1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Photoshop CS3 auf G5

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von roggi, 6. April 2008.

  1. roggi

    roggi New Member

    Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich erst jetzt mit der Frage meine Photoshop Lizenz von CS2 auf CS3 zu updaten (bisher hatte ich kaum Zeit dafür).
    Seit ich mich vor kurzem bei einem Kollegen mit CS 3 vertraut gemacht hatte, überlege ich diesen Schritt.
    Meine Frage:
    Ich arbeite mit einem G5 DualCore, der über etwas mehr als 7GB RAM verfügt.
    In wie weit ist CS3 auf die Intel-Prozessoren optimiert? Oder anders: Läuft auf meinem G5 die CS3 Version überhaupt ordentlich?
    Kann Photoshop CS3 überhaupt den ganzen Speicher nützen?
    Könnte es sein, dass CS3 auf G5 langsamer läuft, als CS2?

    Um Erfahrungen und Tipps bin ich Euch dankbar, oder auch um Verweise auf frühere Diskussionen (habe keine gefunden!).

    Grüsse in die Runde
     
  2. Giacomo Seingalt

    Giacomo Seingalt New Member

    Persönlich frage ich mich, worauf CS3 überhaupt optimiert ist.
    In meiner Agentur sahen wir uns - um Daten einer anderen Agentur öffnen zu können - zu einem Update CS=>CS3 gezwungen.
    Ich verfüge auch über einen G5 Dual Core PowerPC, laufen tut es, aber "ordentlich" ? Auf jeden Fall ist es langsam und gelegentlich stürzt es ab, Illustrator vor allem, aber auch Photoshop - und das kennen wir ja von früheren Versionen so nun gar nicht.
    Ein mir bekannter Mac-Fachjournalist empfiehlt CS3 auf Power PCs grundsätzlich nicht. Er empfiehlt CS2 - aber hat man da immer die Wahl ?

    Kann ich Dir leider nicht sagen, da ich nicht über so viel Speicher verfüge.

    Definitiv ja !
    Auf gewisse Dinge mag man ja gern warten, aber auf so profane Geschichten wie den Aufbau der Oberfläche von CS3 oder das "Öffnen" - Fenster warten zu dürfen, finde ich eine Unverschämtheit.

    Davon einmal ganz abgesehen: Muss man eigentlich jede Software immerzu sofort updaten, sobald eine neue Version erscheint ?
    Ich könnte jetzt nicht sagen, welche neue Funktion ich tatsächlich so oft verwende, welches ein (teures) Update wirklich rechtfertigt.
     
  3. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    hier ein offizieller Beitrag zum Thema "RAM Nutzen":

    http://kb.adobe.com/selfservice/viewContent.do?externalId=320005

    Generell können 32 Bit Applikationen max 3 GB adressieren.
    Von deinen 7 GB werden normalerweise ca. 1 GB von OSX genutzt.

    Heist, daß ca. 4GB effektiv genutzt werden können.
    Deswegen sind aber die anderen 3 GB nicht unnütz, da der freie Speicher z.B. für die Druck/Scan-Verarbeitung, für zusätzliche PS-Plugins und vorallem als Cache für PS, Fonts etc. genutzt werden können. (zumindest laut Adobe).

    Da man darüberhinaus selten mit nur einer Anwendung arbeitet, hast Du den Komfort ruhig Mail, Browser etc. offen lassen zu können, ohne PS in der Leistung zu beschneiden.

    "Richtig nutzen" könnte deinen Speicher erst eine 64Bit CS Version, welche aber vorerst nicht für OSX verfügbar sein wird.

    Weiterhin steht zu vermuten, daß die CS2 besser auf den PPC-Prozessor abgestimmt ist, da diese speziell dafür compiliert und optimiert wurde.

    Sofern Du nicht spezielle Funktionen der CS3 brauchst, würde ich mir den Wechsel aufheben, bis eh ein neuer Rechner ansteht.

    Just my 2 cents.

    Gruß

    Volker
     

Diese Seite empfehlen