird das Dokumentfenster aktiviert.
    • Mit Umschalt + F1 wird das Verfahren-Fenster nur aktiviert, wenn Sie sich im Dokumentfenster befinden, jedoch nicht vom Hilfe-Fenster aus.
    • Mit F5 wird das Dokumentfenster vom Verfahren-Fenster aus aktiviert. Ist das Navigationsfenster aktiviert, können Sie mit den Nach-oben- und Nach-unten-Tasten in den einzelnen Navigationsregisterkarten navigieren.
    • Mit F1 wird das Hilfe-Fenster geöffnet und der erste Eintrag im Inhaltsverzeichnis aktiviert. Durch Drücken der Eingabetaste wird das ausgewählte Hilfethema geöffnet. Die einzelnen Hilfethemen können mit den Nach-oben- und Nach-unten-Tasten ausgewählt werden.


    Nochmals Danke und Servus bis zum nächsten Mal.
     

Diese Seite empfehlen