1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Peinlich peinlich..

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von affenschwanz, 24. März 2005.

  1. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    da hab ich mir doch am Montag Noten für mein Akkordeon gekauft.. : "Valses et chansons parisiennes pour accordéon"

    inkl. ner CD mit Hörproben drauf..

    Heut hab ich mir die CD fürs Auto gebrannt und was seh ich da:

    Dort steht doch tatsächlich drauf: "Valses et chansonsons parisiennes pour accordéon"


    Was zum Henker sind Chansonsons? :D
    Gruss
     
  2. donald105

    donald105 New Member

    singende söhne. :party:
     
  3. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Höhöhö.

    *sing*
     
  4. turik

    turik New Member

    Ssä lö sohn qui fä la müsi
     
  5. LicetBovi

    LicetBovi New Member

    Es ist ein Schreibfehler.

    Korrekt muss es heißen: "chansonssansson".

    Dann muss man den Rohling auch nicht extra brennen.
    :party:
     
  6. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    :confused:

    Was heisst den chansonssansson ???

    Also chansons sans versteh ich, aber son?!


    Und das es n'Schreibfehler ist, hab ich auch gemerkt ;) :party:

    Gruss
     
  7. LicetBovi

    LicetBovi New Member

    "son" heißt "Ton", "Schall" oder "Klang".

    Der Henker von Paris hieß übrigens Sanson und hatte, wenn ich mich recht entsinne, eine Glocke als Wappen, da der Name als "ohne Klang" gedeutet wurde.
     
  8. MK-P66

    MK-P66 Waschechter Applefan

    Ach so, ich dachte, das sind dann Lieder ohne Söhne.

    Also, ehrlich, französisch (sprechen!) ist mir zu kompliziert, da muss ich passen.

    Als ich letztens in Lyon ne Quiche Lorraine bestellen wollte, wußte ich auch nicht, wie das auf französisch heißt :party:

    Michael
     
  9. donald105

    donald105 New Member

    da hast du nun chanson sans lumiere avec son. d'accord?
    Immerhin ist doch lalla auf dem silberling.
    :cool:
     
  10. donald105

    donald105 New Member

    Gott sei dank ist das dem gemeinen lyoner wurscht.
     
  11. MK-P66

    MK-P66 Waschechter Applefan

    Da hab ich ja noch mal Glück gehabt.

    Ich hab auch stattdessen pommes frites genommen :party:

    Michael
     
  12. donald105

    donald105 New Member

    viel besser. der deutsche als solcher fühlt sich bei der kartuffel auch heimatlich aufgehoben.
    Ich denke doch, du hast die kreation >pommes schranke< geordert?
     
  13. MK-P66

    MK-P66 Waschechter Applefan

    Ich wußte nicht, was Schranke auf französisch heißt.

    In diesem Fall vielleicht jalousie de la fritte :party:

    Michael
     
  14. MK-P66

    MK-P66 Waschechter Applefan

    So ist der Tag auch wieder zu Ende, ich muß in die Heia.

    War nett, mich Euch zu plaudern, vielleicht erfahre ich ja morgen, was Schranke auf fronsösisch aißt. :D

    Bis dahin mon camerades,

    O Renoir

    Michael
     
  15. donald105

    donald105 New Member

    pommes a la barriere. köschtlich.
    Nebenan im curry serviert man dazu die currywurst mit blattgold.
     
  16. turik

    turik New Member

    In Lyon setzte man uns in den Restaurants jeweils grausliche Fleischstücke vor, so zähe, mit Sehnen verkettete, am Rand schwarz verbrannte Ohrläppchen.

    Wie glücklich waren wir da, als wir in der Altstadt in einem hübschen Lokal erstmals die Lyoner Spezialität "Fromage du tête" entdeckten – und freudig gleich bestellten. Endlich mal eine Spezialität aus Käse!





    (Das sind in einer Sülze zusammengepresste Schwartenstücke, Kutteln und Ohrläppchen, die – in einer Cakeform zu einer schwabbeligen Masse gebacken – kalt serviert werden.)
    :crazy: :wuerg:
     

Diese Seite empfehlen