1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Photoshop Elements 6

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von res, 25. April 2008.

  1. res

    res New Member

    Ich möchte ein Upgrade von PSE 3 auf PSE 6 machen. Hat jemand von euch schon Erfahrung gesammelt? Läuft das Programm stabil? Handling?
    Danke für Rückmeldungen.
     
  2. fux

    fux New Member

    Hi,
    hab es seit ein paar Tagen (von PSE4 auf PSE6). Es läuft schnell und stabil (Intel iMac (weiß) mit OS X 10.5.2), die äußere Erscheinung gefällt mir sehr gut. Handling finde ich intuitiv besser zu erfassen als bei PSE4.
    Allerdings erkennt PSE6 jetzt meinen Epson/TWAIN-Scanner nicht mehr. Die Nachfrage beim Adobe-Support ergab, dass PSE6 nur TWAIN-Treiber erkennt, die Universal Binary sind. Workaround wäre, Photoshop unter Rosetta laufen zu lassen. Aber dann wird es gaaaanz langsaaaaaam.
    Das ist ein Wermutstropfen, denn ich weiß nicht, ob Epson je mit neuen Treibern rüber kommt. Fürchte, eher nicht.

    aber ansonsten nach meinen bisherigen (kurzen) Erfahrungen: empfehlenswert.

    gruß vom fux
     
  3. w.m.

    w.m. New Member

    Ich hatte die Version 4 und habe auch auf die 6 gewechselt!
    Warum ?
    Wenn ich ehrlich bin weiss ich nicht warum!
    Ausser das es optisch anders aussieht, habe ich keine Veränderungen festgestellt!
    Zumindest keine die ein Upgrade rechtfertigen lassen.
    Gruss
    Wädi
     
  4. fux

    fux New Member

    Aber im Vergleich zu PSE3 gibt es schon Unterschiede und Gründe zu wechseln, oder? Finde ich jedenfalls.
    Mein Grund war, dass PSE4 nicht sicher unter Leopard laufen (sollte). Hab's aber selbst nicht getestet, sondern nach dem Upgrade auf 10.5 dann PSE6 installiert. Finde im übrigen, es ist schneller geworden. Aber ob das jetzt am Leoparden liegt oder an der Version 6???

    gruß vom fux
     
  5. ichnicht

    ichnicht New Member

    Hallo Leute,
    nur diesen grauen Programmhintergrund finde ich furchtbar, oder kann ich die Farbe irgendwo selber einstellen?


    Liebe Grüsse
    ichnicht
     
  6. fux

    fux New Member

    hm, hab ich mich nicht drum gekümmert, weil: ich find die gerade so toll
    ;-)
     
  7. ichnicht

    ichnicht New Member

    Hallo fux,

    wenn das Grau etwas heller wäre könnte ich damit leben.


    Liebe Grüsse
    ichnicht
     
  8. w.m.

    w.m. New Member

    Mit PSE 4 hatte ich keine Probleme!
    Aber warum man von PSE4 auf PSE6 wechseln sollte, weiss ich immer noch nicht.
    Ich bereue es nicht, aber ich hätte es genauso bleiben lassen können.
     
  9. Lila55

    Lila55 New Member

    Du könntest dir die Testversion bei Adobe herunterladen, dann kannst du dir selbst einen Überblick verschaffen.
     
  10. stefpappie

    stefpappie New Member

    hab von pse 4 auf pse 6 gewechselt

    warum?

    native auf intel war ein triftiger grund (!!!) und ich muss sagen, es ist wesentlich flotter geworden als das 4er!

    zum rest kann ich noch nicht groß was sagen, weil ich ausser rudimentären bearbeitungen (ausschnitt, tonwert und entzerrungen) noch nicht allzuviel gemacht habe

    gruß

    der stef
     
  11. res

    res New Member

    Erst mal vielen Dank für die Rückmeldungen.
    Die Bemerkung über Scannertreiber hat mich aufhorchen lassen. Weiss jemand, ob die neusten Canon Treiber Universal Binary sind? Wir benutzen einen Canon Lide50 und der würde eigentlich noch ganz gut laufen...
     
  12. Robert

    Robert New Member

    Ich habe noch PSE3 und bin damit soweit zufrieden. Dieser Beitrag hat mich dann doch dazu bewogen, Informationen über PSE6 einzuholen. Auf dem heruntergeladenen Datenblatt steht "Naturgetreue Hauttöne mithilfe einfacher Korrekturwerkzeuge". Bei gewissen Aufnahmen habe ich nämlich oft Probleme, die Gesichtsfarbe gut hinzukriegen, weshalb mich gerade diese Möglichkeit interessieren dürfte.

    Wie steht es in der Praxis damit, was habt ihr diesbezüglich für Erfahrungen gemacht?

    Mit bestem Dank
    Robert
     
  13. fux

    fux New Member

    Ich habe jetzt herausgefunden, dass es eine Lösung gibt mit der Siverfast-Scannersoftware. Die funktioniert nämlich entweder als Standalone oder als Photoshop-Plugin. Und mit diesem Plugin kann ich dann auch meinen Scanner aus PSE6 heraus ansprechen.
    Silverfast gibt es als kostenfreie Demo zum testen.

    gruß vom fux

    Was Deine eigenen Treiber angeht: Wenn Du das Icon Deines Treibers anklickst und dann die Information dazu aufrufst, findest Du unter "Art" den Hinweis, ob es sich um eine UB-Version handelt.
     
  14. res

    res New Member

    Ich werde mal die Treiber unter die Lupe nehmen wie auch die Scansoftware.
    Danke.
     

Diese Seite empfehlen